Planfräsen hoch drei

DoTriple-Mill von Tungaloy kombiniert drei verschiedene Wendeschneidplattenformen in einem Halter

54
Der DoTriple-Mill von Tungaloy Fotos: Tungaloy-NTK

In der Fertigung zählt oft jede Minute. So ist jedes Werkzeug, das Prozesse vereinfacht, bares Geld wert. Der DoTriple-Mill von Tungaloy ist so ein Werkzeug: Er kombiniert drei verschiedene Wendeschneidplattenformen in nur einem Halter – ein echtes Multitalent beim Planfräsen. Das spart nicht nur Platz im Werkzeugmagazin, sondern schafft auch Raum für flexible Prozesse und wirtschaftliche Frässtrategien – bei Schrupp- und Schlichtprozessen.

Turbinenschaufeln aus Superlegierungen, Turbolader-Gehäuse aus Edelstahl, Ventilkörper aus Gusseisen, Frontachsen aus Stahl: Die Werkstückvielfalt in Luftfahrt, Automobil- und Schwerindustrie verlangt nach stabilen Prozessen. Oft müssen Werkzeuge beim Planfräsen einen enormen Kraftakt bewältigen und große Schnitt- und Gegenkräfte aushalten. Ein zuverlässiges Klemmsystem, das die Schneidplatten zusätzlich entlastet, bringt hier den entscheidenden Unterschied. Für solch hohe Anforderungen konzipierte Tungaloy den DoTriple-Mill.

Fest im Griff, frei in der Wahl – das clevere Klemmsystem

Was macht das Tungaloy Frässystem DoTriple-Mill so besonders? Die Kombination aus cleverem Klemmsystem, drei einsetzbare WSP-Geometrien in nur einem Plattensitz und optimierte Spanformer.

Der clevere Plattensitz mit Schwalbenschwanzstruktur sorgt für verbesserte Leistung und verlängerte Standzeit. „Eine einzige Schraube reicht, um ihr festen Halt im Plattensitz zu geben. Dort gleicht sie Schnitt- und Gegenspannkräfte aus und ermöglicht hohe Stabilität. So werden Kräfte reduziert, die ein Abheben der WSP sowie das Abscheren der Klemmschraube bewirken könnten. Gerade bei hohen Vorschüben zahlt sich dieses Klemmsystem aus“, erklärt Maik Meyer, Produktmanager rotierende Werkzeuge bei Tungaloy-NTK Germany.

Der Clou dabei: Der Plattensitz ist so gestaltet, dass alle drei Plattengeometrien – quadratisch, achteckig und rund – formschlüssig und stabil aufgenommen werden. Das macht den DoTriple-Mill zu einem echten Chamäleon unter den Fräswerkzeugen. Ob grobe Schruppbearbeitung, feine Schlichtoperation oder dynamisches Hochvorschubfräsen – der Anwender bleibt mit nur einem Werkzeughalter maximal flexibel. Ein Wechsel der Frässtrategie erfordert keinen Werkzeugtausch mehr, sondern lediglich den Austausch der WSP. Das spart Rüstzeit, reduziert den Lageraufwand und sorgt für stabile Prozesse mit hoher Wiederholgenauigkeit.

Der DoTriple-Mill von Tungaloy ist ein echtes Multitalent beim Planfräsen: Er kombiniert drei verschiedene Wendeschneidplattenformen in nur einem Halter Fotos: Tungaloy-NTK

Die quadratische Wendeplatte ist der Alleskönner im System. Mit ihr lassen sich Schnitttiefen bis 6 mm realisieren, was sie ideal für vielseitige Standardanwendungen macht. Besonders hervorzuheben ist ihre große Planschneide, die für eine ausgezeichnete Oberflächengüte sorgt – ein klarer Vorteil, wenn neben Materialabtrag auch das Finish zählt. Ihre robuste Geometrie eignet sich sowohl für das Schruppen als auch für viele Schlichtbearbeitungen.

Die achteckige Wendeplatte punktet vor allem in puncto Wirtschaftlichkeit: Mit 16 nutzbaren Schneidkanten pro Platte schöpft sie das maximale Einsparpotenzial aus. Sie ist für Schnitttiefen bis 3,4 mm ausgelegt und zeigt sich durch ihre bruchfeste Schneidkantengeometrie äußerst zuverlässig – auch bei wechselnden Schnittbedingungen. Darüber hinaus überzeugt sie durch ihren niedrigen Schnittkraftbedarf, was den Verschleiß an Maschine und Spindel reduziert und gleichzeitig die Standzeit erhöht.

Die runde Wendeplatte ist die Spezialistin für anspruchsvolle Fälle: Sie wurde für das Hochvorschubfräsen sowie für das Schruppen besonders unregelmäßiger oder rauer Oberflächen entwickelt. Ihre wendelförmig geschwungene Schneidkante sorgt für eine sanfte Spanabnahme, wodurch die Schnittkräfte reduziert und gleichzeitig die thermische Belastung an der Schneide verringert werden. Das macht sie ideal für zähe oder schwer zerspanbare Werkstoffe, bei denen Prozesssicherheit oberste Priorität hat.

Intelligente Schneidkantengeometrie für mehr Prozesssicherheit

Egal, welche WSP-Geometrie gewählt wird – zwei Varianten sind auch in Wiper-Ausführung erhältlich (SNGU-W und ONGU-W). Diese speziellen Schneidkanten optimieren das Oberflächenfinish beim Schlichten nochmals deutlich und eröffnen dem Anwender zusätzliche Möglichkeiten in der Feinzerspanung. Besonders die quadratischen und achteckigen Wiper-WSP erweitern das Anwendungsspektrum im Bereich der Schlichtbearbeitung und sorgen für ein konstant hohes Qualitätsniveau.

Ein weiterer Pluspunkt des Systems liegt in der durchdachten Gestaltung der Schneidkanten. Die doppelseitigen Wendeschneidplatten, die speziell für den DoTriple-Mill entwickelt wurden, verfügen über konkav geformte Schneiden, die sich in der Praxis gleich mehrfach bewähren. „Wir haben die Schneidkanten bewusst konkav ausgeführt – so entstehen bei großen Schnitttiefen eher kurze, kompakte Späne“, erklärt Maik Meyer. „Das minimiert das Risiko von Spänestau und macht die Bearbeitung nicht nur prozesssicherer, sondern auch wirtschaftlicher.“ Die Spanformstufen der WSP wurden darüber hinaus so optimiert, dass sich auch rostfreie Stähle mit hohem Nickel-Chrom-Anteil zuverlässig bearbeiten lassen. Praktisch ist zudem, dass sich die neutral ausgelegten Wendeplatten auf rechts- und linksdrehenden Fräsern gleichermaßen einsetzen lassen – ein Detail, das zusätzliche Flexibilität in der Werkzeugplanung eröffnet.

Mehr Standzeit, weniger Wechsel

In einem Praxistest beim Fräsen von Turbinenschaufeln aus rostfreiem Stahl zeigte der DoTripleMill, was er kann: Mit den achteckigen Wendeplatten fräste er bei vc = 80 m/min, fz = 0,10 mm/Z, vf = 200 mm/min, ap = 2,0 mm satte 220 Bauteile – während der Wettbewerber schon nach 150 Werkstücken schlapp machte. Das entspricht einer 46 Prozent längeren Standzeit – ein echter Wettbewerbsvorteil für alle, die Fräsen mit Köpfchen (und System) betreiben.

Dank des durchdachten Werkzeugkonzepts lassen sich mit dem DoTriple-Mill zudem Rüstzeiten deutlich reduzieren und eine hoheProduktivität erreichen. Fotos: Tungaloy-NTK

Mit dem DoTriple-Mill liefert Tungaloy ein durchdachtes Werkzeugkonzept, das moderne Fertigungsanforderungen auf den Punkt bringt: maximale Flexibilität, hohe Prozesssicherheit und wirtschaftliche Effizienz – verpackt in einem einzigen Frässystem. Die Kombination aus cleverem Klemmsystem, drei einsetzbaren WSP-Geometrien, optimierter Spanbildung und hervorragender Oberflächengüte macht den DoTripleMill zum verlässlichen Partner beim Planfräsen. Wer seine Prozesse verschlanken, die Rüstzeit reduzieren und dabei konstant hohe Qualität liefern möchte, findet im DoTriple-Mill mehr als nur ein Werkzeug – sondern eine echte Lösung für die Praxis.

Kontakt:

www.tungaloy-ntk.de