Schlagwort: Robotik
Neuer Roboter für schwere Lasten
FANUC hat einen neuen großen Handhabungsroboter vorgestellt: den M-1000iA. Mit einer Traglast von 1000 kg aus dem Handgelenk und einer maximalen Reichweite von 3253 mm zeichnet er sich durch hohe Beweglichkeit und Vielseitigkeit aus.
Smarte Finishbearbeitung komplexer Werkstücke
Vom Anbaugerät bis hin zur intelligenten Roboterbearbeitung komplexer Bauteile: Supfina informiert auf der diesjährigen DeburringEXPO über Lösungen zur Oberflächenfeinstbearbeitung.
FANUC zeigt aktuelle Technologien in Mailand
Während der EMO 2021 wird FANUC eine Reihe aktueller Technologien präsentieren, welche die Vision einer automatisierten Zukunft zur Realität werden lassen. Auf auf seinem Stand zeigt das Unternehmen Produkte, Technologien und Lösungen für Kunden, die ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit verbessern wollen.
Mit KASTO wird der Stahlhandel digital
Im Stahlhandel sind neue Lösungen und Wege gefragt. Die Digitalisierung bietet darauf die passenden Antworten: Sie macht es möglich, den kompletten Materialfluss in Stahlhandelsunternehmen intelligent zu vernetzen und nachhaltig effizienter zu gestalten.
Vielseitiges Robotersystem
Hermle hat das Robotersystem RS 05-2 mit automatischem Fingerwechsel vorgestellt. Mit dessen Hilfe lassen sich Werkstücke greifen, spannen, bevorraten und bearbeiten.
Komplettlösung zur Rotorwellenfertigung
EMAG hat für einen Zulieferkonzern eine komplett automatisierte und effiziente Komplettlösung entworfen, die für die Herstellung von Rotorwellen sowie das hochpräzise Überdrehen des Rotor-Blechpakets zum Einsatz kommt.
Durch die Krise mit Vollmer
In Kanada meistert der Werkzeughersteller Aiguisatek die Corona-Krise mit Vollmer: Dank der Schleifmaschine CHD 270 mit der Automatisierung ND 250 konnte Aiguisatek die Fertigung seiner hartmetallbestückten Kreissägen mannlos und rund um die Uhr aufrechterhalten.
Webinar: Nachts Kleinserien automatisieren
Am 29. Juni veranstaltet Cellro das Webinar 'Wie automatisiert man nachts Kleinserien von Ø3 bis 300 mm'. Während des Webinars demonstriert der Veranstalter, wie Kleinserien mannlos produziert werden können. Der Spezialist für Roboterzellen zeigt die Automatisierungsmöglichkeiten und bespricht die wichtigsten Do's und Dont's.
Kompakte Fertigungslösung für Bremstrommeln
EMAG hat eine kompakte Fertigungslösung für große Bremstrommeln aus dem Nutzfahrzeugsegment entworfen. Diese erlaubt es die komplette Bearbeitung in drei Operationen umzusetzen.
500 Roboter an Kölner Ford-Werk
FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 Roboter an das Ford-Werk in Köln liefern. Die FANUC-Roboter sollen im Karosseriebau eingesetzt werden. Im Jahr 2022 soll die Lieferung erfolgen.
Cellro Webinar
Am 29. Juni veranstaltet Cellro das Webinar 'Wie automatisiert man nachts Kleinserien von Ø3 bis 300 mm'. Während des Webinars demonstriert der Veranstalter, wie...
Hermle RS1 – Flexibilität durch Innovation
Mit dem neuen RS 1 hat die Hermle AG ein hochvariables Robotersystem entwickelt. Die neu vorgestellte Lösung ermöglicht ein vollautomatisches Paletten- und Werkstückhandling rund um die Uhr.
automatica sprint nur online
Nach engem Austausch mit dem Fachbeirat steht nun fest: die automatica sprint findet online statt. Das neue Messeformat im automatica-Portfolio bietet der Robotik- und Automationsindustrie vom 22.–24. Juni 2021 eine digitale Plattform für Austausch, Wissen und Business.
Video: Automatisierung einfach steuern
In zwei Webinaren gibt Cellro eine Übersicht über die Auswirkungen der Automatisierung auf den Arbeitsprozess. In diesem Artikel wird näher auf die verschiedenen Möglichkeiten eingegangen, und insbesondere auf die Einfachheit, mit der Anwender die Steuerung der Cellro-Automatisierung selbst einrichten können.