Schlagwort: Bearbeitungszentrum
Performance meets Precision auf der AMB 2022
Zur internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung zeigt die CHIRON Group verschiedene Maschinen live unter Span und informiert aus verschiedenen Disziplinen über neue Produkte und Services.
Produktiver dank feiner Werkzeug-Maschinen-Kombi
Mit dem U-Achssystem KOMtronic in Kombination mit zwei Bearbeitungszentren, hat AHP Merkle, Hersteller von Hydraulikzylindern, eine vollautomatisierte Fertigungsanlage installiert. Diese bringt in vielerlei Hinsicht Vorteile mit sich.
Höchste Präzision, unterschiedliche Technologien
Auf der AMB 2022 präsentiert Kern die neuste Generation seiner Kern Micro HD und das Laserbearbeitungszentrum Kern Femto E3. Beide Maschinen zeichnen sich durch höchste Präzision am Werkstück aus, basieren jedoch auf zwei unterschiedlichen Technologien.
Neuheiten am teamtec-Messestand
teamtec zeigt zur AMB 2022 viele Neuheiten, wie zum Beispiel das Bearbeitungszentrum AXILE G6, das in Deutschland seine Premiere feiert. Außerdem zeigt das Unternehmen das neue Drehzentrum BMX45 von BIGLIA für die Komplettbearbeitung komplexer Stangenteile mit 45 mm Stangendurchlass.
Lösungen für die Fertigung der Zukunft
Unter dem Motto „Ihre Vision – unsere Lösungen. Zukunft erleben mit Mazak!“ präsentiert der Maschinenbauer zur AMB 2022 sechs Maschinen live unter Span. Im Fokus stehen dabei die Themen Automation, Digital Twin, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie ein neues Konzept zum After-Sales-Service.
AXILE ergänzt Maschinenprogramm
teamtec hat seit neuestem auch die AXILE Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren im Angebot. Laut Unternehmen zeichnen sich die Anlagen durch hochwertigen Maschinenbau und intelligente Softwarelösungen aus, die eine dynamische und prozesssichere Bearbeitung gewährleisten.
Zusatzoptionen für die Kern Micro HD
Kern Microtechnik hat für sein Fünfachs-Bearbeitungszentrum Kern Micro HD Zusatzoptionen entwickelt, welche die Produktivität der Maschine weiter steigern sollen. Dazu gehören unter anderem eine neue Generation wellengekühlter Spindeln oder ein neues Software-Feature.
2021 – „Ein Jahr der Erholung“ für die Chiron Group
Im Zuge ihrer Open House informierte die Chiron Group über den aktuellen Stand des Unternehmens. Im Fokus standen die vergangene und zukünftige Entwicklung des Maschinenbauers sowie neue Maschinen.
Stabil, schnell und zuverlässig
Das Unternehmen Heppler setzt seit 2010 auf die 4-Achs-Bearbeitungszentren H 2000 des Maschinenbauers HELLER. Auf ihnen werden überwiegend Aluminium-Werkstoffe bearbeitet. Andere Maschinen kommen für das Unternehmen bislang nicht infrage, da die Bearbeitungszentren die geforderte Präzision erreichen.
Der Trend geht zur Automatisierung
In der Serienproduktion der metallverarbeitenden Betriebe kommt fast kein Unternehmen mehr an Automatisierung vorbei. Die Vorteile sind sehr willkommen, um flexible Produktionsprozesse mit geringen Stückzahlen zu realisieren. Verschiedene Hersteller zeigen daher auf der AMB 2022 ihre Lösungen.
„Schweizer Taschenmesser“ für medizinische Instrumente
Das edelste „Schweizer Taschenmesser“ der Welt wiegt mehr als vier Tonnen und kann spielfrei in µm-Präzision drehen, fräsen, schleifen, bohren, räumen, sägen, wälzschälen und sogar guillochieren: Mit der Bumotec s191 wagte Tschida Medical Solutions den Einstieg in die Hochpräzisionsfertigung.
Passgenaue Automatisierung
Welche Automatisierungslösung für ein Unternehmen sinnvoll ist, hängt von der jeweiligen Fertigungsaufgabe ab. HURCO zeigt zur METAV 2022, wie sich individuelle Automatisierungskonzepte umsetzen lassen.
Volles Potenzial dank Automatisierung
Die Automatisierung wird für produzierende Unternehmen immer wichtiger. Neue Lösungen in diesem Bereich machen Automatisierungssysteme auch für KMU interessant. Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas richtet die METAV 2022 einen Fokus auf diese dynamische Entwicklung.
Blick Richtung Zukunft
Die CHIRON Group hat drei neue Produktinnovationen vorgestellt, die den Anwendern zukunftsträchtige Lösungen bereitstellen sollen. Im Fokus stehen dabei Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit.