DN Solutions mit HELLER zur „Vision 2032“

Der koreanische Werkzeugmaschinenhersteller präsentierte auf der EMO Hannover 2025 die wichtigsten Meilensteine seiner globalen Wachstumsstrategie und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Die Übernahme der HELLER-Gruppe ist Teil dieser Strategie.

268
HELLER Standort Nürtingen Quelle: HELLER

Die Strategie „Vision 2032“ wurde erstmals auf der EMO 2023 vorgestellt und zielt darauf ab, ein weltweit führender Anbieter von technologiegestützten Fertigungslösungen zu werden.

Won-jong Kim, CEO von DN Solutions. Foto: DN Solutions

„Seit der Gründung im Jahr 1976 haben wir erstmals über 300.000 Maschinen weltweit im Einsatz. DN Solutions hat sich als vertrauenswürdiger Partner für verschiedenste Industrien etabliert – weltweit und auch in Europa“, sagt Won-jong Kim, CEO von DN Solutions. „Durch strategische Partnerschaften und lokale Investitionen werden wir unsere technologische Führungsrolle und unsere globale Präsenz weiter ausbauen. Unsere Kunden erhalten dadurch Zugang zu modernsten Produkten und Dienstleistungen.“

Wichtige Meilensteine in den letzten zwei Jahren

  • Erweiterte Installationsbasis: DN Solutions hat seit Gründung im Jahr 1976 erstmals über 300.000 Maschinen weltweit im Einsatz und konnte den Marktanteil in wichtigen Ländern signifikant steigern.
  • Branchendiversifikation: Das Unternehmen expandiert schnell über die Automobil- und Halbleitersektoren hinaus in Bereiche wie Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.
  • Führungsrolle in fortschrittlicher Technologie: DN Solutions demonstriert seine Innovationskraft durch die Einführung der DLX-Serie in der additiven Fertigung mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF). Mit der Beteiligungsinvestition in Carbon Black, einem koreanisch-amerikanischen KI-Unternehmen, will DN Solutions die Entwicklung von Fertigungs-KI weiter vorantreiben.
  • Weltweites Wachstum: Zur Stärkung seiner globalen Präsenz nahm das Unternehmen sein deutsches F&E-Zentrum in Betrieb, begann mit dem Bau eines neuen Werks in Gütersloh und eines F&E-Zentrums in Indien und eröffnete ein neues Technologiezentrum in Chicago, USA.

HELLER-Übernahme wartet auf Genehmigung

Am 26. August 2025 unterzeichnete DN Solutions in Nürtingen eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile der HELLER-Gruppe. Die Transaktion bedarf noch der behördlichen Genehmigung. Gemeinsam werden beide Unternehmen einen Jahresumsatz von voraussichtlich rund 2 Milliarden Euro erzielen.

CEO Kim bekräftige auf der EMO in Hannover, dass DN Solutions alle Kundenverträge von HELLER einhalten und den lokalen Kundensupport gewährleisten wird. Er bestätigte auch, dass das Managementteam und Top-Talente von HELLER gehalten und dadurch das über 130 Jahre aufgebaute technische Know-how und das Kundenvertrauen bewahrt werden.

„Die Tradition, die Philosophie des Managements und die technologische Exzellenz, die HELLER aufgebaut hat, werden auch weiterhin zentraler Bestandteil bleiben“, sagte Kim. „DN Solutions und HELLER werden als Einheit agieren und gemeinsam noch stärkere Partnerschaften in der deutschen und europäischen Industrie eingehen.“

Stärkung der europäischen Fertigung

Mit der Übernahme von HELLER zielt DN Solutions darauf ab, den deutschen Werkzeugmaschinensektor zu stärken und europäischen Kunden eine allumfängliche Komplettlösung bieten. Beide Unternehmen werden die stärkere finanzielle Basis und die globalen Skaleneffekte nutzen, um eine resilientere Lieferkette aufzubauen und moderne IT-Technologien für intelligente Werkzeugmaschinen einzusetzen. Diese Bemühungen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Fertigung von DN Solutions steigern und Kunden einen Mehrwert bieten.

Kontakt:

www.dn-solutions.com