Schlagwort: Mess- und Prüftechnik
Gewindetiefen-Lehrdorn mit kabelloser Datenübertragung
EMUGE erweitert die kabellose Datenübertragung bei Gewindetiefen-Lehrdornen.
Beschleunigte Messungen von Zeichnungsteilen
Höchste Präzision vom Herzschrittmacher bis zur Baumaschine
Hochgenaues Messen
BIG KAISER hat das Dyna Line Portable vorgestellt. Das tragbare berührungslose Werkzeugmesssystem liefert höchste Genauigkeit.
Dyna Line Portable arbeitet mit einem linearen Bildmessverfahren auf Basis...
Für automatische Messungen in der Werkstatt
Hexagon Metrology optimiert die kompakte Messmaschine TIGO SF für automatische Messungen.
ZOLLER setzt auf Vernetzung 4.0
Die E. ZOLLER GmbH & Co. KG zeigt auf der EMO 2015 in Mailand innovative Lösungen.
Intelligente Sensorautomatisierungslösung
Sensor-Universalschnittstelle für ultrahochgenaue Leitz Koordinatenmessmaschinen
Anwenderfreundliche und leistungsstarke Industrie-Videoskope
Olympus hat das Industrie-Videoskop der Serie C auf den Markt gebracht.
Rauheitsmessung, scannendes Messen und neue Software
Blum-Novotest präsentiert auf der EMO 2015 das modulare Rauheitsmessgerät TC63-RG, neue Softwarelösungen rund um die maschinenintegrierte Rauheitsmessung und das scannende, digiloge Messen in Werkzeugmaschinen.
Kleinstes präzise vermessen
Auch wenn die temperaturbedingte Abweichung von Bearbeitungszentren oft nur sehr gering ist, bei der Fertigung von kleinen Teilen kann dies bereits Ausschuss bedeuten. Bei der Günter Stoffel Medizintechnik GmbH sind die kleinsten Werkstücke unter einem Millimeter breit und höchst präzise – deshalb nutzt das Unternehmen die Messsysteme von Blum-Novotest für die Temperaturkompensation, aber auch für andere Messaufgaben.
Kleine Lösung mit großer Wirkung
Das Werkzeugvoreinstellgerät »smile pilot 2.0« von ZOLLER im Einsatz bei Bayha CNC-Präzisionstechnik in Markgröningen.
Kontur- und Rauheitsmessung an einem Messplatz
Der Kontur- und Rauheitsmessplatz MarSurf UD 130 von Mahr bietet den Einstieg in die hochgenaue Messung von Rauheit und Kontur. Das nanometergenaue Messsystem ermittelt beide Messaufgaben in einem einzigen Tastschnitt. Die deutlich erhöhte Mess- und Positioniergeschwindigkeit reduzieren zusätzlich die Messzeiten.
Eine ideale Verbesserung für den Messprozess
Speziell für die präzise Vermessung von Werkstücken aus hoch- und verschleißfesten Materialien entwickelte Feinmess Suhl Messflächenbesätze aus kubischem Bornitrid (CBN). Dieser nach synthetischem Diamant zweithärteste Werkstoff erhöht die Standzeiten der Messflächen um das mehr als 10-fache.