Schlagwort: Bearbeitungszentrum
Drei neue vertikale Bearbeitungszentren
Das Taiwanesische Unternehmen Takumi hat mit der VC-Baureihe drei neue vertikale 3-Achs-Bearbeitungszentren vorgestellt. Diese sind laut Hersteller speziell für mittelständische Formen- und Werkzeugbauer sowie Teilefertiger ausgelegt.
Dem modernen Fahrzeugbau gerecht werden
Der allgemeine Fahrzeugbau steht vor riesigen Herausforderungen. Technologiezulieferer wie beispielsweise Maschinenbauer stehen in der Pflicht, die Industrie mit passgenauen Anlagenlösungen zu unterstützen. SSB-Maschinenbau stellt solche passenden kundenindividuellen Maschinenkonzepte bereit.
Effizienter Maschinenschutztürantrieb
KFM 24 SAFETY ist die jüngste von insgesamt drei Antriebsserien für Maschinenschutztüren im Portfolio von SIEI-AREG. Sie ergänzt die Baureihen KFM05a und KFM SAFETY des Herstellers um eine weitere platzsparende und kostenoptimierte Variante.
Präzise mit genialer Kinematik
Bei der Promech GmbH bewegt sich die Fräsmaschine High-Speed Eagle V9 von OPS-INGERSOLL in neuem Terrain. Hier geht es überwiegend um die Teilefertigung für die Medizintechnik. Dementsprechend anspruchsvoll waren die Anforderungen an eine universelle und gleichzeitig hochpräzise Maschine.
WFL auf der METAV digital
Auf der Metav digital zeigt WFL Millturn Technologies in einer Web-Session wie durch Komplettbearbeitung die Fertigung komplexer und schwer zerspanbarer Bauteile vereinfacht wird. Auf dem virtuellen Messestand präsentiert der Maschinenhersteller unter anderem die neue M20 MILLTURN.
High-Performance-Maschinen für die Aerospace-Branche
Komplexe Geometrien, hochfeste Werkstoffe und eine lückenlose Prozessüberwachung sind entscheidend für die Sicherheit und den Fortschritt bei der Herstellung von Triebwerkskomponenten. Mit den Mill-Turn-Varianten seiner High-Performance-Bearbeitungszentren erfüllt Hermle diese Anforderungen.
Neues BAZ von Heckert
Am 23. Februar 2021 ging es virtuell rund. In einem Webinar stellte das Starrag-Team die Heckert H65 vor. Die neue Maschine rundet eine kompakte Baureihe nach oben ab: Der Neuzugang bei den Heckert-4-Achs-Horizontal-Bearbeitungszentren kann bei kompakter Bauweise bis zu 1,5 Tonnen schwere Werkstücke bearbeiten.
Erster Schritt zum Systemlieferant
Eine Traditionsgießerei in der Lombardei nutzte die Lockdown-Zwangspause zum Aufbau einer mechanischen Fertigung. Die rohen Gussteile verlassen künftig zur Endbearbeitung nicht mehr das Werk, sondern bekommen den letzten Schliff direkt von zwei Heckert-Bearbeitungszentren verpasst.
DiMaP, die Zweite
Beim DiMaP 2.0, dem Digital Machining Market Place, dreht sich alles um das Thema „digitale Zerspanung“. In über 60 live Slots präsentieren verschiedene Partner digitale Lösungen entlang der gesamten zerspanenden Wertschöpfungskette.
Neues BAZ zur Intec/Z connect
Im Rahmen der Intec/Z connect 2021 kündigt NILES-SIMMONS-HEGENSCHEIDT eine Neuvorstellung an: die neue Generation des CNC-Dreh-Fräs-Bearbeitungszentrums N40 MC. Doch auch andere Produkte der internationalen Maschinenbaugruppe stehen im Blickpunkt.
Neuvorstellung von MATSUURA
Die MATSUURA Machinery GmbH hat das 5-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum MAM72-52V erstmals in Deutschland präsentiert. Das neue Modell der MAM-Serie ist für die mannlose und flexible Fertigung von kleinen und mittleren Losgrößen geeignet.
MILLTURN für den Feinschliff
Beim Traditionsunternehmen Kapp Niles kommen zwei MILLTURN Komplettbearbeitungszentren von WFL zum Einsatz. So kann das Leistungspotential der Werkzeuge in der Fertigung voll ausgeschöpft werden und die gewünschte Qualität erreicht werden.
Digitale Hausausstellung von DMG MORI
Vom 2. bis zum 4. Februar 2021 bietet DMG MORI seinen Kunden und Interessenten eine zeitgemäße Alternative zur traditionellen Hausausstellung am Standort in Pfronten. Auf seiner Eventplattform zeigt das Unternehmen Live-Präsentationen sowie Expertengespräche zu den wegweisenden Trends und Entwicklungen der Branche.
SSB: Retrofit lohnt sich
Die SSB Machinenbau GmbH konfiguriert ihre Anlagen so, dass sie auch nach vielen Betriebsstunden ohne weiteres nachgerüstet werden können. Das Retrofit lohne sich, denn die Anlagen werden so smarter, produktiver und nachhaltiger.