Schlagwort: Anwender
Mit mobiler Robotik rund um die Uhr bereit
KRONE hat die Versorgung seiner Schweißroboter in der Lkw-Trailerfertigung mit vernetzten und autonomen mobilen Robotern optimiert.
Über Fertigung oder Stillstand entscheiden 0,3 Mikrometer
Der Spritzgießexperte FWB Kunststofftechnik setzt auf die Kohlenstoffschicht BALINIT MAYURA von Oerlikon Balzers
Wenn’s ums Mü geht
Der Werkzeug- und Formenbau verlangt nach Werkzeugen zum Fräsen, Bohren, Drehen und Stechen, die zuverlässig und hochpräzise arbeiten. ISCARs bietet spezielle Zerspanungslösungen für den Werkzeug- und Formenbau.
Mitten ins Auge
Dank ISCARs QUICK3CHAM-Wechselkopf-Bohrsystem mit speziellem Aufbohr-Kopf sowie einer ungewöhnlichen Bearbeitungsstrategie bekam MEILLER Kipper das Aufbohren eines Zylinderauges verlaufsfrei in den Griff.
Schrägeinstich-Schleifmaschine brachte mehr Effizienz
Mit der Investition in eine EMAG WPG 7 Schrägeinstich-Schleifmaschine hat die Wandel CNC-Technik GmbH seine Schleifkapazitäten gezielt ausgebaut.
Hochvorschubfrässysteme brachten Tempo
Mit den Hochvorschubfräsern DoFeedTri und AddDoFeed von Tungaloy konnte die Verzahnung & Metallbearbeitung Kaiser GmbH (VMK) ihren Fertigungsprozess optimieren.
Video-Tipp: Jugend forscht war gestern
Was als Improvisation mit einem Leichtbauroboter begann, läuft heute mit der Automation von HERMLE: PAWA-Tech zeigt, warum sich der Wechsel zu professionellem Equipment lohnt.
Das Werkzeug fürs Werkzeug
Neue Ingersoll-Fräswerkzeuge aus dem 3D-Druck brachten der MAAG Germany GmbH immense Fortschritte. Das Ergebnis ist eine schnellere Zerspanung, eine höhere Standzeit und somit eine deutliche Kostensenkung.
„Das wollte ich unbedingt ausprobieren“
Gewindestechen mit PENTACUT-Sonderplatte halbiert Prozesszeit bei AVS Römer
Mehr Schneiden – weniger Werkzeugkosten
Bei der Bearbeitung eines dünnwandigen Bauteils aus Titan setzt Lohnfertiger Mayer Feintechnik beim Schruppen auf ISCARs brandneue, sechsschneidige LOGIQ6TURN.
Die Kunst der gelaserten Spangeometrie
Wo früher die Schneiden der Hartmetallwerkzeuge überwiegend geschliffen wurden, kommt heute der Laser zum Einsatz, um eine optimale Werkzeuggeometrie herzustellen. Mit einem Erfahrungsbericht gibt die SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH Auskunft über den komplexen Weg zur gelaserter Spangeometrie.
Kantenqualität ohne Kompromisse
Mit dem Einsatz des hochpräzisen ibex-Entgratsystems von KEMPF gelingt dem Ventilspezialisten VETEC Ventiltechnik GmbHaus aus Speyer der Schritt zu prozesssicherer und wirtschaftlicher Kantenbearbeitung in der Einzelteilfertigung.
In die Tiefe des Raums
Die Jakob Behr Maschinenfabrik GmbH benötigt höchste Präzision für ihre Teleskop-Bauteile aus Aluminium. Mit Fräsern von INGERSOLL und einem Hermle C 62 U MT Bearbeitungszentrum meistert der mittelständische Lohnfertigungsbetrieb diese Aufgabe.