
Ziel dieser Vertriebskooperation ist es, sowohl die Produkt- als auch die Vertriebssynergien von zwei mittelständischen Unternehmen zu bündeln und als familiengeführte Unternehmen gemeinsam in gezielten Märkten zu wachsen. Für Horn ist das Boehlerit ISO-Drehprogramm eine ideale Produktergänzung zum eigenen weltweit führenden Stechprogramm. Ebenso bereichert Horn mit dem neuen Boehlerit-Fräsprogramm sein leistungsstarkes eigenes Produktportfolio um eine breite Palette leistungsstarker und produktiver Fräswerkzeuge. Horn erweitert somit seine führende Werkzeugposition bei technisch anspruchsvollen Anwendungen, auch auf die allgemeine Zerspanung.
Das ISO-Drehprogramm von Boehlerit
Neben Hartmetall und Beschichtung tragen die im „Spankanal“ bei Boehlerit entwickelten Geometrien maßgeblich zur verbesserten Wirtschaftlichkeit bei. Mittels Highspeed-Kamera wurde für jede Drehanwendung der Spanbruch genau analysiert und so der bestmögliche Spanfluss entwickelt. Das Ergebnis sind optimale Drehgeometrien für die Bearbeitung von Stahl bis hin zu Problemlösern für besondere Stahlqualitäten und Superlegierungen.
Ein härteres Gradientenhartmetall sorgt für hohe Bearbeitungssicherheit und eine wesentlich verschleißfestere MT-CVD-Hartstoffschicht garantiert höhere Schnittgeschwindigkeiten. Dies wird vor allem durch die Steigerung des Anteils der Schicht TiCN erreicht. Die patentierte Nanolock TiCN Anbindungsschicht verbindet sicher die wesentlich härtere und besser isolierende Alpha-Al2O3-Schicht (HV2700) und steigert die Standzeit um bis zu 60 Prozent bei hoher Universalität in der Stahlbearbeitung.
Die Wendeschneidplatten-Drehsorte LCM20T ermöglicht Schnittgeschwindigkeiten von über 200 m/min beim Drehen von rostfreien Stählen. Das sichere, warmfeste Hartmetall der neuen Drehsorte zeigt eine hohe Stabilität gegen plastische Verformung, ebenso die Titansorte BCS20T. Die umfanggeschliffene CNGG 120408-BCU der Steeltec Sorten LCP15T und LCP25T bieten hohe Bearbeitungssicherheit in einem extrem breiten Stahlwerkstoffspektrum und ebenso die Supertec Sorte LC415Z, die sich bestens bewährt bei Superlegierungen und rostfreiem Stahl.
Das Fräsprogramm von Boehlerit
Basis für das Fräsprogramm von Boehlerit sind acht innovative Werkzeugsysteme. Dazu gehören unter anderem auch zwei multifunktionale Werkzeugsysteme, die mit einem Grundkörper zwei Bearbeitungen ermöglichen und damit Trägerkörper sowie Lagerkosten einsparen. Darüber hinaus reicht die Palette über hoch wirtschaftliche High-Feed-Werkzeuge bis zu Planfräsern mit Wendeschneidplatten, welche 16 Schneidkanten in Drehrichtung als technisches Merkmal besitzen. Insgesamt zwölf neue Frässorten decken die vielen Fräsaufgaben beim Plan- oder Eckfräsen in allen aktuellen Werkstoffen ab. Sie paaren Bearbeitungssicherheit mit Wirtschaftlichkeit.
Ein besonderes Augenmerk im Fräsprogramm gilt der patentierten TERAspeed 2.0 AlTiN Schicht. Aufgrund des hohen Aluminiumgehalts dieser Schicht und ihrer neuartigen Nanostruktur konnten erstmals so gegenläufige Eigenschaften wie eine hohe Zähigkeit mit gleichzeitiger großer Schichtstärke und Verschleißbeständigkeit kombiniert werden. Eine weitere innovative Hartstoffschicht, speziell beim Fräsen, ist die dicke PVD AlTiN Goldlox Schicht; ihre hohe Verschleißbeständigkeit bei hohen Temperaturen erhöht die Standzeit bei unterschiedlichen Stählen spürbar. Verschleißfeste und zähe Sorten mit Stärken im Bereich Rostfrei und bei Superlegierungen sind weitere positive Eigenschaften. Übrigens: Boehlerit produziert seine Hartmetalle ausschließlich mit konfliktfreien Rohstoffen.
Kontakt: