Gemacht für die Serienfertigung kleinerer Bauteile

Mazak stellte auf der EMO 2025 mit dem FF-400V/30 L ein vertikales Bearbeitungszentrum für die hochproduktive Serienfertigung auf kleinstem Raum vor.

322
3-Achsen-Vertikalbearbeitungszentrum FF-400V/30 L / Bild: Mazak

Yamazaki Mazak hat ein neues, besonders schmales 3-Achsen-Vertikalbearbeitungszentrum mit einer 30er Steilkegelaufnahme vorgestellt, das speziell für die hochproduktive Serienfertigung von kleinen bis mittelgroßen Bauteilen entwickelt wurde.

Die neue FF-400V/30 L wurde so entwickelt, dass sie eine vergleichbare Leistung wie ein Bearbeitungszentrum mit 40er Steilkegelaufnahme bietet, jedoch mit deutlich geringerem Platzbedarf (nur 1.630mm Breite). Damit ermöglicht die neue Maschine produzierenden Unternehmen, die Anzahl der Maschinen auf begrenzter Produktionsfläche zu maximieren.

Die FF-400V/30 L ist das neue 3-Achs-Vertikalbearbeitungszentrum mit 30er-Schaft von Mazak, das für die Hochgeschwindigkeits-Serienfertigung von kleinen bis mittelgroßen Bauteilen konzipiert wurde. / Bild: Mazak

Die Maschine ist serienmäßig mit einem 600mm (L) x 400mm (B) großen Tisch ausgestattet und ist optional mit einem 2-fach Palettenwechsler und einem 5-Achs-Positioniertisch erhältlich, der einen maximalen Umlaufdurchmesser von 530mm für Bauteile bei einem Gewicht von bis zu 200kg ermöglicht.

Die FF-400V/30 L eignet sich ideal für die Serienfertigung kleinerer Bauteile wie Motor- und Wechselrichtergehäuse für die Elektromobilität.

Darüber hinaus ist sie hervorragend für weitere Anwendungen in der Massenproduktion geeignet, etwa in der Unterhaltungselektronik oder der Uhren-und Schmuckfertigung.

Hohe Produktivität wird durch eine leistungsstarke integrierte Hauptspindel mit 18 kW und 12.000 min⁻¹ erreicht (optional 20.000 min⁻¹), kombiniert mit Eilganggeschwindigkeiten von 60 m/min in den X/Y/Z-Achsen. Die schnelle Beschleunigung maximiert die Bearbeitungsgeschwindigkeit auf kurzen Verfahrwegen und reduziert die Zykluszeiten im Vergleich zu vergleichbaren Maschinen deutlich.

Das Werkzeugmagazin mit 14 Plätzen (optional 26) ermöglicht eine außergewöhnlich schnelle Span-zu-Span-Zeit von nur 2,6 Sekunden. Möglich wird dies unter anderem durch den automatischen Werkzeugwechsler ohne Arm und Verschluss, der dank reduzierter beweglicher Teile eine höhere Ausfallsicherheit bietet. Zusätzliche Prozesssicherheit wird durch die robuste Maschinenkonstruktion erreicht, die zugleich eine effiziente Späneabfuhr unterstützt.

Ausgestattet ist die FF-400V/30 L mit der Mazak-CNC-Steuerung SmoothEz, mit einem intuitiv bedienbaren 15-Zoll-Touchscreen. Das integrierte „Thermal Shield“-System zur Wärmeverlagerung ermöglicht es dem Bediener, die Bearbeitungsparameter flexibel an die Form und Methode der Bearbeitung anzupassen.

Für Unternehmen, die ihre Produktion automatisieren möchten, lässt sich die FF-400V/30 L problemlos mit einem frontseitig montierten 2-Stationen-Palettenwechsler oder einer robotergestützten Beladelösung kombinieren.

Kontakt:

www.mazak.com