fkzt
Neue Einstiegsklasse im Universaldrehen
DMG MORI hat die T1 und T2 für das Universaldrehen vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens zeichnen sich die Maschinen im Standard durch ihre leistungsstarken Spindeln, Siemens-Steuerung und IoTconnector aus.
Geeignete Prozessauslegung gesucht
Seilschleifen ist ein interessants Verfahren für den Kernkraftrückbau. Wissenschaftler am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen an der Leibniz Universität Hannover untersuchen, wie eine geeignete Prozessauslegung die Temperatur im Seil verringern kann.
HEDELIUS auf der Intec 2023
HEDELIUS präsentiert auf der Intec zwei kompakte Hochleistungs-Bearbeitungszentren. Die beiden Maschinen werden dort live unter Span zu sehen sein.
Video-Tipp: Einstichbearbeitung von Statorgehäusen
Für die Einstichbearbeitung von Statorgehäusen benötigt es prozesssichere Zirkularfräsbearbeitungen und Schrupp- und Schlichtwerkzeuge, die trotz großer Auskraglängen ruhig und damit präzise arbeiten. MAPAL bietet seinen Kunden hierfür die richtigen Lösungen aus einer Hand an.
KI-basierte Beschaffung von CNC-Teilen
Orderfox bietet Einkäufern von Teilen für die CNC-Fertigung eine digitale Plattform für die weltweite Beschaffung. Jetzt hat das Schweizer Start-up den neuen Service Partfox vorgestellt: Eine smarte Herstellersuche, die technische Zeichnungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert und „versteht“.
Flexibel und schnell
Hohner Maschinenbau stellt Maschinen für die Druckweiterverarbeitung her. Mit standardisierter Werkstück-Spanntechnik von Gressel konnte das Unternehmen seine Teilefertigung rationalisieren.
Fehlerfreie Fertigung von Aerospace-Komponenten
Sangram Dash, Product Application Manager für das Wendeschneidplattenfräsen bei Sandvik Coromant, erklärt, wie der CoroMill MH20 Hochvorschubfräser einen fehlerfreien Bearbeitungsprozess bei der Fertigung von Bauteilen für die Aerospace-Industrie unterstützt.
Mazak lädt zur Hausausstellung
Von 7. bis 10. März 2023 finden die Mazak Smooth Days in Leipzig statt. Im Technologiezentrum des Maschinenbauers können die Besucher sechs Maschinen live unter Span sehen. Zudem präsentieren acht Partnerfirmen ihre Services und Dienstleistungen.
Spannende Abfrage
SCHUNK hat den Abfragesensor VERO-S AFS3 IOL vorgestellt. Dieser gibt zuverlässig Auskunft über den automatisierten Spannvorgang und erkennt drei Spannzustände.
Starke Leistung bei der Hartbearbeitung
Die Paul Horn GmbH bietet zahlreiche Werkzeuglösungen, um Stahlwerkstoffe jenseits der 56 HRC wirtschaftlich zu bearbeiten. Bewährt hat sich bei Stechdrehbearbeitungen der Schneidstoff CBN. Beim Fräsen kommen neben CBN-Substraten auch Vollhartmetallfräser mit speziellen Hochleistungsschichten zum Einsatz.
Geforderte Oberflächenrauheit dank Reiben
Bei dem Drehspezialisten Nachbur AG aus Holderbank (Schweiz) musste ein Fertigungsprozess eines Bauteils aus nichtrostendem Stahl um 50 % verkürzt werden. Die Integration des Reibprozesses mit dem URMA RX Wechselkopf-Reibsystem half dieses Ziel zu erreichen.
Mit weniger axialem Druck zum Erfolg
Der Druckmaschinenhersteller Manroland aus Offenbach hatte Probleme bei der Fertigung von hochpräzisen Teilen für seine Drucktürme. Die INGERSOLL WERKZEUGE GmbH konnte mit einem Schlichtwerkzeug das Problem lösen und in einem weiteren Schritt mit CBN-Schneiden die Standzeiten stark erhöhen.
Lothar Horn verstorben
Die Horn-Gruppe trauert um ihren langjährigen Unternehmenslenker. Wie das Unternehmen mitteilte, ist Lothar Horn am 05. Februar 2023 nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 66 Jahre alt.
Verhaltener Optimismus bei AMF
Die Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) schließt das Jahr 2022 mit einem Wachstum von zwölf Prozent und einem Umsatz von knapp 50 Mio. Euro ab. Das Ergebnis blieb weit hinter diesem Wachstum zurück. Erfreulich sei aber die Entwicklung des Projektgeschäftes mit Sonder- und Automatisierungslösungen.