Gratminimal bohren ohne Bohrkappe

Der ExBurrDrill von KEMPF macht bei TRIES den kleinen, großen Unterschied beim Bohren

Maßgeschneiderte Beschichtungen

CemeCon bietet Engineering für maßgeschneiderte Beschichtungslösungen. Jürgen Balzereit und Stephan Geisen beschreiben, wie der Beschichtungsspezailist individuelle Premium-Beschichtungen und Wettbewerbsvorteile für den Kunden entwickelt.

So war die VDWF-Hauptversammlung 2025

Am 10. April versammelten sich 265 Mitglieder und Partner des Verbands Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) bei Arburg in Loßburg im Nordschwarzwald zur 32. Jahreshauptversammlung.

µm-genaues Keramikfräsen

MPK Special Tools fräst hochpräzise Keramikbauteile. Dabei setzen die Präzisionstechniker neue Maßstäbe. Auch mit starker Unterstützung durch Werkzeuge der MARLIN 3D-Serie von ZECHA.

HERMLE veröffentlicht Jahresabschluss 2024

Nach einem Rückgang bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis in 2024 prognostiziert das Unternehmen auch für 2025 deutliche Umsatz- und Ergebniseinbußen.

Fast wie im Tunnelbau

Lohnfertiger Lehner setzt beim Tieflochbohren auf ISCARs SUMOGUN

Schlankes Einstiegsmodell

Mit der TRAUB TNL12 lean bringt INDEX eine Einstiegsvariante des bewährten kleinen Lang-Kurzdrehautomaten auf den Markt.

Ohne Werkzeugbau kein Produkt

Der VDWF macht mit Plakatkampagne «Think global, source local!» auf die Bedeutung der Branche aufmerksam

So waren die TechDays 2025 bei Sandvik Coromant

Rund 650 Teilnehmende nutzen die Plattform für Austausch, Networking und praxisorientierte Innovationen in Renningen

Universeller Alleskönner

Blum-Novotest präsentiert auf der CONTROL 2025 in Stuttgart (Halle 3 Stand 3410) das neue Mehrzweckmessgerät MG81.

Spankontrolle beim Stechen

Mit UE6 & RE6 stellt Walter zwei neue Groov·tecGD26-Stechgeometrien im Doppelpack vor

Maximale Produktivität im Fokus

Neben Hartmetall-Schneideinsätzen bietet ISCAR eine ganze Reihe weiterer Lösungen. CBN-Schneiden eignen sich besonders für die Hochvorschubbearbeitung von Gusseisen und das Zerspanen hochharter Werkstoffe.

Metallschaum und PFAS-Ersatz verbessern Umweltbilanz

Dieses Stück Metall ist so locker und leicht, das schwimmt sogar in Milch. Die Rede ist von Metallschaum. Das innovative Material enthält bis zu 90 Prozent Luft und hat verblüffende Eigenschaften. In der Fabrik sorgt es für mehr Nachhaltigkeit und trägt dazu bei, die Umweltbilanz in der industriellen Produktion zu verbessern.

Geballte Fachkompetenz auf der Messe Stuttgart

Die Moulding Expo 2ß25 zeigt zukunftsfähige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Werkzeug-, Modell- und Formenbau

Termine