Start Schlagworte Additive Fertigung

Schlagwort: Additive Fertigung

INDEX-Gruppe investiert in Additive Technologien

Zum 18. März 2021 hat die INDEX-Gruppe aus Esslingen die Mehrheit der Anteile der One Click Metal GmbH von TRUMPF übernommen und erweitert ihre Geschäfte um den Bereich „Additive Fertigungslösungen".

Effizientes Post Processing

OECHSLER investiert in die Nachbearbeitungslösung S1 von AM Solutions. Das Unternehmen setzt die Anlage für das Entpulvern und Reinigen ein, um durch automatisierte Prozesse die hohen Anforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen.

Hermle MPA 42 – Mit Know-How zum Erfolg

Das neue Bearbeitungszentrum MPA 42 ist leistungsfähig und präzise, aber nicht käuflich. Geht es um die additive Fertigung, ist Hermle Dienstleister. Das Unternehmen weiß, was Formenbauer wollen – kurze Taktzeiten und hohe Bauteilqualitäten – und wie sie dies erreichen.

Hochpräzise 3D-Drucker für die Mikrofertigung

Die hochrpäzisen 3D-Drucker von Boston Micro Fabrication eignen sich für die Mikrofertigung von Produkten, die hohe Auflösung, Genauigkeit und Präzision erfordern. Die microArch 3D-Drucker produzieren in der additiven Fertigung mit Polymeren und Verbundwerkstoffen hochpräzise Bauteile bei 2μm Druckauflösung mit +/- 10µm Toleranz.

Verschleißarme Spannmittel

Einsatzstahl 16MnCr5 ermöglicht Anwendungen, die mit bisher verfügbaren AM-Werkstoffen nicht realisiert werden konnten.

Wissen zu Kunststoff-Zahnräder in 30 Minuten

In einem Online-Seminar vermittelt Tom Krause, Leiter Additive Fertigung bei igus, in 30 Minuten Wissen zu 3D-gedruckten Tribo-Zahnrädern und der Nutzung hilfreicher Web-Tools.

Kleinserienproduktion effizienter gestalten

Das Forschungsprojekt "Produktionseffizienz in der Kleinserie" (ProeK) findet seinen Abschluss. Es wurden neuartige Lösungen erforscht, um Kleinserien im Bereich der Elektromobilität möglichst kostengünstig, effizient und flexibel herzustellen.

Der erste 3D-Metalldrucker von CHIRON

Das Tuttlinger Unternehmen präsentiert mit dem AM Cube erstmals einen 3D-Drucker für die Fertigung großer und komplexer Bauteile. Der Metalldrucker feiert seine Premiere auf der OPEN HOUSE ONLINE.

3D-Druck löst Türklinkenproblem

Türklinken sind ein Hygieneproblem während der Corona-Pandemie. EMAG hat deshalb eine Lösung für den Industrieeinsatz entwickelt und stellt diese kostenlos zur Verfügung.

Vier Jahre, drei Roboter, acht Partner

Im BMBF-Forschungsprojekt ProLMD enstehen in Teamarbeit neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen zu einem neuen Fertigungsansatz vereinen.

Mit 3D-Druck zu weniger Stillstand

Maschinenstillstände waren gestern - Mit einem 3D-gedruckten Bauteil hat es die BURGMAIER Technologies GmbH & Co. KG geschafft den Nutzungsgrad einer Zerspanungsanlage um sieben Prozent zu steigern. 

So funktioniert’s besser

In einer Studie fanden der Fachbereiche Maschinenbau und Chemische Verfahrenstechnik des Politecnico Milano zusammen mit Rösler Italiana S.r.l. heraus, wie sich Innenkanäle additiv gefertigter Bauteile effizient und automatisiert bearbeiten lassen.

Thema: Additive Fertigung im Werkzeugbau

Unternehmen können im Konsortialprojekt »Additive Manufacturing im Werkzeugbau« einen tiefen Einblick in verschiedene additive Fertigungstechnologien für den Einsatz im Werkzeugbau erlangen.

Vereinte Kompetenz auf der METAV

Auf der diesjährigen METAV präsentiert die Hommel Gruppe acht Produkthighlights mit innovativen Automationslösungen, sowie die Symbiose aus 3D Druck und klassischer Zerspanung.

Termine