Schlagwort: Schmieren
Eisenpartikel einfach entfernen
                Das nachrüstbare Trennsystem Sludge Barrier von Mayfran International holt Schlämme und Restpartikel aus dem Kühlschmierstoff, der dadurch länger hält.            
            
        Messerscharf!
                Eine KNOLL KSS-Reinigungsanlage ermöglicht dem Messerhersteller ZWILLING Prozessverbesserungen beim Messerschleifen. Seitdem heißt es: Spänewolle ade!            
            
        Schnell und hygienisch gedruckt
                Der 3D-Druck Werkstoff iglidur A350 sorgt für schmierfreie, FDA-konforme und temperaturbeständige Sonderteile in der Verpackungsindustrie.            
            
        bielomatik findet Investor
                Die bielomatik Leuze GmbH + Co. KG, Hersteller von Schmiertechniksystemen, hat in DropsA, einem Hersteller von Zentralschmiersystemen und zugehöriger Komponenten, einen Investor für den Bereich Schmiertechnik-Systeme gefunden.            
            
        Integrierte Fluid-Überwachung
                Castrol, einer der Weltmarktführer für Schmierstoffe, und Gehring, ein global tätiges Maschinenbauunternehmen, geben die Zusammenarbeit für den Einsatz von SmartControl für die Echtzeit-Zustandsüberwachung von Flüssigkeiten aus dem Hause Castrol in Gehrings Maschinen bekannt.            
            
        Hohe Drücke? Kein Problem!
                Der Kühlschmierstoff rhenus TS 421 sorgt durch extrem geringe Schaumentwicklung für mehr Leistung.            
            
        Zusätzlicher Kühlaufwand überflüssig
                Der KNOLL AerosolMaster mit ATS-Technologie verhindert die Wärmebildung in der Zerspanungskontaktzone. Anwender profitieren von höheren Schnittwerten beziehungsweise längeren Werkzeugstandzeiten.            
            
        Flexibel einsetzbares KSS-Aggregat
                KNOLL Maschinenbau hat mit LubiCool-M eine mobile Kühlschmierstoff-Hochdruckanlage entwickelt. Beim Präzisionsdrehteilehersteller Gerland konnte die Anlage bereits überzeugen.             
            
        Neue Keramikbindung für mehr Power
                Mit der neuen Keramikbindung aus dem Hause Saint-Gobain Abrasives lassen sich Lager, Verzahnungen, Getriebe- und Motorenkomponenten besser und wirtschaftlicher schleifen.            
            
        Rhenus Lub erweitert Produktfamilie
                Immer mehr Anwender bevorzugen Produkte auf Grundlage der GTL-Technologie. Rhenus Lub bringt deshalb das neue Hochleistungs-Schleiföl rhenus CXS eco CXS auf den Markt.             
            
        Reibwerte um Hälfte minimieren
                Schmierfrei verstellt: Polymer-Rollen lassen das Hybrid-Linearsystem von igus leicht gleiten.            
            
        Unterstützung wichtiger Schlüsselmärkte
                Auf der EMO 2019 präsentiert sich KNOLL Maschinenbau als Global Player, dessen Förder- und Filteranlagen, Pumpen und Transportsysteme in allen wichtigen Industrienationen weit verbreitet sind.            
            
        Für pulvermetallurgische Anwendungen entwickelt
                Zeller + Gmelin bietet unter dem Namen „Multical" Hochleistungsschmierstoffe speziell für die Herstellung von Sinterformteilen an.            
            
        Kühlschmierstoff mit breitem Einsatzspektrum
                Rhenus Lub präsentiert den neuen Kühlschmierstoff rhenus TU 446. Dieser ist gemacht für wechselnde Bearbeitungen und anspruchsvolle Werkstoffe. Zudem ist er frei von Gefahrsymbolen.            
            
         
            













