Start Schlagworte Schleifen

Schlagwort: Schleifen

NUM modernisiert CNC-Schleifmaschine

Bharat Gears Ltd. ist einer der größten indischen Hersteller von Zahnrädern. In einer der Produktionsstätten sollte die Steuerungstechnik einer Reishauer RZ361A Zahnradschleifmaschine aufgerüstet werden. Die Entscheidung fiel auf ein NUM Flexium+68 CNC-System.

Neue Automationslösung von Kellenberger

Der Schweizer Schleifspezialist erweitert sein Portfolio um die Universal-Palettenlader FLY und STEP. Die Automationslösungen sind auf die Baureihen KELLENBERGER 100 und 1000 sowie die VOUMARD 1000 abgestimmt.

Digitales Prozesswassermanagement bringt Mehrwert

Scherdel ist Hersteller von Stanz- und Biegeteilen. Das Unternehmen hat seine halbautomatische Rösler Zentrifuge Z 800 mit dem digitalen Prozesswassermanagement von Rösler Smart Solutions nachgerüstet. Das sorgt für optimierte Gleifschliffprozesse.

Neue Vertriebsdirektorin Engineering Markets

Zum 1. Dezember 2022 hat Helena Johansson bei Saint-Gobain Abrasives die Funktion der Vertriebsdirektorin DACH im Geschäftsbereich Engineering übernommen. Sie verantwortet damit die Betreuung der Industriekunden unter anderem in den Marktsegmenten Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und der Werkzeugherstellung.

Neue Schleifmaschine bietet höchste Flexibilität

Universeller Einsatz der Rundschleifmaschine S31 von Studer bei der Apex Tool Group GmbH (ATG) in Westhausen: Vom Einzelstück bis zur mittleren Serie schleift sie dort Getriebe- und Steuerwellen für elektrische und pneumatische Cleco-Montagewerkzeuge.

Auf NUM-Technologie umgerüstet

Die Palmary Machinery Co., Ltd ist ein in Taiwan ansässiger Hersteller von Hochleistungs-CNC-Schleifmaschinen. Vor Kurzem hat das Unternehmen die Steuerung seiner Rundschleifmaschinen der CAM-Serie auf die NUM Flexium+ CNC-Technologie umgestellt.

Individuell konfigurierbare Werkzeugschleifmaschine

Mit der neuen HELITRONIC MINI PLUS will WALTER seinen Kunden maximale Flexibilität in der Werkzeugproduktion und beim Nachschärfen von Werkzeugen bieten. Die neue Werkzeugschleifmaschine lässt je nach Anforderung individuell konfigurieren.

Veranstaltung: Schleiftagung 2023

Klimawandel, Ressourcenengpässe, Fachkräftemangel: Wie erhält die Schleiftechnik ihre Wettbewerbsfähigkeit? Die Schleiftagung am 25. und 26. Januar 2023 in Stuttgart-Fellbach will auf diese Frage mögliche Antworten liefern.

Genau auf die Kunden zugeschnitten

Nicht einfach nur liefern, was der Kunde bestellt hat: genau zuhören, die Kundenbedürfnisse präzise analysieren und in enger Zusammenarbeit genau das herstellen und liefern, was dieser Kunde wirklich braucht – So zeigte sich Bimatec Soraluce auf der AMB 2022.

Maschine im Einstiegssegment: STUDER S100

Zur BI-MU in Mailand hat STUDER die neue Universal-Innenrundschleifmaschine S100 enthüllt. Sie ist im Einstiegssegment angesiedelt und ist laut dem Maschinenbauer die perfekte Maschine für eine breite Anwendungspalette beim Innenschleifen.

Starke 25 Millimeter

Die neuen CBN-Schleifscheiben der Liebherr-Verzahntechnik GmbH haben gerade mal einen Durchmesser von 25 Millimetern und sind damit so groß wie eine Zwei-Euro-Münze. Das Unternehmen hat die Schleifscheiben speziell für die Bearbeitung kritischer Bauteilgeometrien mit geringem Werkzeugauslauf entwickelt.

Neue Hybridlösung für Fräsen und Schleifen

GF Machining Solutions führt auf seinen Fräsmaschinen der Mikron MILL S und X-Baureihe neue hybride Fräs- und Schleiffunktionen ein. Laut Hersteller sind die Maschinen nun in der Lage, Fräsen und Koordinatenschleifen auf ein und derselben Maschine zu kombinieren, ohne dass es Auswirkungen auf die Stellfläche oder die Leistung gibt.

Keramische cBN-Hochleistungsbindung verbessert

Mit Blick auf die Herausforderungen der E-Mobilität und den immer strengeren Anforderungen der Industrie an höhere Produktivität und gleichbleibende Werkzeugqualität hat Norton Winter seine Vitron7-Bindungstechnologie grundlegend optimiert.

Erodierprozess signifikant verbessert

Vollmer hat seine Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 geboostert und erreicht jetzt beim Erodieren von PKD-Werkzeugen eine Oberflächengüte von 0,05 μm/Ra. Gelungen ist die Prozessinnovation dank der Optimierung des Vpulse EDM Generators.

Termine