Schlagwort: Anwender
„Perfekte Bauteile in polierter Oberflächenqualität“
Vema bietet Werkzeug- und Formenbau sowie Kunststoffspritzguss aus einer Hand. Bis 2021 benötigten die hochpräzisen Formeinsätze mit polierten Oberflächen noch mehrere Prozessschritte und finale Handarbeit. Als das Unternehmen in eine Kern Micro HD ausgestattet mit MHT-Mediumverteiler investierte, änderte sich das.
Präzision und Qualität stimmen
Bei Dohlen & Krott Werkzeugbau in Baesweiler bilden hoch komplexe, überwiegend gehärtete Spritzguss-Formteile den Schwerpunkt. Für das Fräsen dieser Bauteile setzt das Unternehmen auf das Bearbeitungszentrum VERSA 645 linear von Fehlmann.
Blechfertigung: effizient und reproduzierbar
Die Wiechmann Ketten- und Kettenräderbau GmbH setzt auf Schleif- und Entgrattechnik der Lissmac Maschinenbau GmbH. Ressourceneffizienz, geringer Stromverbrauch und neue Geschäftsfelder sind hier die ausschlagenden Argumente.
Die richtigen Werkzeuge für Edelmetalle
Bei C.HAFNER dreht sich alles um Edelmetall-Technologie. Für die Bearbeitung von Werkstoffen wie Silber, Gold und Platin setzt das Unternehmen auf Werkzeuge der Firma Dieterle.
Messmittel-Verwaltung optimiert
Die Liebherr-Components Deggendorf GmbH setzt auf das Werkzeug-Ausgabesystem SARAGO! STAR von SARTORIUS Werkzeuge. Dank ihm konnte Liebherr die Verwaltung seiner Messmittel optimieren und eine einfache und intuitive Prüfmittelüberwachung ermöglichen.
Nicht kritisch sondern prozesssicher
Bei der Herstellung von Getriebegehäusen aus Magnesium muss das Albert Handtmann Metallgusswerk auch Gewinde fräsen. Ungenauigkeiten oder fehlerhafte Bearbeitungen führen dabei zu kostenintensiven Ausschuss. Gewindefräswerkzeuge von Johs. Boss sorgen bei diesem Bearbeitungsschritt für einen sicheren Prozess.
Auf zu neuen Branchen
Nicholas Hacko gründete 2011 in Sydney die Uhrenmanufaktur Nicholas Hacko Watchmaker und startete 2020 mit NH Micro ein weiteres Unternehmen. Mit diesem bedient er parallel viele Präzisionsbranchen – von der Medizintechnik bis zur Luft- und Raumfahrt. Dafür investierte er in Fünfachsfrästechnologie – zuletzt in eine Kern Micro HD.
Mit dem MILL 4 FEED funktionierts
Jelba Werkzeug- und Maschinenbau zerspant die "schweren Brocken". Eine besondere Rolle spielt dabei das Hochvorschubfräsen. In diesem Technologiesektor setzt Jelba auf ein Werkzeug von ISCAR: Durch den Einsatz von MILL 4 FEED haben sich die Standzeiten um bis zu 50 Prozent verlängert.
Mehrwert dank Stechwerkzeug aus dem 3D-Drucker
Die Weikmann GmbH in Illertissen hatte Probleme mit dem Abstechen eines Bauteils. Die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH konnte dem Unternehmen hierbei helfen: Das per 3D-Druck hergestellte Stechwerkzeug CutSFeed bewährte sich nicht nur bei der aktuellen Herausforderung, sondern wird inzwischen universell im Unternehmen eingesetzt.
Die Frässtrategie grundlegend verändert
Ab jetzt heißt es Hochvorschub: Die CNC - innovative Zerspanung GmbH kann auch unter weniger stabilen Bedingungen präzise und prozesssicher arbeiten. Möglich macht das der Hochvorschubfräser DiPosFeed der Ingersoll Werkzeuge GmbH.
Beschichtung für die Harten
BSW Zerspanungswerkzeuge macht einen großen Teil seines Umsatzes mit CBN-Wendeschneidplatten. Um deren Standzeit zu erhöhen und Abnutzung sichtbar zu machen, nutzt das Unternehmen BALIQ TISINOS, eine Beschichtungslösung von Oerlikon Balzers.
Mit weniger Fräsen schneller zum Ziel
Ein komplex geformtes Spritzgusswerkzeug für einen LED-Lichtleiter eines KFZ-Scheinwerfers stellte Color Metal vor Herausforderungen. Neue Schrupp- und Schlichtfräser von MOLDINO halfen die Aufgabe zu bewältigen.
Den Gesamtprozess im Blick
Zu Beginn stand man den Werkzeugen von MAPAL bei der Umformtechnik Radebeul GmbH kritisch gegenüber. Doch als der Werkzeughersteller die Chance bekam, die komplette Bearbeitung eines Gesenks zu übernehmen, änderte sich das.
Flexibel und schnell gerüstet
Fémalk bearbeitet Aluminium-Druckgussteile für bedeutende OEMs der Automobil- und Großindustrie. Mithilfe von Spanntechnik der Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) entsteht aus einem Vorrichtungsbau ein ganzes System für das Werkstückspannen auf dem Maschinentisch.