Die US-Fertigung im August 2025

Maschinenbestellungen zeigen sich im August trotz zunehmender Gegenwindes widerstandsfähig

188
Maschinenbestellungen in den USA zeigen sich im August trotz zunehmender Gegenwindes widerstandsfähig. / Bild: AMT

Die Auftragseingänge für Metallbearbeitungsmaschinen, gemessen anhand des von AMT – The Association For Manufacturing Technology veröffentlichten U.S. Manufacturing Technology Orders Report, beliefen sich im August 2025 auf insgesamt 529,4 Millionen US-Dollar.

Dies entspricht einem Anstieg von 36,2 % gegenüber Juli 2025 und fast 45 % gegenüber August 2024. Die Maschinenbestellungen beliefen sich bis August 2025 auf insgesamt 3,44 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 18,3 % gegenüber den ersten acht Monaten des Jahres 2024 entspricht.

Seit Januar 1998 haben nur 29 Monate die 500-Millionen-Dollar-Marke überschritten, und fast die Hälfte davon (44,8 %) entfällt auf den Zeitraum seit Juni 2021. Dies unterstreicht die Stärke des Fertigungssektors nach der COVID-Rezession im Jahr 2020 trotz hoher Unsicherheit und zahlreicher Gegenwinde.

Der Auftragswert im August 2025 von Vertragswerkstätten, den größten Kunden der Fertigungstechnik, war der höchste seit März 2023, doch die Anzahl der bestellten Einheiten konnte das Niveau vom März dieses Jahres nicht übertreffen. Infolgedessen war der durchschnittliche Auftragswert, ein allgemeiner Indikator für den Automatisierungsgrad oder die Komplexität, der höchste unter den Auftragswerkstatt-Aufträgen seit August 2011.

Die Aufträge von Luft- und Raumfahrtherstellern gingen gegenüber Juli 2025 um 20 % zurück. Im Gegensatz zu früheren Streiks in der Luft- und Raumfahrtbranche hat der jüngste Streik der Boeing-Maschinisten möglicherweise zu einem leichten Rückgang der Investitionen geführt. Trotz des monatlichen Rückgangs lag der Wert der Auftragseingänge immer noch 23 % über dem durchschnittlichen monatlichen Auftragswert seit Januar 2021.

Die Hersteller von Baumaschinen gaben ihre größten Aufträge für Fertigungstechnik seit September 2012 auf. Trotz des Rückgangs gegenüber den Höchstständen von 2024 bleiben die Bauausgaben für Fertigungsanlagen auf einem außerordentlich hohen Niveau. Darüber hinaus verzeichneten die Hersteller von Lüftungs-, Heizungs-, Klima- und Gewerbekühlungsanlagen, eine Branche, die in der Regel mit der Bautätigkeit korreliert, im August 2025 einen Anstieg der Aufträge auf ein Niveau, das fast 50 % über ihrem durchschnittlichen monatlichen Auftragswert lag.

Obwohl die Maschinenbestellungen trotz mehrerer wirtschaftlicher Gegenwinde bis August stabil geblieben sind, gibt es weiterhin mehrere Unsicherheitsfaktoren, die zusätzliche Investitionen im weiteren Verlauf des Jahres behindern könnten. Mehrere Infrastrukturprojekte wurden nach Beginn des Shutdowns der Bundesregierung am 1. Oktober eingestellt. Für Hersteller, die auf staatlich finanzierte Projekte angewiesen sind, könnten sich Investitionen in zusätzliche Maschinen verzögern, bis die Zuverlässigkeit dieser Projekte gewährleistet ist. Darüber hinaus könnte die Aufnahme von Fertigungstechnologie in die jüngst veröffentlichte Liste der zollpflichtigen Produkte zusätzliche Investitionen in Technologien behindern, die für den Ausbau und die Verbesserung der amerikanischen Industriebasis erforderlich sind.

Kontakt:

www.amtonline.org