fkzt
Flexibel und schnell gerüstet
Fémalk bearbeitet Aluminium-Druckgussteile für bedeutende OEMs der Automobil- und Großindustrie. Mithilfe von Spanntechnik der Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) entsteht aus einem Vorrichtungsbau ein ganzes System für das Werkstückspannen auf dem Maschinentisch.
Auf neue Anforderungen variabel reagieren
SIMTEK hat das längenverstellbare simturn PX vorgestellt. Das neue Trägerwerkzeug eignet sich für das Ausdrehen von Bohrungen ab Ø 10,5 mm.
Zeitgemäß zum richtigen Personal
Beim Verband der Deutschen Drehteile-Industrie ist man sich einig: Gängige Recruiting-Methoden funktionieren nicht mehr. Doch wie geht es dann? Anregungen für erfolgreiche Recruiting-Maßnahmen bekamen die Unternehmen in einem Vortrag auf der Herbsttagung des Verbands im Oktober 2022.
Sensorik als Basis für erfolgreiche Automatisierung
Im Rahmen des internationalen Messeverbunds Intec, Z und GrindTec finden die Sonderschau und das Fachforum „Sensorik – Einsatz und Perspektiven in der Fertigung“ statt. Vom 7. bis 10. März 2023 können sich die Besucher auf der Leipziger Messe den Einsatz, die Effekte sowie die Entwicklungsperspektiven von Sensorik in der Fertigung aufzeigen lassen.
Neue Geometrie für schwierige Aufgaben
Der Tübinger Werkzeughersteller hat die neue Geometrie G27 für das M5137-Fräserprogramm vorgestellt. Diese kann bei labilen Aufspannungen, unterbrochenem Schnitt oder Schmiedehaut eingesetzt werden.
Aus groß wird klein
Hainbuch hat einen Spannkopf-Adapter auf den Markt gebracht, der große Spannköpfe in kleine verwandelt. Zudem hat das Unternehmen hierfür eine Wechselvorrichtung präsentiert, die mit jedem Spannkopf klarkommen soll.
ISCAR auf der Intec 2023
ISCAR präsentiert auf der Intec seine Lösungen zum Drehen, Stechen, Fräsen und Bohren. Die Ettlinger Werkzeugspezialisten zeigen eine ganze Reihe an Neuerungen und Weiterentwicklungen – beispielsweise den optimierten CHAMSLIT zum effizienten Schlitzfräsen in Kavitäten.
Fit für die Bauteilreinigung
Lösungen und Knowhow für aktuelle und zukünftige Anforderungen in der Bauteilreinigung: Die 31. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung präsentiert innovative Lösungen, Knowhow und Best Practice-Anwendungen sowie Einblicke in die Forschung und Entwicklung.
Getakteter Strahlimpuls für bessere Ergebnisse
acp systems erweitert das Anwendungsspektrum seiner quattroClean-Schneestrahltechnologie um eine getaktete Zweistoff-Ringdüse. Mit der Neuentwicklung lassen sich laut Angaben des Herstellers Einsparungen beim Kohlendioxid- und Druckluftverbrauch von bis zu 15 Prozent erzielen.
Die Berger Gruppe auf der GrindTec 2023
Entgraten, Schleifen, Schärfen, Verzahnen und Polieren sind Kernkompetenzen der Berger Gruppe. Auf der GrindTec 2023 in Leipzig präsentiert die Wuppertaler Firmengruppe Lösungen zur Bearbeitung von Maschinenmessern mit Robotertechnik und intelligenten Zuführsystemen.
Gut gerüstet für den Wettkampf
Letzte Vorbereitungen für die TOOLGRINDER CHALLENGE 2023: Die Finalistinnen und Finalisten absolvierten eine zweitägige Schulung bei der Adelbert Haas GmbH. Dort lernten sie die Schleifsoftware Multigrind Horizon und die Wettbewerbs-Schleifmaschinemaschine besser kennen.
Video-Tipp: Alles zu Hartstoffbeschichtungen
Mit Pep durchs Jahr - So das Motto dieser Videoserie. Peter und Paul von EMUGE-FRANKEN erklären, was Hartstoffbeschichtungen für Gewindewerkzeuge sind, welche Vorteile sie bieten und wie man diese auf die Werkzeuge aufbringt.
Adelbert Haas auf der GrindTec 2023
Mit der Multigrind Radical verspricht der Maschinenbauer neue Freiheiten im Werkzeugschleifen. Das Besondere: die konsequente Entkoppelung von Bedienung und Maschine.
Kupferbearbeitung: Broschüre neu aufgelegt
Der Kupferverband hat seine technische Broschüre „Richtwerte für die spanende Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen“ aktualisiert. Die Veröffentlichung soll Anwendern dabei helfen, Zerspanungsaufgaben produktiv und wirtschaftlich zu lösen.