Schlagwort: Verbände
Drehteile – Verhaltener Optimismus für 2022
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt positiv auf das Jahr 2021 zurück, bleibt aber verhalten mit seinen Aussichten für das erste Halbjahr 2022. Massive Kostensteigerungen in den Bereichen Energie und Vormaterial verunsichern die Mitgliedsfirmen.
Außergewöhnliche Performance im vierten Quartal
Die italienischen Maschinenbauer verzeichneten im vierten Quartal steigende Auftragszahlen (+49,4%) und konnten einen Rekord auf Jahresbasisis (+70,1%) erreichen. Trotz des positiven Verlaufs haben die Unternehmen mit Unterbrechungen in der Lieferkette zu kämpfen.
Franz-Xaver Bernhard neuer Vorsitzender des VDW
Franz-Xaver Bernhard wurde vom Vorstand des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, Frankfurt am Main, in seiner Herbstsitzung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Erstmalig zentraler Verband der Kupferindustrie
Mit Beginn des neuen Jahres fusioniert der Kupferbereich des Gesamtverbandes der deutschen Buntmetallindustrie e.V. (GDB) mit dem aufnehmenden Deutschen Kupferinstitut Berufsverband e.V. zum „Kupferverband e.V.“.
Verschärft anstatt verbessert
Fehlende Halbleiter, steigende Preise für Material und Energie sowie unbesetzte Azubistellen – auf der Herbsttagung des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie zeigte sich, dass sich die Lage für die Mitgliedsunternehmen nicht wirklich erholt hat. Immerhin: Der Umsatz steigt langsam wieder.
Die Industrie kann viel mehr
Ein Statement zum COP26 in Glasgow von Prof. Jens P. Wulfsberg, Vizepräsident der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik).
VDWF initiiert Forschungsgemeinschaft
99 Mitglieder hatte die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) bis vor kurzem. Doch nun wurden es mit der Forschungsgemeinschaft Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (FDWF) runde 100.
Drehteileverband erweitert Vorstand
Am 12. November 2021 zeigte sich, dass die Mitglieder des Verbands der Deutschen Drehteile-Industrie mit ihrem bisherigen Vorstand überaus zufrieden sind: Sie bestätigten einstimmig das seit drei Jahren bestehende Team in ihrem Amt und erweiterten die Führungsriege um zwei weitere Mitglieder.
Weichen für die Zukunft gestellt
Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) hat sich in diesem Jahr unter anderem durch einen Generationswechsel im Vorstand und die Definition strategischer Tätigkeitsschwerpunkte fit für die Herausforderungen der Zukunft gemacht.
Bleifrei – geht das?
Die Frage, ob zukünftig alle metallischen Komponenten in Elektro- und Elektronikgeräten bleifrei sein müssen, muss von der EU-Kommission geklärt werden. Fakt ist: Mit Aluminiumwerkstoffen scheint der Schritt in die Bleifreiheit durchaus möglich. Deutlich problematischer wird es bei Messing und Automatenstählen.
VDWF-Jahreshauptversammlung 2021
Herzliche Atmosphäre bei der ersten Präsenzveranstaltung des Verbands seit Pandemiebeginn. VDWF-Präsident Prof. Thomas Seul sieht den Verband gestärkt aus der Krise hervorgehend.
Kooperation für Zukunft des Drehens
Prüfstand statt PowerPoint: Zusammen mit dem Verein Zukunftsorientierte Zerspanung bringt der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie spanende Theorien in die wissenschaftliche Praxis.
Smart – Digital – Zukunftsweisend
Am 10. und 11. November 2021 findet die 14. Schmalkalder Werkzeugtagung unter dem Motto „Werkzeugtechnik der Zukunft: Smart – Digital – Zukunftsweisend“ statt. Die Veranstalter kündigen die Leistungsshow in Präsenz an.
Runder Tisch in Baienfurt
Die Werkzeug- und Formenbau-Branche hat sich mit der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu einer Gesprächsrunde getroffen. Am 3. August diskutierten die Teilnehmenden in Baienfurt die prikäre Lage der Branche und berieten über mögliche Lösungen.