Das komplett überarbeitete piezoelektrische Dynamometer verfügt über einen deutlich vergrösserten Drehzahlbereich, verbesserten dynamischen Eigenschaften sowie einer signifikanten Gewichtsreduktion. So können auch Vorgänge in der Schwerzerspanung einer präzisen Analyse unterzogen werden.
Rotierendes Dynamometer für hohe Belastungen
Mit dem Typ 9171A 4-Komponenten-RCD der neusten Generation ergänzt Kistler die bestehende RCD-Familie um ein besonders robustes Modell, welches auch bei höheren Belastungen einwandfreie Messresultate liefert. Wie sämtliche stationären und rotierenden Dynamometer von Kistler enthält auch Typ 9171A einen piezoelektrischen Sensor, der dank einer besonders hohen Steifigkeit und Eigenfrequenz für eine äusserst präzise Messung von Kräften und Drehmomenten im Zerspanungsprozess sorgen.
Technische Weiterentwicklung
Das komplett überarbeitete Nachfolgemodell des Typ 9124B zeichnet sich durch zahlreiche Verbesserungen aus: Ein um das 2,5fache vergrösserter Drehzahlbereich, verbesserte dynamische Eigenschaften sowie eine signifikante Gewichtsreduktion gegenüber dem Vorgänger-RCD ermöglichen die Messung von Kräften und Momenten bei hohen Belastungen. Die Verwendung eines neuen, komplett rotationssymmetrischen 4-Komponten-Kraftsensors minimiert die Einflüsse der Fliehkräfte, während eine leistungsfähigere Systemelektronik den Vorteil einer ausgezeichneten Signalqualität bietet.
Ausgerichtet auf High-Performance-Cutting
Mit einem grossen Kraftbereich von bis zu 20 kN (Fx, Fy) bzw. 30 kN (Fz) und einem maximalen Drehmoment von 1000 Nm ist das RCD Typ 9171A bestens ausgerüstet für Zerspanungsprozesse in Extrembereichen. Beim High-Perfomance-Cutting werden typischerweise sehr grosse Mengen an Material in kürzester Zeit zerspant. Dabei treten sehr grosse Kräfte und Drehmomente auf. Auf-grund des grossen Messbereichs und dem kompakten Aufbau ist das RCD Typ 9171A auf die im HPC häufig verwendeten Spindelschnittstellen HSK-A100 und Capto C8 ausgerichtet. Daneben können aber auch kleinere Spindeladapter verwendet werden.
Anpassung an diverse Spindelschnittstellen
Kistler Dynamometer überzeugen durch eine robuste und kompakte Bauweise sowie ein einfaches Handling. Das rotierende Dynamometer Typ 9171A wird wie ein herkömmlicher Werkzeughalter in die Maschinenspindel eingesetzt. Spindeladapter und Werkzeughalter sind in verschiedenen Formen bei Kistler erhältlich und können direkt durch den Kunden ausgewechselt werden. Damit haben Anwender, die auf ihren Werkzeugmaschinen verschiedene Spindelschnittstellen einsetzen, die Möglichkeit, das RCD entsprechend auszurüsten.
Mehr Flexibilität dank berührungsloser Datenübertragung
Messdatenübertragung und Energieversorgung erfolgen über eine berührungslose Nahfeld-Telemetrie, die neu grössere Abstände zwischen Rotor und Stator ermöglicht. Ab sofort lassen sich drei verschiedene Tiefpassfilter-Stufen einstellen. Die einzelnen Kraft- und Drehmomentbereiche können zudem unabhängig voneinander ausgewählt werden, was eine optimale Aussteuerung der Signale ermöglicht.
Zubehör für Typen 9171A und 9170A
Der Stator Typ 5236B, das Kabel Typ 1500A95 sowie der Signal Conditioner Typ 5238B lassen sich nicht nur für das RCD Typ 9171A einsetzen, sondern sind auch mit dem kleineren Modell RCD Typ 9170A kompatibel (vorwiegend auf Schlichtprozesse mit entsprechend kleineren Kräften und höheren Drehzahlen ausgerichtet). Der Signal Conditioner erkennt automatisch, welcher Rotor ein-gesetzt wird und nimmt automatisch entsprechende Einstellungen vor.
Kontakt: