Schlagwort: Anwender
Video-Tipp: HAIMER Schrumpftechnologie bei Greidenweis
Anwendungsvideo: Umstellung auf Schrumpftechnologie beim Sondermaschinenbauer Greidenweis in Spaichingen.
Diese Partnerschaft passt µm genau
Bearbeitungszentren von Kern machen bei Gebr. Bräm den Unterschied
Im Einsatz beim Bremsen-Pionier
Georg Knorr, ein Hersteller von Bremssystemen für verschiedenste Einsdatzbereiche, setzt in seiner Produktion mit Erolg das System-Supermini von Horn ein.
Fräsmaschinen für technische Thermoformteile
Funktionale, designorientierte Trays, Werkstückträger und technische Teile in kürzester Zeit tiefzuziehen, nachzubearbeiten und zu montieren, ist die Spezialität der Schweizer swissplast group. Für das Fräsen der technischen Thermoformteile setzt das Unternehmen unter anderem Bearbeitungszentren von HG GRIMME SysTech ein.
MAPAL Werkzeuge schaffen Mehrwert im Formenbau
Um im Werkzeug- und Formenbau wettbewerbsfähig zu bleiben, ist für die Krämer+Grebe GmbH & Co. KG in Biedenkopf-Wallau eine effiziente Produktion mit hoher Prozesssicherheit entscheidend. Werkzeuglieferanten werden auch an deren Anwendungstechnik gemessen. MAPAL hat hier mit seinen Reibahlen und Hochvorschubfräsern Vertrauen gewonnen.
Aus zwei mach eins
Bei der Fertigung von Buchsen aus Edelstahl setzt Martin Präzisionstechnik schon seit vielen Jahren auf die zuverlässigen Abstechwerkzeuge aus ISCARs DO-GRIP-Linie. Seit Anfang des Jahres spart der Zerspaner dank der brandneuen, nur einen Millimeter breiten Schneideinsätze Material und kann nachhaltiger prozesssicher abstechen.
Prozessentwicklung im TechCenter
ISCAR unterstützt Fertigungsdienstleister Havlat bei der Bearbeitung von Inconel-Baugruppen
Ausfallen verboten!
Bei der Herstellung von Highend-Kurbelwellen ist bei Mafa eine Innenrundfräsmaschine HELLER RFK 300 im Einsatz.
Experten-Tipp: Automatisierte Tiefbohrbearbeitung
Die Tiefbohrbearbeitung gilt in vielen Unternehmen als Herausforderung, bei der viel schiefgehen kann. Wie sich Anwender wirksam vor bösen Überraschungen schützen können, zeigt Reiner Schmidt, CAM Consultant bei Tebis, in diesem Beitrag auf.
Die Lösung ist eine Frage des Konzepts
Mit der Investition in ein 4-Achs-Bearbeitungszentrum H 5000 von HELLER ist es HKS Drehantriebe in Neukirch in der Lausitz gelungen, Kapazitäten auf anderen Maschinen zu schaffen und die Lieferzeiten zu verkürzen.
Bearbeitungszeit runter, Standmenge rauf
Sera GmbH steigert Produktivität mit LOGIQ 3 CHAM-Wechselkopfbohrer von ISCAR
Mehr Flexibilität in der Serienfertigung
Mit großer Konsequenz treibt MARTIN die Optimierung der Prozesse und Kapazitäten seiner Blechbearbeitung voran. Jüngster Wurf des Spezialisten für Passscheiben und Umformteile ist die Investition in eine neue Laseranlage, die vor allem die Lieferfähigkeit des Unternehmens auf dem Gebiet der Blechteile mit dickeren Wandstärken erhöht.
Den Energieverbrauch halbiert
Zusammen mit dem Energiemanagement-Team von Bosch Power Solutions, Homburg, rüstete KNOLL Maschinenbau, Bad Saulgau, Fertigungslinien eines Motorenwerks um. Betroffen waren die Hochdruckpumpen von fast 50 Bearbeitungszentren. Sie wurden mit Frequenzumrichter ausgestattet und versorgen die Maschinen jetzt bedarfsgerecht mit Kühlschmierstoff (KSS). Die Energieeinsparung beträgt im Schnitt über 50 Prozent.
Schweizer Präzision für Spezialwerkzeuge aus Barcelona
Die spanische TEMSA Metallurgical Group gehört zu den weltweit führenden Unternehmen bei der Herstellung von Spezialwerkzeugen für die Kaltumformung. Seit vielen Jahren setzt das Unternehmen in der Produktion auch auf Rundschleifmaschinen von STUDER. Ein Besuch im TEMSA-Werk bei Barcelona.