Schlagwort: Software
esco erweitert Power-Skiving-Software
esco ergänzt seine Software für die Prozesskette „Wälzschälen“ um ein leistungsstarkes Technologiemodul. Dieses soll eine fertigungsgerechte Werkzeugkonstruktion und Verfahrensoptimierung an der Maschine ermöglichen.
Tebis 4.1 Release 3 mit neuen Funktionen
Laut Tebis geht das Unternehmen mit dem dritten Release seiner Software den Weg in Richtung Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit und Praxistauglichkeit konsequent weiter. Zudem sollen neue Funktionen für eine schnellere und sicherere Fertigung sorgen.
Mit neuem Feature zur GrindingHub
Spanflug Technologies präsentiert auf der GrindingHub die Kalkulationssoftware „Spanflug für Fertiger“. Mit diesem Algorithmus können Nutzer Dreh- und Frästeile in wenigen Sekunden hinsichtlich ihrer Fertigbarkeit auswerten und so einen Angebotspreis berechnen. Neu: Die Software berechnet nun auch automatisch Aufwände für das Schleifen.
Bessere Planung dank richtiger Software
Der Werkzeugmaschinenbauer NILES-SIMMONS setzt bei der Arbeitsplanungslösung auf HSi: Die modular aufgebaute, webbasierte Software kann intuitiv an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden, liefert belastbare Planzeiten und reduziert Planungsaufwände.
Werkzeugbruch frühzeitig erkennen
Um Probleme in der Fertigung schnell zu erkennen und die Qualität zu sichern, bündelt c-Com alle verfügbaren Daten für eine Analyse mit Künstlicher Intelligenz. Das Modul Machining Analytics Solutions begleitet den Produktionsprozess mit einem digitalen Zwilling und ist besonders für Verzahnungswerkzeuge interessant.
Neue und leistungsstarke Funktionen
Verisurf Software präsentiert auf der CONTROL die neue Version 2022 seiner Messsoftware. Diese kommt bei Fertigungsunternehmen für die Inspektion, Reverse Engineering und den Werkzeugbau zum Einsatz.
Freiformflächen an der Maschine programmieren
HURCO bietet die Möglichkeit, Freiformflächen direkt an der Maschine zu programmieren. Lohnfertiger müssen damit kein separates CAD/CAM-System mehr nutzen und können auch Aufträge annehmen, die sich bisher als unrentabel oder zeitlich nicht machbar erwiesen.
Mit neuen Features nach Augsburg
In diesem Jahr feiert die ISBE GmbH 25-jähriges Bestehen. Das ISBE Team sieht seinen Anspruch darin, Werkzeughersteller fit für die Zukunft zu machen und deren Betriebe auf digitale Daten und Prozesse umzustellen. Lösungen hierfür zeigt das Unternehmen auf der GrindTec 2022.
Herstellkosten einfach berechnen
simus systems kündigt einen Relaunch ihrer online Kalkulationsplattform unter dem Namen costing24 an. Konstrukteure, Einkäufer, Anbieter wie Abnehmer von Dreh-, Fräs- oder Blechteilen können so ohne eigene Software CAD-Bauteile auf Herstellkosten überprüfen.
C.O.R.E. für den UX Design Award 2022 nominiert
Die Produktneuheit C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution – der UNITED GRINDING Group wurde von der Expertenjury des UX Design Awards unter 300 Einreichungen aus 58 Nationen für seine überzeugende User- und Customer-Experience nominiert.
Datenmanagement und Kalkulation im Fokus
Wer sich für 2022 Optimierungen an Datenqualität und Master Data Governance, Konstruktionsdaten-Management, Kalkulation oder Technischem Einkauf vorgenommen hat, kann im Webinarprogramm von simus systems mehr über diese Themen erfahren.
Zusammenarbeit zwischen 7tools und EVO
Durch den Inhaber der Diebold Goldring Werkzeugfabrik, Hermann Diebold, und Peter Schär entstand die herstelleroffene Beschaffungsplattform 7tools. Über die Kooperation zwischen 7tools und EVO können nun Werkzeugbestellungen aus der Werkzeugverwaltung EVOtools direkt über die Plattform abgewickelt werden.
Remote-Lösungen auf der METAV 2022
Die Pandemiezeiten haben das Thema Fernwartung mehr ins Rampenlicht der Unternehmen gerückt. Service und Wartung sind Qualitätsaspekte, die auf der METAV 2022 eine besondere Rolle spielen, unter anderem in der eigens dafür eingerichteten Quality-Area.
Zentrale Datenbank statt Insellösungen
Das COSCOM ECO-System führt Fertigungsdaten zusammen, erzeugt Beziehungswissen und stellt dies gezielt im Fertigungsprozess wieder zur Verfügung – modular und zukunftsweisend, ganz ohne zusätzlichen Datenpflegeaufwand.














