Nicht nur darüber sprechen, in die Tat umsetzen
Geringe Losgrößen, steigende Teilevarianten, ein immer größerer Wettbewerb und immer weniger Zeit. Das kommt doch fast jedem bekannt vor, oder? Willkommen im Club! Und weil Hainbuch mit dieser Thematik bestens vertraut ist, zaubert dieser eine Automatisierungslösung aus dem Ärmel, die produktiver, unabhängiger und flexibler macht.
Die EMO-Highlights von Okuma
Der Komplettanbieter Okuma zeigt auf der diesjährigen EMO Milano seinen beeindruckenden Maschinenpark. Zu den „Highlights“ am Messestand zählen zwei neuentwickelte 5-Achsen Bearbeitungszentren und die neue CNC Steuerung OSP suite.
ANCA auf der EMO Mailand
Anca zeigt in Mailand präzise Schleifmaschinentechnologie mit hoher Automation.
Ganz im Zeichen der Modularität
Der EMAG Stand auf der EMO 2015 wird ganz im Zeichen der Modularität stehen: Modulare Maschinen, die sich perfekt auf unterschiedlichste Anforderungen konfigurieren lassen. Modulare Automationssysteme für die schnelle und effiziente Verkettung zu kompletten Fertigungssystemen und ein neues modulares Maschinenkonzept für die Bearbeitung von großen Bauteilen.
Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine
Der Messe-Stand von Siemens auf der EMO 2015 steht ganz im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschinen. Unter dem Motto „On the way to Industrie 4.0 - Digitalization in Machine Tool Manufacturing“ präsentiert der Industriekonzern sein integriertes Portfolio aus Industriesoftware und Automatisierungstechnik.
Energieketten sicher und leicht in der Bahn halten
igus hat ein modulares Führungsrinnensystem auf den Markt gebracht, das komplett aus tribo-optimiertem Kunststoff besteht: die guidelite plus. Das System ist sehr leicht, montagefreundlich und kostengünstig und eignet sich darüber hinaus für den Einsatz in widrigen Umgebungen.
Schnelle und einfache Anbindung von Robotern
Siemens ermöglicht nun auch mit den Sinumerik 828-Steuerungen die einfache Anbindung von Robotern an Werkzeugmaschinen. Das stellt einen wichtigen Bestandteil für den Aufbau von automatisierten Zellen dar.
Gewicht reduzieren und Antriebskraft sparen
Die chainflex Motorleitungen CF430.D und CF440 (ungeschirmt und geschirmt) von igus sorgen bei langen Verfahrwegen in Energieketten für eine enorme Gewichtsersparnis des gesamten Systems. So werden Kosten durch die Nutzung kleinerer e-ketten reduziert sowie die Energieeffizienz und die Lebensdauer von Energiekettensystemen gesteigert.
Dem Branchentrend folgen
Auf der EMO präsentiert Handtmann A-Punkt die HBZ TR 80 mit einer intelligenten, neuen Automationslösung: Ein Siemens SINUMERIK-gesteuerter KUKA Roboter. Durch die Erweiterung der Baureihe um die roboter- und SINUMERIK-basierte Automationslösung gewährleistet Handtmann seinen Kunden verkürzte Bearbeitungszeiten und damit reduzierte Stückkosten.
Potential voll ausnutzen
Mit der Automation von Kleinserien konnte die Groth Feinwerktechnik die Maschinenkapazität steigern und die Fertigungsabläufe optimieren. Technisch setzt das Unternehmen aus Schenefeld bei Hamburg unter anderem auf das Bearbeitungszentrum Brother TC 32BN FT mit vierter und fünfter Achse sowie auf das Knowhow der W&R Industrievertretung aus Mainz.
Schlüsselerlebnisse in Velbert
BKS mit Sitz im nordrhein-westfälischen Velbert produziert Schließzylinder und Einsteckschlösser. Das Unternehmen ist in diesem Segment Marktführer in Deutschland und bekannt für höchste Qualität. Seit Januar 2014 übernimmt ein Werkstückträger-Transportsystem der STEIN Automation GmbH & Co. KG bei BKS eine zentrale Rolle und macht die Vormontage von Schließzylindern schneller, wirtschaftlicher und prozesssicherer.
HACS bringt mehr Planungssicherheit
Das neue „Hermle Automation-Control-System“ (HACS) ist ein System zur Steuerung und Überwachung von Hermle Maschinen, welche mit Palettenwechslern automatisiert werden. Mit HACS geht eine Erleichterung der Produktionsplanung inklusive Werkzeugeinsatz-kalkulation einher.
Ein entscheidender Schlüssel auf dem Weg zur Smart Factory
Lässt sich bereits heute eine flexible Produktionsautomatisierung nach den Anforderungen der Industrie 4.0 realisieren? Ja, unterstreicht SCHUNK und trat zur Hannover Messe den Beweis an. Gemeinsam mit Partnern verwandelte SCHUNK die Visionen der Smart Factory am Beispiel einer Montagezelle in Realität.
Flexibel einsetzbare Roboterzelle
Dynamisch und gleichzeitig flexibel ist die Roboterzelle Subito Connect von FPT Robotik, die Produktivitätssteigerungen von bis zu 60 % ermöglicht.