F&E-Zentrum für Vollhartmetall in Rovereto
Sandvik Coromant verstärkt seine globale Forschung und Entwicklung
Studie: Gesunde Chefs sind gut für Mitarbeiter
„Top Job“-Trendstudie zeigt Verantwortung von Führungskräften beim Thema Gesundheit
Fraunhofer IPT stellt Greifer-Prototypen vor
Elektrostatischer Greifer automatisiert die Handhabung von Kohlenstofffaser-Geweben
Höhere Prozessstabilität von Werkzeugmaschinen
Simulationsumgebung optimiert Maschinen gezielt auf geplante Prozesse hin
Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik – Aachener Perspektiven
Seit mehr als 60 Jahren befasst sich das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) mit aktuellen Entwicklungen in der Produktionstechnik. Das gilt einmal mehr für das kommende Kolloquium, das vom 26. bis 27. Mai 2011 in Aachen stattfinden wird, und zu dem mehr als 1000 Teilnehmer erwartet werden.
Wettbewerb „Excellence in Production“
Neun Unternehmen nominiert für das Finale zum "Werkzeugbau des Jahres 2008"
Weltkongress der Produktionstechnik ehrt Siemens-Professor Klaus Wucherer
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Klaus Wucherer, bis Dezember 2007 Mitglied des Vorstandes der SIEMENS AG, ist auf der 58. CIRP General Assembly in Manchester, dem Weltkongress der Produktionstechnik, mit dem Nicolau Award der Internationalen Akademie für Produktionstechnik CIRP ausgezeichnet worden. Damit wurde Klaus Wucherer für seine weltweit bedeutenden Beiträge und Verdienste im Bereich der Produktionstechnik geehrt.
Das Produktionstechnische Zentrum Berlin stellt sich vor
Forschung auf dem Gebiet der Zerspantechnik
AWK 2008: Die Produktion am Standort Deutschland langfristig sichern
Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium am 5. und 6. Juni in Aachen
Zerspanen im modernen Produktionsprozess
Fachtagung des Instituts für Spanende Fertigung (ISF) am 16./17. Februar 2005 in Dortmund
Einladung zum „3D-Erfahrungsforum 2003“ in Dortmund
Das Institut für Spanende Fertigung der Universität Dortmund lädt zum 3D Erfahrungsforum "Werkzeug und Formenbau" vom 25.02. bis 26.02.2003 in Dortmund ein.
08.08.2002 Textile Verbundbauweisen und Fertigungstechnologien für Leichtbaustrukturen des Maschinen- und Fahrzeugbaus“...
Teilprojekt Spanende Bearbeitung: Analyse der Bohr- und Gewindebearbeitung für die Verbindungstechnik von textilverstärkten Kunststoffbauteilen