Zwei Neuentwicklungen im Mikrobohren
Walter hat den Supreme-Mikrobohrer DB133 und Pilotbohrer DB131 vorgestellt. Mit den beiden Neuvorstellungen lassen sich Präzisionsteile prozesssicher bohren.
Auf der Suche nach dem ‚µm‘
Auf allen Maschinen setzt die Carl Benzinger GmbH Messkomponenten von Blum-Novotest ein, um eine automatisierte Fertigung zu ermöglichen.
Zeitintensives Schleifen war gestern
Beim Unternehmen Pausewang hilft der vierschneidige VHM Radiusfräser AE-BM-H von OSG eine Schleifoperation zu eliminieren und trotzdem die geforderten Oberflächen allein durch das Fräsen zu erzielen.
Zerspaner zum Thema Corona: Gisbert Krause
Wie sich die Corona-Situation für die Hommel-Gruppe als Beratungs-, Service- und Vertriebsgesellschaft für CNC-Werkzeugmaschinen darstellt, beschreibt der langjährige Geschäftsführer Gisbert Krause.
Zukunft des Feinbohrens live erleben
BIG KAISER hat an seinem Hauptsitz in der Schweiz ein neues Tech Center eröffnet.
Vorteile kombiniert
MAPAL kombiniert die technischen Eigenschaften des Bogenschliffs mit den wirtschaftlichen Vorteilen gepresster Schneidplatten. So können tiefe Bohrungen ohne Schwingungen mit Wendeschneidplatten realisiert werden.
Flexible Schleifoperationen mit höchster Präzision
Die Firma Kratzer GmbH & Co. KG fertigt in ihrer neuen Produktionshalle mit der Rundschleifmaschine JUMAT hochkomplexe Werkstücke für Doppelkupplungsgetriebe.
Mannlose 6-Seiten-Komplettbearbeitung
Mit dem kombinierten Zentrischspanner und Greifmodul R-C2 macht die Gressel AG die vollautomatische, mannlose 6-seitige Komplettbearbeitung von Einzel- und Serienteilen möglich.
Drei Jahrzehnte Inovatools
In 30 Jahren entwickelte sich der bayerische Werkzeughersteller vom Nachschärfer hin zum gefragten Global Player für VHM-Werkzeuge.
Feinbohrprozess mit digitaler Unterstützung
BIG KAISER implementiert Expertenwissen in die Praxis: Durch den Einsatz digitaler Technik und optimaler Wendeschneidplatten konnte Schmauser Müller Metalltechnik die Prozesssicherheit und Effizienz beim Feinbohren erheblich erhöhen.
Zerspaner zum Thema Corona: Martin Krieger
Wie stellt sich die Corona-Situation für die heimatec GmbH dar? Martin Krieger, geschäftsführender Gesellschafter des Herstellers von festen und angetriebenen Werkzeugen für CNC-Maschinen äußert sich zur Situation.
Beschichtung für Mikrowerkzeuge
Die ultradünnen und extrem glatten HiPIMS-Beschichtungen der CemeCon AG bringen bei der Bearbeitung mit kleinsten Werkzeugen entscheidenden Vorteile – gerade auch in harten und schwer zerspanbaren Materialien.
Im Dauereinsatz
Mit dem Bumotec-Bearbeitungszentrum s191 kann der hessischen Längenmesstechnik-Spezialist Kroeplin komplexerer Bauteile einfacher fertigen. Die Bearbeitungszeit und die Kosten wurden um mindestens 30 % gesenkt.
Stark bei gehärteten Werkstoffen
Kyocera hat einen neuen Spanbrecher und eine neue Wendeschneidplattensorte für Schulter-, Rampen- und Nutfräsanwendungen sowie das Tauch-, Helix- und Planfräsen entwickelt.