Schlagwort: Fräsen
Prozesssicherer Dauerläufer
Die Hoffmann Group hat den GARANT Master INOX TPC auf den Markt gebracht. Laut dem Unternehmen handelt es sich bei dem Schaftfräser um einen prozesssicheren Dauerläufer in rostfreien Stählen und Duplex.
Hochvorschubfräsen beherrschen
Gerade im Werkzeug- und Formenbau lässt sich der Prozess des Hochvorschubfräsens wirtschaftlich und produktiv einsetzen. Das Hochleistungsfräsen beschreibt sich nicht nur durch hohe Zustellungen, sondern auch durch kleine Zustellungen mit hohen Vorschüben beim Hochvorschubfräsen. Die Paul Horn GmbH bietet hier die passenden Werkzeugsysteme an.
Neue Funktionalitäten bei der Robodrill
Zur AMB 2022 präsentierte FANUC die neuen Funktionalitäten und Ausstattungsoptionen seiner ROBODRILL-Maschinen. Dazu zählt unter anderem Picture, ein Tool zur Gestaltung des Bedienpanels, das es inzwischen auch in der Größe 24“ gibt.
Neue Werkzeuge für Aluminimfräsbearbeitungen
MAPAL hat zur AMB 2022 neue Fräser präsentiert. Der PKD-Fräser FaceMill-Diamond-ES und der Wendeschneidplattenfräser NeoMill-T-Finish steigern die Wirtschaftlichkeit von Aluminimfräsbearbeitungen.
Neue Vollhartmetall-Schaftfräser-Serie
Sandvik Coromant hat die neue CoroMill Dura Serie eingeführt. Die vielseitigen Vollhartmetall-Schaftfräser für den Einsatz in unterschiedlichen Werkstoffen eignen sich sowohl für das Schruppen als auch das Schlichten und ersetzen das bestehende CoroMill Plura Angebot.
60 Jahre Kern Microtechnik
Im Jahr 1962 gründete Kurt Kern sein gleichnamiges Unternehmen. Heute ist die Kern Microtechnik GmbH, Eschenlohe, ein führender Entwickler und Hersteller von höchstpräzisen Bearbeitungszentren. Die Mehrheitseigner und Geschäftsführer Simon Eickholt und Sebastian Guggenmos geben Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft des Unternehmens.
Neuauflage der TRAUB TNX220
Zur AMB 2022 zeigte INDEX das Dreh-Fräszentrum TRAUB TNX220. Das Modell basiert auf der INDEX G-Baureihe und zeichnet sich unter anderem durch einen 76 mm Spindeldurchlass, 230 mm Spannfutterdurchmesser und eine deutlich erweiterte Drehlänge von 900 mm aus.
Gesamte Bandbreite des Fertigungsprozesses
Mehr als 180 Aussteller fanden ihren Weg zur METAV 2022 in Düsseldorf. Der technische Abschlussbericht der Fachmesse gibt einen Überblick über bestimmte Produkte und Lösungen, die es zu sehen gab.
MILL 4 FEED ermöglicht stabilen Fertigungsprozess
Die Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch-Walldorf hat in enger Zusammenarbeit mit ISCAR ein komplett neues Bearbeitungskonzept zur Herstellung von Lagerbuchsen entwickelt. Schlüsselelemente dabei: ein fünfschneidiger Hochvorschubfräser MILL 4 FEED und eine frische Strategie.
Weniger Fehler im Fertigungsprozess
Die Nachfrage nach fehlerfreier Präzisionsbearbeitung erhöht sich. Mit dem neuen Hochvorschubfräser CoroMill MH20 lassen sich laut Hersteller Sandvik Coromant auch herausfordernde Materialien sicher und präzise bearbeiten.
Neue Produktfamilien und Programmerweiterungen
Lösungen für Fräsbearbeitungen stehen erneut im Fokus des Produktneuheiten-Katalogs 09/2022 der ZCC Cutting Tools Europe GmbH. Pünktlich zur AMB 2022 hat das Düsseldorfer Unternehmen drei neue Produktfamilien und drei Erweiterungen für die Fräs- aber auch die Drehbearbeitung vorgestellt.
Wirtschaftlich Rippenfräsen
Das Fräsen von Rippen wird zu einer Herausforderung, wenn es um chromhaltige Stähle, um Wirtschaftlichkeit oder um Bearbeitungszeiten größer 500 Stunden geht. Das Unternehmen Deckerform hat sich deshalb mit der Fa. Schreurs in einem Gemeinschaftsprojekt dieser Herausforderung angenommen.
Produktiv und nachhaltig
Zur AMB zeigt die KYOCERA Corporation eine Vielzahl von Zerspanungslösungen für die industrielle Bearbeitung und Fertigung. Besonders das Thema Nachhaltigkeit stellt für das Unternehmens beim diesjährigen Auftritt eine wichtige Rolle dar.
Innovative Produktlösungen für die Metallbearbeitung
SARTORIUS Werkzeuge nimmt gemeinsam mit seinem Exklusivpartner PALBIT an der AMB teil. Die Fachmesse ist für den Ratinger Fertigungsexperten eine wichtige Plattform, seine Kompetenz rund um Lösungen für die zerspanende Industrie einem breiten Publikum zu präsentieren.