Prozesssicher automatisiert entgraten

Grate, die bei Fräsprozessen entstehen, werden meist manuell entfernt. Eine Automatisierung des Prozesses konnte sich noch nicht durchsetzten. Forschende am IFW der Leibniz Universität Hannover haben jetzt eine Methode für diesen Prozess entwickelt, die nicht nur sicher ist, sonder auch Zeit spart.

Gühring tritt VDWF bei

Gühring ist seit Anfang des Jahres offizielles Mitglied im Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e. V. (VDWF). Das Unternehmen will mit diesem Schritt sein Engagement im Werkzeug- und Formenbau weiter ausbauen.

Neue MAPAL-Vertretung in Dänemark

MAPAL erweitert seine langjährige Partnerschaft mit Edeco Tool. Das dänische Unternehmen kenne sich sehr gut mit den Produkten des Werkzeugherstellers aus und könne so bestmögliche Unterstützung bieten.

UCIMU stellt Nachhaltigkeitsbilanz vor

Die Bilanz zeige, dass die italienische Werkzeugmaschinenbranche Fortschritte auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit macht. Doch sie lässt auch die Schlussfolgerung zu, dass es noch einiges zu tun gibt.

Neues Prüfgerät für die Drehmomenttechnik

Die Hoffmann Group hat das elektronische GARANT Drehmoment-Prüfgerät HCT präsentiert. Das Bluetooth-fähige Gerät überprüft die Genauigkeit von Drehmomentwerkzeugen mit einer Toleranz von plus minus ein Prozent. Es verfügt über einen Speicher für bis zu 1000 Messwerte mit Zeitstempel sowie 20 konfigurierbare Testfälle.
Loading RSS Feed

Mehrwert dank Stechwerkzeug aus dem 3D-Drucker

Die Weikmann GmbH in Illertissen hatte Probleme mit dem Abstechen eines Bauteils. Die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH konnte dem Unternehmen hierbei helfen: Das per 3D-Druck hergestellte Stechwerkzeug CutSFeed bewährte sich nicht nur bei der aktuellen Herausforderung, sondern wird inzwischen universell im Unternehmen eingesetzt.

Megatrend E-Mobilität auf der EMO

Wie bringt Fertigungstechnik die E-Mobilität voran? Auf der EMO Hannover 2023 geben Werkzeugmaschinen- und Werkzeughersteller sowie Experten aus der Forschung Einblicke in ihre Arbeit auf diesem Gebiet.

Drehen in alle Richtungen

Drehen in alle Richtungen entlang der Y-Achse: Sandvik Coromant hat ein neues Bearbeitungsverfahren vorgestellt, mit dem man mehrere komplexe Bauteilmerkmale mit nur einem Werkzeug drehen kann. Kürzere Durchlaufzeiten, eine verbesserte Oberflächenqualität und ein stabilerer Bearbeitungsprozess sind die Vorteile.

HAHN+KOLB setzt Erfolgskurs fort

Für 2022 kann HAHN+KOLB eine zweistellige Umsatzsteigerung verzeichnen. Dieses Jahr feiert das Unternehmen sein 125. Jubiläum und investiert in den nachhaltigen Ausbau der Logistik und in eine zukunftsorientierte Digitalisierung.

Team Zukunft auf den DST 2023

Das Team Zukunft ist ein Zusammenschluss aus Unternehmen, die mit ihren Lösungen die gesamte Prozesskette abbilden. Auf den DST 2023 erhalten die Besucherinnen und Besucher daher Neuheiten aus allen Bereichen.

Jetzt auch Bohrwerkzeuge als Sonderausführung

Walter GPS soll Anwendern helfen, das richtige Werkzeug zu finden. Funktionen, welche die App bereits für Standardbohrer anbietet, stehen nun auch erstmals für Sonderwerkzeuge bereit.

And the winner is…

... Martin Meier! Im Finale der TOOLGRINDER CHALLENGE 2023 konnte sich der Geselle gegen die anderen Teilnehmer durchsetzen. Der Wettbewerb fand auf der diesjährigen GrindTec in Leipzig statt und soll Werbung für den Beruf des Präzisionswerkzeugmechanikers machen.

Neue Generation an Drehschneidstoffen

Präzisionswerkzeughersteller Dormer Pramet hat seine neueste Generation von Drehschneidstoffen präsentiert und verspricht Anwendern ein Höchstmaß an Produktivität bei einer Vielzahl von Drehbearbeitungen.

TIMTOS-Veranstalter ziehen positives Fazit

Am 11. März ging die TIMTOS, die Taiwan International Machine Tool Show, zu Ende. Über 45.000 Besucher wurden von den Veranstaltern TAITRA und TAMI registriert.

Termine