ISCAR legt einen Zahn zu

Mit dem NAN 3 FEED hat ISCAR einen sehr kleinen Hochvorschubfräser für einseitige, dreieckige Miniatur-Wendeschneidplatten (WSP) im Durchmesserbereich von acht bis zehn Millimetern vorgestellt.

MATSUURA führt die Abwrackprämie ein

Der Hersteller von Bearbeitungszentren führt zum 1. Februar eine Abwrackprämie für Gebrauchtmaschinen beim Kauf eines neuen MATSUURA Bearbeitungszentrums ein. Diese Aktion gilt für die Dauer von drei Monaten in Deutschland und Österreich.

Vollmer investiert in weitere 111 Jahre

Zum 111-jährigen Firmenjubiläum stellt der Schärfspezialist Vollmer die Weichen für das 22. Jahrhundert, um seine Technologieführerschaft und Wachstumsstrategie weiter auszubauen. Im Biberacher Gewerbegebiet „Flugplatz“ hat der Maschinenbauer den Grundstein für seinen neuen Hauptsitz gelegt.

Signifikant verbesserte Fräsprozesse

Bis zu 70 Prozent schneller beim Fräsen – dies ist das stolze Ergebnis von Optimierungslösungen, die Zimmermann Formen- und Werkzeugbau aus dem mittelhessischen Gladenbach gemeinsam mit MMC Hitachi Tool erarbeitet hat.

Beschichtungen für die Zukunft

Auf der GrindTec zeigt CemeCon die HiPIMS-Technologie. Diese bietet Lösungen für die Anforderungen der Zukunftsmärkte Luft- und Raumfahrt, Elektromobilität, Kommunikation und Medizintechnik. 

Universell einsetzbare Geometrie

Unter der Bezeichnung »MU5« stellt Walter eine neue doppelseitige Wendeschneidplatte für Dreh-Bearbeitungen vor.

Höchste Präzision in der Medizintechnik

Bearbeitung von Katheterablationsspitzen mit Lasern: Wie ein Hersteller ultraschnelle Laserpräzision einsetzt, um bessere Ablationsspitzen auf den Markt zu bringen.

Horn erweitert Zirkularfrässystem

Das dreischneidige Frässystem 304 von Horn ermöglicht die produktive Bohrungsbearbeitung ab 8 mm Durchmesser. Das Werkzeug ist eine vielseitige Lösung für das Nutfräsen, Ausspindeln und Anfasen.

Drei Lasertechnologien in einer Maschine

Sowohl das Laserbeschichten, Laserschweißen als auch Laserhärten wird auf den MILLTURNs von WFL möglich. Vorteilhaft ist das automatische Einwechseln des Laserkopfes.

CHIRON – Wer folgt auf Geschäftsführer Dr. Flik?

Der seit 5 Jahren amtierende Geschäftsführer des Maschinenbauers aus Tuttlingen, hat überraschend bereits im Dezember 2019 das Unternehmen verlassen.

20 Millionen Highspeed Antastungen jährlich

Bearbeitungszentren von Strama-MPS bieten ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und Produktivität. Auch dank Messtastern von Blum-Novotest: Zwei TC76 messen zeitgleich zwei Nocken in rund zwei Sekunden mit einer Messgeschwindigkeit von 3 m/min.

Knopf drücken Werkzeug wechseln

Die Werkzeugaufnahme EMUGE Softsynchro SnapLock ermöglicht ein schnelles und schlüsselloses Wechseln des Gewindewerkzeuges direkt im Bearbeitungszentrum, ohne die Aufnahme zu entnehmen.

Neugründung von EMAG Systems

Das Unternehmen tritt als kompetenter Partner für Turn-Key-Lösungen im Markt auf, verantwortet das Gesamtprojekt und führt das Erfahrungswissen der EMAG Unternehmen gezielt zusammen.

WTO übernimmt SFI-Toodle

WTO hat zum 1.1.2020 das amerikanische Unternehmen SFI-Toodle übernommen. Der im badischen Ohlsbach ansässige Hersteller von Präzisionswerkzeughaltern und Werkzeugsystemen erweitert damit sein Portfolio im Bereich Bereich High-Speed-Machining.

Termine