fkzt
Vielseitig umrüsten mit weniger Spannmitteln
ROEMHELD hat den neuen Maschinenschraubstock HILMA.UC 125 vorgestellt. Laut Angaben des Herstellers ist er universell und flexibel und lässt sich mit wenigen Handgriffen für neue Werkstücke umrüsten.
Vier Tage lang INGERSOLL pur
Mitte Juni lud die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH zur vierten Auflage der InDays4. Für das Unternehmen war die Hausmesse ein voller Erfolg: 4.529 geladene Fachbesucher kamen zum Firmensitz des Werkzeugherstellers in Haiger.
Prozesse beherrschen im Fokus
Bereits zum achten Mal öffnete die Paul Horn GmbH vom 14. bis 16. Juni 2023 ihre Türen. Über 3.000 Besucher aus 37 Ländern fanden ihren Weg zu den Horn Technologietagen, um die Neuheiten des Werkzeugherstellers zu bestaunen.
Fit für die Stahlbearbeitung
Kyocera hat die neuen CVD-beschichteten Hartmetallsorten CA115P und CA125P für die Stahldrehbearbeitung präsentiert. Einsatzgebiete sind laut Hersteller die Automobilbranche und die Industriestahlbearbeitung.
KI macht Fertigung effizienter
In der industriellen Produktionstechnik kommt KI mit großen Schritten voran und lernende Maschinen machen die Fertigung effizienter. Wie das genau funktioniert, können Besucherinnen und Besucher auf der EMO Hannover 2023 erfahren.
Stark dank drei Schneiden und Beschichtung
Walter hat den Xtreme Evo 3 vorgestellt. Der Werkzeughersteller hat den Dreischneider mit neuer Krato·tec-Beschichtung für die Serienfertigung von Stahl- und Guss-Bauteilen entwickelt.
Versionen in überlanger Ausführung
BIG DAISHOWA bietet die Wendeschneidplattenfräser Fullcut Mill jetzt in überlanger Ausführung mit hoher Steifigkeit an. Besonders für Schulterfräs-Anwendungen ist der Fräser laut Hersteller prädestiniert.
Tool Management nach Wunsch
Werkzeuge effizient verwalten und somit die eigenen Prozesse optimieren - das will der Werkzeughersteller Walter mit seinen Tool Management Solutions ermöglichen. Hierbei kann der Kunde wählen, ob er einzelne Elemente seines Tool Managements oder sogar die komplette Dienstleistung auslagert.
MAZAK auf der EMO 2023
Ziel des diesjährige EMO-Auftritts ist es, den Besuchern einen Gesamtüberblick über die Fortschritte in der modernen Fertigung zu vermitteln
„Innovationskraft unter Beweis gestellt“
40.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur automatica 2023, um sich über die Trends und Neuheiten aus den Bereichen Automation und Robotik zu informieren. Die Verantwortlichen der Messe München zeigen sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.
Video-Tipp: Ein Schlittschuh aus Aluminium
GROB on Ice: Das Video zeigt, wie in Zusammenarbeit mit OPENMIND, Emuge-Franken und RS Technologies ein detailreicher Aluminium-Schlittschuh auf seiner Universalmaschine G550 gefertigt wird.
Neue Spindeln für digitales Umfeld
Zur EMO stellt GMN die neuen UH-Spindeln vor. Laut Angaben des Herstellers bieten diese eine bessere Bearbeitung, höhere Produktivität und einen nachhaltigeren Einsatz. Erstmalig sind die Spindeln mit der IIoT-Technologie „IDEA-4S“ ausgestattet.
Heller baut Produktionsstandort in Changzhou aus
Der Maschinenbauer HELLER hat vor Kurzem in sein Werk Changzhou (China) investiert und damit die Voraussetzung geschaffen, dort jährlich mehr als 100 Maschinen zu produzieren. Die offizielle Einweihung des Erweiterungsbaus fand Mitte Juni statt.
Lösungen für neue Aufgabenstellungen
Megatrends wie die Mobilitäts- und Energiewende wirken tief bis in die industrielle Fertigung. Konsequenzen hat dies auch auf die Anforderungen an die Gratfreiheit, Sauberkeit und das Oberflächenfinish von Bauteilen. Die DeburringEXPO zeigt Anwendern, welche Lösungen es hier gibt.