Spezialisten Talk – Herbert Volk, Product Manager bei ISCAR

ISCAR hat seinen Kunden ein Konfigurations-Tool bereitgestellt, dass eine schnelle Möglichkeit bietet, das gewünschte Sonderwerkzeug online zu konfigurieren und zu bestellen. Auf der EMO 2025 erklärte Herbert Volk, Product Manager Milling, PCD & Tooling bei ISCAR, wie IQuote-Konfigurator funktioniert.

158

Frank Dietsche: Hallo Herr Volk, Sie hatten mir schon im Frühjahr bei der Eröffnung des neuen ISCAR Gebäudes in Ettlingen, das neue IQuote Werkzeug-Konfigurations-Tool vorgestellt und ich durfte es ausprobieren. Schon am nächsten Tag konnte ich den konfigurierten Fräser und ein Tieflochbohrwerkzeug in Empfang nehmen.

Bei einem Gespräch auf der EMO 2025 erklärte Herbert Volk, Product Manager Milling, PCD & Tooling bei ISCAR Germany dass (fast) neue IQuote Konfigurations-Tool. Bild: DOM

Herbert Volk: Wir haben tatsächlich das IQuote noch ein Stück weiterentwickelt. Wir haben zum einen mit einigen Kunden verschiedene Versuche gefahren und natürlich auch das ganze Thema erklärt. Es sind noch ein paar Optimierungsthemen rausgekommen, speziell in Bezug auf die Auswahl, auf die einfache Gestaltung der einzelnen Punkte. Aber auch, was wir jetzt zusätzlich gemacht haben, was für uns ein wichtiger Schritt ist, dass wir den Kunden das Angebot auch komplett vorbereiten können. Also als Servicedienstleistung quasi von unserem Vertrieb komplett vorbereiten lassen, sodass der Kunde wirklich nur noch bestätigen muss und dann auch direkt seinen Preis sieht und auch die Zeichnung.

FD: Das heißt, aus der ursprünglichen reinen Online-Konfiguration, wo sich der Kunde einloggen kann, sein Werkzeug konfiguriert und bestellt, gibt es jetzt noch die zusätzliche Möglichkeit, dass der Kunde, wenn er unsicher ist, von ISCAR auf Wunsch und vor der endgültigen Bestellung eine Beratung oder alternative Lösungen bekommt?

Herbert Volk: Ganz genau. Es war sehr wichtig für uns, das relativ sehr schnell zu ermöglichen. Wir werden jetzt im nächsten Schritt dann Produkt für Produkt in IQuote implementieren. Das heißt, es wird sehr schnell weiter ausgebaut in die Breite unseres Portfolios. Zum Beispiel Tieflochbohren oder Multimaster-Werkzeuge, auch Stufen- Werkzeuge. Das heißt, die Komplexität und die Vielfalt werden größer. Und deswegen war es uns wichtig, relativ schnell den Kunden zusätzliche Serviceoptionen zu geben. Weil wir das auch langfristig als wichtiges Tool sehen, um einfach immer wieder einen deutlich schnelleren und besseren Service zu bieten.

Live-Präsentation der IQuote Möglichkeiten auf dem ISCAR Messestand zur EMO. Bild: DOM

FD: Und wie reagieren die Kunden inzwischen auf IQuote, dass es jetzt seit ungefähr einem Dreivierteljahr gibt?

Herbert Volk: Also die Reaktionen sind durchweg sehr positiv, auch von unserem Vertrieb. Natürlich braucht der Anwender am Anfang erstmal ein bisschen Sicherheit. Aber nach ein, zwei Werkzeugen funktioniert das ohne Probleme. Auch durch das Feedback unserer Kunden, haben wir schon einige Verbesserungen in IQuote eingesteuert. Ich denke, das ist auch ganz wichtig, dass die Kunden da einen Einfluss haben. Diese Optimierungen haben wir dann auch sehr schnell einfließen lassen. Inzwischen haben wir auch schon einige Bestellungen komplett umgesetzt und ausgeliefert. Also die Werkzeuge komplett gefertigt, bearbeitet und zum Kunden ausgeliefert. Das hat bisher reibungslos funktioniert.

FD: Also ich selbst habe das ja bei ISCAR ausprobieren dürfen und ein Fräswerkzeug und einen Tieflochbohrer mit 1,5 m Länge konfiguriert. Am Abend die Konfiguration in IQuote erstellt und tatsächlich am nächsten Tag habe ich das Werkzeug in der Hand gehabt. Funktioniert das auch in der Praxis bzw. im Tagesgeschäft?

Herbert Volk: Natürlich ist ein Tag schon sportlich und ist nicht die Regel, dass muss ich ehrlicherweise sagen. Aber in der Praxis sind wir da, je nachdem, was der Kunde wünscht oder fordert, mit vier bis fünf Wochen bis zur Lieferung unterwegs. Wenn der Kunde aber sagt, okay, ich muss jetzt aber wirklich in einer Woche oder in zwei Wochen eine wichtige Serie produzieren, haben wir das auch schon ermöglicht und hinbekommen.

FD: Hat der Kunde eine Priorität, und braucht das Werkzeug sehr schnell, dann kann ISCAR auch reagieren und ist in der Fertigungsplanung flexibel?

Herbert Volk: Klares ja. Das haben wir schon bewiesen und wir werden das noch weiter ausbauen.

FD: Hier auf dem Messestand, auf der EMO 2025, ist zwischen den vielen Werkzeugen der neuen ISCAR-LOGIQUICK-Kampagne ein Bildschirm aufgebaut, der die Einfachheit der Anwendung von IQuote sehr gut veranschaulicht. Ist IQuote für Sie eine aufgrund der Wettbewerbsanforderungen umgesetzte Serviceleistung, oder ein Tool, dass Vorteile für ihre Kunden aber auch für ISCAR bringt?

Herbert Volk: Ganz klar bringt es Vorteile für beide Seiten. Wir von ISCAR Germany sind ja schon immer Freunde von Sonderwerkzeugen. Ich selbst bin jetzt 20 Jahre dabei, und alles hat bei uns mit Sonderwerkzeugen angefangen. Vieles in Deutschland geht mit Sonderwerkzeugen und für uns geht der Weg zum Service nie am Sonderwerkzeug vorbei, sondern immer nur mit dem Sonderwerkzeug oder Hand in Hand auch mit einem Standard natürlich. Und deswegen war es für uns klar, dass wir im Sonderbereich, schnell reagieren müssen bzw. schneller auf der Maschine sein können. Und ich denke es ist heutzutage mehr denn je gefordert, dass man Erstserien schnell abliefern kann und diese auch möglichst schnell und gut planen kann, gerade in Bezug auf „Cost per Part“. Hier komme ich an Sonderwerkzeugen nicht vorbei und darum ist unser IQuote Tool absolut zeitgemäß und sinnvoll.

FD: Thema Schnelligkeit. ISCAR hat in Ettlingen eine tolle neue Fabrik mit Verwaltung und einer neuen Produktion gebaut. Spielt ihnen das jetzt in die Karten, dass sie dort in einer modernen Produktion viel schneller auf die Online-Aufträge aus IQuote reagieren können?

Herbert Volk: Das geht natürlich Hand in Hand mit der neuen Fertigung. Wir haben auch die Option, je nach Auslastung dann zu prüfen, ob wir das Werkzeug bei uns in Ettlingen fertigen, oder zu einem anderen Fertigungsstandort von ISCAR geben. Der Vorteil ist natürlich auch in diesem Fall, dass die Zeichnungen im Hintergrund nahezu fertig sind und nur wenige Schritte zur Fertigstellung notwendig sind. Das heißt, oftmals können wir dann sehr schnell sein, weil eben der ganze Zeichnungsdatensatz nach der Konfiguration nach zwei, drei Minuten verfügbar ist.

FD: Das heißt, ein Vorteil für den Kunden, gibt man mal voraus, der Verantwortliche in der Produktion geht in das IQuote Portal, konfiguriert sich das Werkzeug, er weiß was er will, bekommt dann einen Preis und kann im Prinzip sofort die Daten ausdrucken und seinem Einkäufer oder seinem Entscheider vorlegen. Unabhängig vom Termin, der eigentlich dann hinten dran steht für die Produktion. Aber er hat sofort innerhalb von kurzer Zeit eigentlich alle Daten, die er braucht.

Herbert Volk: Genau. Also wir wollen natürlich schon im Vorfeld den Gesamtprozess optimal verstehen und abbilden. Oft nimmt die technische Klärung so eines Produktes eine Woche oder manchmal auch zwei Wochen in Anspruch. Diese technische Klärung möchten wir verkürzen. Das geht jetzt in einem Tag oder manchmal in wenigen Stunden. Dann haben wir mehr Zeit zur Verfügung, um das Werkzeug möglichst schnell zu fertigen und können dem Kunden, nach drei oder vier Wochen, vielleicht schon nach zwei Wochen, kommt ganz drauf an wo die Prioritäten liegen und welches Produkt es ist, liefern. So können wir dem Kunden einfach die Möglichkeit geben, seine Erstserie schon mit dem Sonderwerkzeug und nicht mit Standartwerkzeugen zu machen, um eine exakte Berechnung des Bauteils zu ermöglichen. Denn wenn der Kunde die Erstserie schon mit einem Sonderwerkzeug machen kann, sieht er sofort, welche Zeiten er wirklich hat, welche Kosten er hat, weil er auch die Standzeit schon sieht. Und im Umkehrschluss kann er dann auch viel präziser kalkulieren. Und deswegen möchten wir ihm schon zur Erstserie das optimale Werkzeug zur Verfügung stellen.

FD: Also ich habe das jetzt so verstanden: Der Kunde profitiert zum einen, dass er direkt und sehr schnell ein Werkzeug konfigurieren, berechnen und anfordern kann. Er bekommt von IQuote ganz schnell, in Echtzeit, die Grunddaten und die Lieferzeit. Oder er hat trotzdem die Möglichkeit dann nochmal etwas zu ändern.

Herbert Volk: Der Kunde kann auch noch aktiv mit unserem Vertrieb über Details sprechen. Jeder unserer Vertriebsmitarbeiter kennt die Situation bei seinen Kunden vor Ort und kann dann auch nochmal zusätzliche Optionen anbieten. Gerade auch, wenn die Wünsche außerhalb des Ranges von IQuote liegen. Es wird auch in Zukunft immer Sonderwerkzeuge geben, die nicht komplett im System abgebildet werden können. Dafür haben wir aber Kapazitäten in unserer Konstruktion geschaffen, um eben auch in solchen Fällen schnell reagieren zu können.

FD:  Wird diese IQuote Tool von ISCAR weltweit eingesetzt oder ist das in erster Linie beschränkt auf Deutschland und Europa?

Herbert Volk: Nein, der Kick-Off ist im ersten Schritt in Deutschland und Europa. Im zweiten Schritt, jetzt schon im Laufe dieses Jahres, wird es auch komplett weltweit eingeführt.

FD: Eigentlich ist nach der Einführung vor ein paar Monaten, die EMO-Messe der optimale Zeitpunkt, IQuote, mit diesen ersten großen Verbesserungen, Kunden und potenziellen Kunden zu präsentieren?

Herbert Volk: Richtig. Das Tool wird immer weiterentwickelt bzw. ausgebaut. Auch hier haben wir das gleiche Motto wie auch bei unseren Werkzeugen. Sobald ein Werkzeug am Markt ist, wird es sofort weiterentwickelt. Und das gleiche machen wir mit IQuote, um Kunden eben möglichst viele Serviceoptionen zu bieten und auch um das Produktportfolio schnell zu erweitern.

Herbert Volk: Aber jetzt habe ich noch eine Frage an Sie. Was halten Sie denn, nachdem Sie IQuote zum zweiten Mal angeschaut haben, von unserem Tool?

FD: Soweit ich das jetzt beurteilen kann, bietet dieses Tool einen Mehrwert für den Anwender. Es ist sehr einfach und klar verständlich aufgebaut. Die Menüführung und die im System gespeicherten Werkzeugmöglichkeiten, ermöglichen eine schnelle Konfiguration mit einer visuellen Darstellung auch außerhalb des Tagesgeschäfts.

Ich bin gespannt auf die nächsten Ausbaustufen und bedanke mich für das ausführliche Gespräch.

Scrennshot des IQuote Konfigurations-Tool von Iscar. Bild: DOM

Kontakt: 

IQuote Konfigurator

www.iscar.de