Start Schlagworte Mess- und Prüftechnik

Schlagwort: Mess- und Prüftechnik

Sensor zur Leistungsmessung bis 200W

MKS Instruments stellt mit dem Ophir F150(200)A-CM-16 einen weiteren thermischen Sensor vor, um die Leistung von Kurzpulslasern und Ultrakurzpulslasern mit hoher Wiederholrate zu messen.

45 Jahre „Qualität gewinnt“

Mit Qualitätsprodukten rund um die Werkzeugmaschine hat sich die Haimer GmbH in 45 Jahren vom Kleinstunternehmen zum innovativen Global Player entwickelt.

Messen an der rotierenden Spindel

Die kptec service gmbh repariert, überholt und prüft Bearbeitungsspindeln von Werkzeugmaschinen. Bei der Analyse und Diagnose von Spindeln vor dem Ausbau nutzt kptec die mobile Spindelüberwachungslösung Portable SpindleControl (PSC) von Blum-Novotest.

ALUMESS Spann- und Fixiersystem erweitert

Das seit 1993 gefertigte ALUMESS Spann- und Fixiersystem für die Messtechnik wurde zum Jahreswechsel 2021/2022 mit neuen Elementen, Baukästen sowie den Produktlinien ALUMESS.easyloc und ALUMESS.xray ergänzt.

Werkzeugvoreinstellgerät bringt doppelten Nutzen

Licon mt nutzt ein HAIMER Microset VIO linear nicht nur für die eigene Komponentenfertigung, sondern auch für anspruchsvolle Kundenprojekte. Denn insbesondere LiFLEX-Doppelspindler profitieren von hochpräzise voreingestellten Fräswerkzeugen.

Berührungsfreie Messungen für hohe Qualität

Statt einer visuellen Kontrolle der Gelenkflächen an Hüftimplantaten nutzt ein führender Medizintechnikhersteller nun ein Streulichtmessgerät zur 100 % Messung der hochglanzpolierten Oberflächen. Durch das eingesetzte System OptoSurf OS 500 konnte neben der Zuverlässigkeit auch die Produktivität signifikant gesteigert werden.

Neues Messsystem „LaserUltra“

In-Prozess-Messung für die Smart Factory: Das Messsystem LaserUltra von ANCA ermöglicht Automation und reduziert Ausschuss durch hochpräzise und schnelle In-Prozess-Messung und Kompensation.

Vorfreude auf die Control 2022

Vom 03. bis 06. Mai 2022 wird die 34. Control stattfinden. Die Präsenzmesse wird mit großer Spannung und Vorfreude erwartet. Mehr als ein Drittel der angemeldeten Aussteller kommen aus dem Ausland. Fachbesucher erleben in Stuttgart Weiterentwicklungen aus den Bereichen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik.

Neue Messmaschine von Mahr

Optimiert für raue Umgebungen: Die neuen Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ-Linie von Mahr punkten beim Einsatz in der Produktion. Multisensorik und Werkstückflexibilität sorgen zudem für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Digitalisierte Werkzeugvoreinstelltechnik

Die HAIMER-Gruppe bietet inzwischen sämtliche Schrumpf-, Wucht- und Werkzeugvoreinstellgeräte in i4.0-Ausführung an. Die 3WIN GmbH in Aachen setzt auf ein Werkzeugvoreinstellgerät UNO premium und ließ so das dortige Fertigungsteam in die Digitalisierung starten.

Einbaumessschrauben für jede Anwendung

Feinmess Suhl hat Einbaumessschrauben in verschiedenen Ausführungen im Portfolio und passt ihre Geometrien und Fertigungsmaterialien flexibel dem jeweiligen Anwendungsprofil an.

Zwei neue Produkte in der Millimar-Familie

Längenmesstechnik von Mahr: Mit dem Kompaktlängenmessgerät Millimar C 1202 und dem hochauflösende Modul Millimar N 1702 M-HR stellt das Unternehmen zwei neue Produkte der Millimar-Familie zur Verfügung.

Innovative Werkstück-Spanntechnik auf der EMO

Zur Messe zeigt das Unternehmen Werkstück-Spanntechnik mit Sensorik für die Digitalisierung und Automatisierung der Produktion. Zudem stellt ROEMHELD Neuheiten wie das Sensorsystem STARK.intelligence oder einen Bohrungsspanner mit großem Spannbereich vor.

Neue Verzahnungsmesssoftware im Angebot

Die Liebherr Verzahntechnik GmbH in Kempten wird künftig die Messsoftware „LHInspect“ für Verzahnungsmessgeräte der Baureihe WGT anbieten. LHInspect basiert auf der Software der „metrotek GmbH“ aus Karlsruhe, mit der Liebherr eine langjährige Partnerschaft pflegt.

Termine