Bilderserie AMB: Positiver Messestart
Schon am ersten Messetag erfreute sich die AMB eines guten Besucherzuspruchs. Schon vormittags waren die Messestände der 851 Aussteller gut besucht.
Aufbruchstimmung und doppelte Freude auf der AMB 2004
Zeitgleich mit der Eröffnung der AMB erfolgt der historísche Spatenstich zur Neuen Landesmesse.
Messeinfo: AMB 2004 vom 14. bis 18. September in Stuttgart
Die internationale Ausstellung für Metallbearbeitung öffnet am 14.09.2004 auf dem Stuttgarter Messegelände ihre Pforten.
WALTER kauft australische Werkzeugfirma
Die Tübinger WALTER AG hat am 19. August 2004 die australische Werkzeugfirma TITEK übernommen, die in Australien und Neuseeland Werkzeuge aus Hartmetall vertreibt.
Ausbildung: Azubis der Firma Rathgeber mit Top-Leistungen
Der gesamte Jahrgang des 4. Lehrjahres schloss die Fachberufsschule mit Auszeichnung ab und bestätigt das hohe Niveau des Ausbildungs-Systems in der Johann Rathgeber GmbH.
Neues LNS Stangenlademagazin auf der AMB in Stuttgart
Das Vertriebs- und Serviceunternehmen MAW Werkzeugmaschinen GmbH mit Sitz in Sindelfingen präsentiert auf der AMB erstmalig in Deutschland das neue LNS Stangenlademagazin HYDROBAR SPRINT 555 .
SV03 startet als „WALTER Tigers“ in die Bundesligasaison
Peter Witteczek: „Wir sind schon einige Zeit Sponsor der Tübinger Basketballer und haben jetzt unser Engagement zum Hauptsponsor ausgeweitet.“
Beratungstag „Trockenbearbeitung“
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg bietet Firmen kostenlose Beratung zur Trockenbearbeitung an
ROMI mit neuer E-Serie – CNC-Drehmaschine im Modular-System
Hommel EcoTech mit HighTech zu Kampfpreisen in Deutschland
PRODEX 2004 – Buchungsstand übertrifft Erwartungen
Hohe Akzeptanz im Schweizer Markt: der aktuelle Buchungsstand übertrifft die Erwartungen
„Drei Messen sind wirklich genug“
Stuttgart: Über 900 Aussteller bei der AMB 2004 – Standortvorteile sprechen für sich
QUINTUS: Flexibilität und hoher Wirkungsgrad bei der 5-Seiten – Bearbeitung
Voraussetzung für optimale Mehrseiten- und Komplettbearbeitung ist ein möglichst allseitiger und ungehinderter Zugang zum Werkstück.
Erfolgsrezept der Global Player
Interview mit Dr. Ralph Kloth, General Manager der Hommel EcoTech GmbH, Köln. Das Interview führte Klaus Dieter Hennecke, Fachjournalist, Olpe