fkzt
GARANT holt Gold
Die Marke GARANT hat beim German Innovation Award 2023 abgeräumt. Gold gab es für die GARANT Master Frässtifte und den GARANT Späneschild. Das GARANT Drehmomentprüfgerät HCT ging in der selben Klasse als 'Winner' hervor.
Flexibel in der Beschichtung
Der Werkzeughersteller Horn setzt seit 2015 auf HiPIMS-Schichten von CemeCon. Jetzt hat Horn sieben neue CC800 HiPIMS-Anlagen für sein Inhouse-Beschichtungszentrum erhalten – inklusive Peripherie zur Vor- und Nachbehandlung von Schaftwerkzeugen.
Neue Lösung für tiefe, ratterfreie Bohrungen
BIG DAISHOWA hat seine Produktpalette um Feinbohrköpfe mit Smart Damper Technologie erweitert. Die neuen Produkte sollen zur Steigerung von Produktivität und Genauigkeit beitragen.
Alternative zum Sandfilter
KNOLL hat eine neue Variante des rückspülbaren Feinstfilter MicroPur präsentiert. Mit ihm will das Unternehmen den Bereich der wasserlöslichen Kühlschmierstoffe erobern und herkömmliche Sandfilter ersetzen.
GF Machining Solutions auf der Moulding Expo
Auf der Messe für den Werkzeug- und Formenbau präsentiert sich das Unternehmen als Lösungsanbieter, das von der Beratung bis zur Umsetzung von Fertigungsanlagen alles aus einer Hand anbietet.
Bewährt in der Automobilindustrie
Rhenus Lub hat ein neues Hochleistungsschleif- und -schneidöl vorgestellt: rhenus EU 12-O zeichnet sich laut Angaben des Unternehmens durch exzellente Prozesssicherheit bei hoher Wirtschaftlichkeit aus.
AMB 2024: Anmeldephase gestartet
Bis zum 13. Oktober haben Unternehmen die Möglichkeit, sich für die AMB 2024 anzumelden. Schon jetzt sind über 200 Firmen mit dabei. Unter ihnen sind bereits wichtige Akteure der Branche.
Hochglanzfinish für mehr Produktivität
Mit einem speziellen Hochglanzfinishing erhalten Fräser und -Bohrer von Inovatools einen „Performance-Schub“. Laut Hersteller erzielen die Sonderwerkzeuge damit bei einer Vielzahl von Anwendungssituationen Standzeiterhöhungen im zweistelligen Prozentbereich.
Außergewöhnliche Schneidwerkzeuge gesucht
Zum sechsten Mal verleiht ANCA den Titel "Tool of the Year" und wieder beweisen Präzisionswerkzeughersteller mit realen oder simulierten Werkzeugen ihre Expertise. Die Preisverleihung findet auf der diesjährigen EMO statt.
Smith+Nephew setzt auf Anlagentechnik von Rösler
Im neuen Werk von Smith+Nephew in Malaysia sind für die selektive Oberflächenbearbeitung von Femurteilen Schleppfinish-Anlagen von Rösler im Einsatz. Auch bei der der Aufbereitung des Prozesswassers setzt das Medizintechnikunternehmen auf Technologie des Herstellers.
Starkes Trio
Die Brüder Martin und Maximilian Maier haben 2021 die 'MTP Maier Technologie in Präzision GmbH' gegründet. Die Geschäftsführer setzen auf Spanflug Make, um den Angebotspreis für gefräste und weiterbearbeitete Bauteile automatisch zu kalkulieren.
KNOLL auf der automatica 2023
KNOLL zeigt zwei Exponate, die den Besuchern der automatica zeigen, wie stationäre und mobile Fördersysteme Hand in Hand arbeiten und wie sich bodennahe Transportlösungen ohne großen Aufwand realisieren lassen.
Zeitvorteil dank Multikupplung
Meusburger bietet mit seiner Multikupplung eine Lösung zur Rüstzeitoptimierung im Formenbau. Laut Herstellerangaben ermöglichen verschiedene Multikupplungen den Anschluss der Temperierkreisläufe in nur einem Arbeitsschritt. Das spart Zeit und verhindert Fehler.
Mehr als 70 Mal Werkzeug- und Formenbau
Der VDWF-Gemeinschaftsstand auf der Moulding Expo ist wieder gut gefüllt: Über 70 Mitaussteller werden dort vertreten sein. Beim Verband ist die Vorfreude groß, denn nach vier Jahren Pause kommt die Branche wieder zusammen.