Schlagwort: Spannfutter
Präzisionsspannfutter ohne Schrumpfpassung
Die Mold Chucks von BIG DAISHOWA kommen ohne Schrumpfen aus, um sie zu spannen. Mit dem Präzisionsspannfutter kommt das Unternehmen dem Wunsch seiner Kunden nach, Energieverschwendung und die Umständlichkeit, die Schrumpfhalter mit sich bringen zu vermeiden.
Gesamte Bandbreite des Fertigungsprozesses
Mehr als 180 Aussteller fanden ihren Weg zur METAV 2022 in Düsseldorf. Der technische Abschlussbericht der Fachmesse gibt einen Überblick über bestimmte Produkte und Lösungen, die es zu sehen gab.
Automatisierung und Digitalisierung als Schlüssel
HAIMER ist überzeugt, dass die Fertigungstechnik künftig von Automatisierung und Digitalisierung bestimmt wird. In der eigenen Fertigung hat diese Entwicklung Einzug gehalten und konsequenterweise hat sie sich auch im Produktprogramm niedergeschlagen.
Neuer 3-Backen-Kraftspannblock
SCHUNK erweitert seinen TANDEM3-Baukasten um einen 3-Backen-Kraftspannblock. Laut dem Spannmittelhersteller bietet dieser in vier Betätigungsvarianten noch mehr Gestaltungsspielraum in der automatisierten Maschinenbeladung.
„Systemlösungen rund um die Werkzeugmaschine“
Auf der AMB zeigt die Eppinger Gruppe unter anderem das neuartige Werkzeugspannsystem QUICKLOCK. Mit ihm können Werkzeughalter (BMT) auf Knopfdruck in nur wenigen Sekunden automatisch gespannt und gelöst werden.
Modularität, Vernetzung und Automatisierbarkeit
Zur AMB 2022 zeigt SCHUNK Automatisierungs- und Digitalisierungsmöglichkeiten in der zerspanenden Bearbeitung sowie Neuentwicklungen im Bereich nachhaltiger, ressourcenschonender Spannmittel.
Sensorik für mehr Effizienz
Werkstück-Spanntechnik mit Sensorik für eine effiziente Produktion steht bei ROEMHELD auf der AMB im Mittelpunkt. Für die Digitalisierung, Automatisierung und Flexibilisierung von Spann- und Rüstprozessen bietet der Spanntechnikspezialist eine wachsende Zahl von Werkstück-Spannelementen und -systemen.
Der Trend geht zur Automatisierung
In der Serienproduktion der metallverarbeitenden Betriebe kommt fast kein Unternehmen mehr an Automatisierung vorbei. Die Vorteile sind sehr willkommen, um flexible Produktionsprozesse mit geringen Stückzahlen zu realisieren. Verschiedene Hersteller zeigen daher auf der AMB 2022 ihre Lösungen.
ROTA THW3 erhält iF Design Award 2022
Das Backenschnellwechselfutter ROTA THW3 von SCHUNK wurde mit dem iF Design Award 2022 ausgezeichnet. Das Gesamtpaket aus funktionalem Design, Flexibilität und Nachhaltigkeit konnte die Jury überzeugen.
Neue Drehfutter-Generation von Röhm
Röhm hat Duro-M vorgestellt. Das Drehfutter bietet laut dem Spann- und Greifmittelspezialist eine hohe Kraftübersetzung und lässt eine einfache variable Bearbeitung von Drehteilen zu.
Angebot an Kupplungselementen erweitert
ROEMHELD bietet ein neues Kupplungselement in Nennweite 12 für Durchflüsse bis 70 l/min an. Das großes Sortiment an Kupplungen und Spanntechnik des Unternehmens ermöglicht Lösungen aus einer Hand.
Schnelles und unkompliziertes Spannen
Runde Bauteile zu bearbeiten ist mittlerweile zum Tagesgeschäft geworden. Für ein erfolgreiches Zerspanergebnis ist das richtige Spannsystem oftmals ein Gamechanger. Mit dem Stationären 3-Backenfutter SBF-3 hat CERATIZIT nun eine neue Lösung im Portfolio.
Modular aufgebaute Dehnspannfutter vorgestellt
PHC-S M-Line von NT TOOL ist ein Dehnspannfutter-Schnellwechselsystem mit superschlanker Störkontur. Es ermöglicht den modularen Aufbau mit nur einer maschinenspezifischen Grundaufnahme.
45 Jahre „Qualität gewinnt“
Mit Qualitätsprodukten rund um die Werkzeugmaschine hat sich die Haimer GmbH in 45 Jahren vom Kleinstunternehmen zum innovativen Global Player entwickelt.