Schlagwort: Additive Fertigung
„Von der Industrie für die Industrie“
Auf der Formnext 2022 präsentierte AM Solutions seine Nachbearbeitungslösungen für die Additive Fertigung. Diese stießen beim Publikum auf großes Interesse, da sie bereits heute konkrete Probleme in der Prozesskette lösen und die Anforderungen von morgen im Blick behalten.
Lösungen für Industrialisierung der Additiven Fertigung
GF Machining Solutions präsentierte auf der Formnext 2022, wie das Unternehmen mit seinem Lösungsansatz den 3D-Druck von Metall auf ein industrielles Niveau bringt.
Wirtschaftliche Zerspanung additiv gefertigter Titankomponenten
"Gefügeausbildung beim selektiven Laserstrahlschmelzen von Titanlegierungen und Einfluss auf die Zerspanbarkeit" - so der Name eines aktuellen Forschungsprojekts zwischen dem IFW Hannover und dem Leibniz-Institut für Festkörper und Werkstoffforschung Dresden. Sebastian Worpenberg vom IFW berichtet in diesem Artikel über das Projekt.
3D-Druck und die substitutive CNC-Bearbeitung
Mit der Weiterentwicklung des 3D-Drucks und Fortschritten bei den verwendeten Materialien ist die additive Fertigung zu einer effizienten Hightech-Methode für die Herstellung von Werkzeugen und Bauteilen geworden. Doch in welchem Ausmaß wird der 3D-Druck die substitutive CNC-Bearbeitung beeinflussen? Eine Einschätzung der Experten von ISCAR.
Reparieren mit additiver Fertigung
Wenn es darum geht, Formen und Komponenten zu reparieren, statt neu zu produzieren, ist das Laserauftragsschweißen eine bewährte Schlüsseltechnologie. Im Fokus des Workshops »reFORM« beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen.
DMG MORI lädt zur Hausausstellung in Bielefeld
DMG MORI zeigt zur Hausausstellung Bielefeld 20 Maschinen live unter Span, darunter sieben Automationslösungen. Die gezeigten Fertigungslösungen sollen für eine effiziente, flexible und zukunftssichere Produktion sorgen.
MATSUURA und HP kooperieren beim 3D Druck
Die MATSUURA Europe GmbH ist mit sofortiger Wirkung autorisierter HP Channel Partner und damit offizieller Reseller von Multi Jet Fusion 3D Druckern der Marke HP in Deutschland.
Produktiver beschichten und reparieren mit KI
Ein deutsch-kanadisches Konsortium will die Produktivität von additiven Verfahren mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verbessern: Mit einer neuen Software zur Prozesssteuerung soll das Laserauftragschweißen automatisch optimiert und erheblich produktiver werden.
GrindingHub zeigt hybride Fertigungsprozesse
Die GrindingHub 2022 präsentiert effiziente Kombinationen für die Schleiftechnik: Dank hybriden Fertigungsprozessen lassen sich deutliche Produktivitätssteigerungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit erzielen.
INGERSOLL – Werkzeuge aus dem 3D-Drucker
Unter dem Markennamen “CUBE 3D” bringt die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH neue Werkzeuge auf den Markt, die im additiven Fertigungsverfahren hergestellt sind. Bei diesem Herstellungsprozess werden die Werkzeuge mittels selektiven Laserschmelzens im 3D-Drucker Schicht für Schicht in einem Bett aus Metallpulver aufgebaut.
CAM-Komplettlösung hyperMILL optimiert
Mehr Features, optimierte Strategien, wichtige Erweiterungen: OPEN MIND hat seine CAM-Software hyperMILL für die maschinen- und steuerungsunabhängige NC-Programmierung aufgerüstet.
Additive Fertigung verbessert Stechsystem
ZCC Cutting Tools hat mit Hilfe der additiven Fertigungstechnologie 'SLM' bei Burgmaier ein neues Stechsystem umgesetzt. Dieses ist laut Angaben der Unternehmen stärker, leichter, haltbarer und kostengünstiger in der Herstellung.
AM Cube erstmals live
Zur Formnext präsentiert die CHIRON Group ihren 3D-Metalldrucker erstmals live. Der AM Cube bietet laut Hersteller für verschiedene Branchen, wie den Maschinen- und Werkzeugbau, die Energieerzeugung und die Luftfahrt, eine interessante Lösung.
Chiron auf der EMO21 mit neuen Lösungen
Bearbeitungszentren, digitale Systeme und Services, 3D-Metalldruck und mehr: Auf der EMO 2021 präsentierte die CHIRON Group Lösungen für produktive sowie nachhaltige Fertigungsprozesse.