Start Schlagworte Maschinenbau

Schlagwort: Maschinenbau

Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen

Drive Controller SD2 von SIEB & MEYER mit integrierten Sicherheitsfunktionen

HELLER findet Investor

Die Investmentgesellschaft H.I.G. Capital beteiligt sich substanziell an der HELLER Gruppe. Diese Partnerschaft soll den Erfolg der Transformation sichern und eröffnet HELLER neue Chancen.

Materialforschung – Neuer Verbundwerkstoff verändert die Maßstäbe

Mit HoverLIGHT haben Fraunhofer-Forschende einen Verbundwerkstoff entwickelt, der die Konstruktion von Werkzeugmaschinen revolutionieren kann.

DMG MORI

Hausausstellung des Maschinenherstellers DMG MORI.

Auftragseingang im Maschinenbau September 2024

Die Auftragslage im Maschinenbau bleibt weiterhin schwach, insbesondere im Inland. Aber auch im globalen Geschäft warten die Firmen noch auf neue Investitionsdynamik.

Maschinenbau nicht von der Stange

Zur AMB zeigen die flexiblen Maschinenbauer SSB-Maschinenbau aus Bielefeld in Halle 9 Lösungen auf, wie Maschinenkonzepte für Hersteller in der Metallbearbeitung im Zeitalter von Fachkräftemangel, Ressourcenschonung, KI und Industrie 4.0 optimal an die jeweilige Produktionsanforderung angepasst werden.

Kommunikation zwischen Werkzeug- und Messmaschinen

Fachbesucherinnen und -besucher der AMB 2024 können sich in Stuttgart vom 10. bis 14. September über die neue, international nachgefragte OPC UA Companion Specification for Cutting Tools zur Herstellung von Zerspanwerkzeugen informieren.

Online-Vorführung bei Hommel

Virtuelle Vorführung der revolutionären NAKAMURA-Tome NTY³-150 Multitasking-Revolvermaschine Am 20. Juni um 10:00 Uhr lädt Firma Hommel GmbH zu einer exklusiven virtuellen Vorführung der NTY³-150 Multitasking-Revolvermaschine...

SAP Pop-up Campus zu Besuch bei Vollmer

Wenn sich der SAP Pop-up Campus entfaltet, wird aus einem normalen Truck im Handumdrehen eine dreimal so große Event-Location. Vorgefahren ist der Lkw vor Kurzem in Biberach beim Schärfspezialisten Vollmer.

Den Prozess am Statorgehäuse perfektioniert

Ungewöhnlich anspruchsvolle Bauteile, dazu hochfeste Werkstoffe für Hightech-Anwendungsfelder – bei Bharat Forge Daun entstehen beispielsweise Statorgehäuse für die Elektromobilität. Dabei mittendrin: Mehrere Vertikal-Drehmaschinen von EMAG, die rund um die Uhr an fünf Tagen der Woche ihren Dienst verrichten.

Fritz Studer Award 2023 vergeben

Die Fritz Studer AG vergibt zum siebten Mal ihren Forschungspreis, den „Fritz Studer Award“. Bewerber aus mehreren europäischen Ländern haben ihre Arbeit eingereicht. Dr. Emil Sauter hat den mit CHF 10.000 dotierten Preis gewonnen.

Bauteilanalyse jetzt auch in der Cloud

Mit der neuen Version 11.2 ihrer Software simus classmate liefert simus systems den Anwendern zahlreiche Detailverbesserungen und Erweiterungen der führenden Software-Suite für den effizienten Umgang mit Produktdaten. Darüber hinaus werden drei Services nun in der Cloud angeboten.

Linear-rotatorischer Antrieb erhöht Dynamik

Ein kompakteres Antriebsdesign in Werkzeugmaschinen kann durch die Integration eines linearen- und rotatorischen Freiheitsgrads in einem Antrieb realisiert werden. Durch die Entwicklung eines neuartigen Mehrkoordinatenantriebs wurde am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover der Bauraum deutlich verringert und die Dynamik gesteigert.

130 Jahre HELLER

Heute vor 130 Jahren eröffnete Hermann Heller in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel und Uhrmacherwerkzeuge.

Termine