Schlagwort: Mess- und Prüftechnik
Verisurf auf der EMO 2023
Verisurf Software legt den Fokus seines Auftrittes auf eine Gemeinschaftslösung mit Renishaw. Zudem zeigt das Unternehmen das neue Software-Release Verisurf 2024, welches beinahe 100 neue Produktivitäts-Workflows, leistungsstarke Werkzeuge, verbesserte Funktionen und erweiterte Sensor- und Gerätekompatibilität umfasst.
Röders Innovationen zur EMO
Mit seinen Neuentwicklungen präsentiert Röders auf der EMO 2023 innovative Möglichkeiten für Kostensenkungen in zahlreichen Fertigungsbranchen. Auf vier Maschinen und zwei Handlingsgeräten werden mehrere Innovationen auf der Messe vorgestellt.
Blum-Novotest auf der EMO 2023
BLUM präsentiert drei Produkthighlights auf der EMO, wobei das Thema Automatisierung im Mittelpunkt steht. Eines davon ist die Mess- und Automatisierungssoftware FormControl X, welche auf dem Messestand im Zusammenspiel mit einem Cobot gezeigt wird.
Die Rüstzeit musste runter!
SAB Schünemann ist auf die Herstellung von Sonderarmaturen spezialisiert, die enormen Drücken standhalten müssen. Um bei der Zerspanung die Rüstzeiten zu minimieren, setzt das Bremer Unternehmen ein Werkzeugvoreinstellgerät UNO autofocus von HAIMER Microset ein.
KLINGELNBERG auf der EMO 2023
Der Systemanbieter Klingelnberg ist wieder auf der EMO vertreten, erstmalig jedoch in einer neuen Halle. Neben zahlreichen Maschinenpräsentationen bietet das Unternehmen auch eine eigene Vortragsreihe direkt auf dem Messestand an.
Algorithmus verbessert Qualität
Um die Prozesskontrolle zu verbessern, hat der französische Anbieter ELLISTAT die APC entwickelt. Hierbei wird mithilfe eines Algorithmus das gefertigte Teil überprüft und dann die optimale Maschinenkorrektur ermittelt.
Sichere Qualitätsprognosen dank KI
Künstliche Intelligenz ermöglicht es in Echtzeit vorauszusagen, ob ein Bauteil die geforderte Qualität erfüllt. Das Fraunhofer IWU entwickelt in diesem Bereich Lösungen, welche eine Verbesserung gegenüber bisherigen In-Line-Prüfsystemen darstellen.
Sicher automatisieren dank Messtechnik
Mit Hilfe der INDEX Closed Loop-Schnittstelle lässt sich auf einfache Weise eine Qualitätskontrolle in einer automatisierten Prozessführung realisieren.
Hochgenau und modular
Hexagon hat seine neueste Generation hochgenauer Koordinatenmesssysteme präsentiert. Die Leitz PMM-C Plattform überzeugt laut Hersteller mit modularen, anwendungsoptimierten Maschinenkonfigurationen.
Control geht erfolgreich zu Ende
589 Aussteller aus 32 Ländern kamen zur 35. Control, um die neuesten Technologien aus den Bereichen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik zu präsentieren. Der Veranstalter wertet die Fachmesse als vollen Erfolg: Aussteller sowie Besucher zeigten sich sehr zufrieden.
Mahr bietet neue Lösung für die Palettenmessung
Mahr Engineered Solutions hat laut eigenen Angaben eine kostengünstige Lösung entwickelt, um immer wiederkehrende Messungen zu automatisieren: Ein kollaborierender Roboter belädt bedienerfrei Messplätze im Messraum oder in Fertigungsnähe, was den Nutzungsgrad des Messplatzes steigert und die Gesamtkosten senkt.
Mahr auf der Control
Zur internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung zeigt Mahr neben seinen Messmaschinen und -geräten auch eine Roboteranwendung sowie ein digitales Schulungskonzept.
Verisurf Software auf der Control
Verisurf Software präsentiert die neue Version 2024 seiner universellen Messsoftware. Erweiterte KMG-Programmierung und Automatisierungsfunktionen für Inspektion, Reverse Engineering und Werkzeugbau zeichnen das Release aus.
35. Control auf der Zielgeraden
In wenigen Tagen ist es soweit: Vom 09. bis 12. Mai 2023 präsentieren Unternhemen ihre Neuheiten aus Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik. Im Fokus stehen hierbei Software, KI-gestützte Abläufe, Inline-Prüfprozesse, einfach bedienbare Maschinen und Automatisierung.