Maschinenexporte deutlich rückläufig
Die Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren im Export. Im zweiten Quartal sanken die Maschinenausfuhren aus Deutschland um 22,9 Prozent zum Vorjahr, im ersten Halbjahr wurde ein Exportminus von 14,1 Prozent verbucht.
Update: Zerspanungstechnik.de investiert
Jetzt ist es raus! Heute veröffentlichen wir vorab das Logo unseres neuen Online-Magazins mit dem Namen Fertigungstechnik.de.
Gehring – Update zum Insolvenzverfahren
Die Gehring Group führt Zusammenarbeit mit strategischen Partnern fort. Gespräche mit Investoren sind angelaufen.
LICON mt – Überraschend positiv
Der in Laupheim, unweit von Ulm, ansässige Hersteller von Bearbeitungszentren und Rundtaktmaschinen, überrascht mit einem positiven Geschäftsverlauf entgegen den Mechanismen der aktuellen Corona Situation.
Vibrationsfreies Abstechen
ISCAR stellt zwei neue Systeme für die LOGIQ F GRIP- und TANG-GRIP-Familie vor – speziell zum wirtschaftlichen und vibrationsfreien Hochvorschub-Abstechen auf der Y-Achse.
Walter macht’s digital
Am 15. September 2020 lädt das Unternehmen zu einem digitalen Event - Walter.live - ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Lösungen, die Chancen sehen“.
Effektiv und schnell zum Sonderwerkzeug
Die DIXI Polytool GmbH, ein Hersteller für Präzisionswerkzeuge, kann mit der ISBE GmbH als Partner und der Software ISBE TD Sketcher seine Prozessketten effizienter gestalten und Reaktionszeiten verkürzen.
Zerspanungstechnik.de investiert
In den nächsten Wochen werden wir unsere Online Präsenz mit einem neuen Portal erweitern. Als kleinen Appetizer stellen wir heute schon das neue Logo vor.
Corona drückt Aufträge für deutsche Werkzeugmaschinen
Im zweiten Quartal 2020 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 46 Prozent. Ermutigend sei jedoch, dass der Auftragseingang seinen Tiefpunkt offenbar durchschritten habe.
MECATIS SA gehört jetzt zu CHIRON
Kurz nach dem Verkauf von Scherer Feinbau meldet CHIRON jetzt den Zukauf des Schweizer Herstellers von Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren.
Die optimale Lösung als gemeinsames Ziel
Das Project-Engineering-Team von CERATIZIT arbeitete bei der Schuster Maschinenbau GmbH ein Werkzeugkonzept für deren neue Vertikaldrehmaschine „Schuster nxt“ aus, das auch komplexe Werkstücke in hoher Qualität realisiert.
Vielfältig und flexibel beschichten
Der Hersteller für Sonderwerkzeuge, ProTech, hat dank der CC800 HiPIMS von CemeCon die Möglichkeit, zahlreiche unterschiedliche Werkzeugvarianten mit einer Anlage zu beschichten.
Präzise Werkzeuge für die dentale Prothetik
In der modernen dentalen Prothetik kommen aufwendige Materialien und Herstellprozesse zum Einsatz. Für die winzigen Abmessungen bei zugleich hohen Präzisionsanforderungen werden besonders hochwertige, teils maßgeschneiderte Mikrowerkzeuge benötigt.
Erfolgreiches Forschungsdaten-Management
Dem WZL der RWTH Aachen wurde ein neues Forschungsprojekt - „AIMS – Applying Interoperable Metadata Standards“ - bewilligt. Bei dem Projekt geht es um Hilfe bei der Erstellung von Metadatenstandards im Bereich Maschinenbau.