Schlagwort: Schmieren
Neues Hochleistungsschneidöl von Zeller+Gmelin
Die Herstellung von mechanischen Uhren erfordert extreme Genauigkeit, die eingesetzten Materialen sind hoch anspruchsvoll. Daher ist ein Schneidöl gefragt, das selbst bei heiklen Prozessen beste Resultate garantiert. Das neue Multicut FSE HSC 15 NF von Zeller+Gmelin erfüllt genau diese Anforderungen.
Nur noch Produkte ohne Borsäure
Zeller+Gmelin nimmt die borsäurehaltigen wassermischbaren Kühlschmierstoffe Zeller+ aus dem Sortiment. Das Unternehmen geht somit seinen Weg „weg von borsäurehaltigen Produkten und hin zu mehr Nachhaltigkeit" konsequent weiter.
Kühlschmierstoff erhält Luftfahrtfreigabe
Der Hochleistungskühlschmierstoff rhenus FU 70 W von Rhenus Lub hat die Luftfahrtfreigabe des Business-Jet-Herstellers Bombardier erhalten. Die BAMS 569-001 Class A Klassifizierung deckt mehr als 95 Prozent aller Einsatzbereiche und Materialien ab.
Wieder mit Hochdruck bei der Sache
Die Kirchhof GmbH, ein Zerspanungsdienstleister, verbessert mit der kompakten Hochdruckanlage LubiCool-L von KNOLL ihre Produktivität. Eine alte Mori Seiki NV5000 wurde mir dem Aggregat nachträglich aufgerüstet.
Die vierte Familiengeneration bei Rhenus Lub
Neue Gesellschafter des Mönchengladbacher Familienunternehmens Rhenus Lub vorgestellt
Wettbewerbsfähiger dank Kühlschmierstoffen
Rhenus Lub unterstützt mit seinen Kühlschmierstoffen Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Mit dem richtigen Kühlschmierstoff lassen sich bei Bauteilqualität, Instandhaltung und Ausschussreduktion deutliche Verbesserungen erzielen.
Schmieren für ein breites Einsatzspektrum
Die Schmierstoffexperten von Zeller + Gmelin präsentieren mit der Zubora 57er-Reihe moderne, wassermischbare Kühlschmierstoffe für die Zerspanung. Die Produkte decken mit ihrem individuell abgestimmten Additiv-Konzept ein breites Einsatzspektrum ab.
Effizient filtern im großen KSS-Kreislauf
Wenn Unternehmen viele Werkzeugschleifmaschinen in einem Filtrationskreislauf einbinden wird es schmutzig. Um bei solchen Bedingungen Abhilfe zu schaffen, stellt VOMAT besonders flexibel konfigurierbare Zentralfilteranlagen (ZFA) bereit.
Cool bleiben im Flugzeugbau
Der Kühlschmierstoff rhenus TU 43 P ist ein Multitalent und beweist beste Performance bei schwer zerspanbaren Werkstoffen. Zudem besitzt er vielzählige Luftfahrtfreigaben.
Spagat zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit
Mit seinen Anlagen sorgt VOMAT für eine ressourcenschonende KSS-Filtration. Sie tragen dazu bei den ökologischen Fußabdrucks in der Werkzeugproduktion zu verkleinern.
Eisenpartikel einfach entfernen
Das nachrüstbare Trennsystem Sludge Barrier von Mayfran International holt Schlämme und Restpartikel aus dem Kühlschmierstoff, der dadurch länger hält.
Messerscharf!
Eine KNOLL KSS-Reinigungsanlage ermöglicht dem Messerhersteller ZWILLING Prozessverbesserungen beim Messerschleifen. Seitdem heißt es: Spänewolle ade!
Schnell und hygienisch gedruckt
Der 3D-Druck Werkstoff iglidur A350 sorgt für schmierfreie, FDA-konforme und temperaturbeständige Sonderteile in der Verpackungsindustrie.
bielomatik findet Investor
Die bielomatik Leuze GmbH + Co. KG, Hersteller von Schmiertechniksystemen, hat in DropsA, einem Hersteller von Zentralschmiersystemen und zugehöriger Komponenten, einen Investor für den Bereich Schmiertechnik-Systeme gefunden.