Schlagwort: Nachhaltigkeit
Umweltfreundliche Hochdruckreinigung
Mewa hat das Angebot für die Teilereinigung um einen leistungsstarken Hochdruckreiniger erweitert. Der geschlossene Waschtisch ermöglicht eine umweltfreundliche und effiziente Reinigung insbesondere von komplexen und großen Bauteilen.
Nachschleifbare Reibahle
MAPAL bringt eine Serie neuer Zylinderschaftreibahlen mit gelöteten Schneiden auf den Markt. Innerhalb des FixReam Programms ergänzen sie die bestehenden Produktreihen monolithischer Vollhartmetallwerkzeuge zum Reiben um eine besonders nachhaltige Variante.
Mit Sonnenkraft für nachhaltige Präzision
Inovatools präsentierte auf der EMO 2023 den neuen, dreisprachigen Hauptkatalog mit leistungsstarken Premium-Tools mit Fokus auf Klimaschutz.
Der nächste Schritt zum Netto-Null-Ziel
Sandvik Coromant hat sich als Teil des Sandvik Konzerns im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) verpflichtet, seine unternehmensweiten Emissionen im Einklang mit den klimawissenschaftlichen Erkenntnissen zeitnah zu reduzieren.
Recycling von Batteriepacks aus E-Fahrzeugen
Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen enthalten wertvolle Rohstoffe, deren Recycling ökologisch wie ökonomisch sinnvoll ist. Bislang ist die Demontage des Batteriesystems jedoch noch aufwendig und teuer. Hier setzt die Liebherr-Verzahntechnik GmbH an und erarbeitet Strategien und Prozesse für die automatisierte Demontage von Batteriepacks – als Partner im vom Bund geförderten Forschungsprojekt „ZIRKEL“.
Mehr Nachhaltigkeit durch Zertiv2.0-Beschichtung
In den letzten Jahren hat sich die Einstellung von Fertigungsunternehmen zum Thema Nachhaltigkeit stark verändert. Bei diesem Thema spielen auch Werkzeuge wie beschichtete Vollhartmetallfräser ein immer größere Rolle. Die Zertivo2.0-Beschichtung wurde speziell für den Einsatz mit CoroMill-Plura-HD-Vollhartmetallfräsern für die Hochleistungsschruppbearbeitung von Stahl und rostfreiem Stahl entwickelt.
Die Go-Green-Initiative von Mazak
Yamazaki Mazak hat die umweltbewusste Produktion zu einem seiner wichtigsten Managementthemen gemacht, um das Ziel einer kohlenstofffreien Gesellschaft zu erreichen. Zahlreiche „Mazak Go Green“-Aktivitäten zielen darauf ab, CO₂-Emissionen während des gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren.
Erster PCF-Standard für Hartmetall bei CERATIZIT
Anlässlich der EMO 2023 in Hannover hat CERATIZIT die Einführung des ersten Product Carbon Footprint Standard (PCF) für Hartmetallprodukte begonnen. Seit dem 18. September wird die PCF-Klassifizierung der ersten Produkte nun im Shop und auf allen Rechnungen ausgewiesen.
EMO 2023: Ein Fenster zu nachhaltiger Produktion
Die Elektromobilität voranbringen, den Energieverbrauch von Fabriken deutlich senken, Produktion generell neu denken: Die Industrie steht vor vielen Aufgaben, will sie die nachhaltige Transformation bewerkstelligen. Je früher Unternehmer sich mit diesen Themen beschäftigen, desto besser. Auf der EMO Hannover finden Besucherinnen und Besucher vom 18. bis 23. September reichlich Anregungen und Hilfestellungen zum Thema Nachhaltigkeit.