Schlagwort: Anwender
„Kompetenz-Allianz“ für beste Ergebnisse
Die SSB-Maschinenbau GmbH, den Werkzeughersteller Seco Tools und die KION Group AG verbindet eine enge Kooperation: Zur Bearbeitung von Hubmastprofilen setzt die KION Group seit über 20 Jahren auf SSB-Anlagenkonzeptionen, die mit Seco Tools Werkzeugtechnologie ausgestattet sind.
Der MegaAlu machts
NICOLAI ist in der Mountainbike-Szene eine feste Größe und steht für innovative Technik und solide Bikes. Mit dem MegaAlu-Fräser von ISCAR konnte der Mountainbike-Spezialist die Bearbeitungszeit eines Bauteils fast halbieren.
Neue Wege, neue Werkzeuge
Bei Zimmermann Formen- und Werkzeugbau wollte man bei der Bearbeitung von Grafit-Elektroden neue Strategien ausprobieren, um wettbewerbsfähiger zu bleiben. Die VHM-Diamantfräser der KARAT Line von Schreurs konnten das Unternehmen hier überzeugen.
In die Tiefe mit PKD
Das Werk Harzgerode der Schlote Gruppe ist auf die Fertigung eines einzigen Bauteils ausgerichtet. Seit Beginn unterstützt MAPAL das Unternehmen mit Zerspanungswerkzeugen - so auch bei Tiefbohrungen für Ölkanäle.
Smith+Nephew setzt auf Anlagentechnik von Rösler
Im neuen Werk von Smith+Nephew in Malaysia sind für die selektive Oberflächenbearbeitung von Femurteilen Schleppfinish-Anlagen von Rösler im Einsatz. Auch bei der der Aufbereitung des Prozesswassers setzt das Medizintechnikunternehmen auf Technologie des Herstellers.
13 Tonnen Stahl in 26 Stunden
Die Windschiegl Maschinenbau GmbH in Windischeschenbach stellt verschiedenste Bauteile her − von sehr kleinen bist sehr großen Maßen ist alles dabei. Bei einem Werkstück, für das 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten, setzte das Unternehmen auf den Hochvorschubfräser GoldSFeed der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH.
„Erwartungen voll erfüllt“
Bei Logaer Maschinenbau sorgen Wechselbohrköpfe von ISCAR für kürzere Bearbeitungszeiten und mehr Maschinenkapazität. Mit der LOGIQ3CHAM-Serie bringt das Unternehmen mehr als 300 Stufenbohrungen bei großen Komponenten für Windenergieanlagen ein.
Modulare Spanntechnik für mehr Output
MAAG fertigt hochpräzise Komponenten und leistungsfähige Maschinen für die Granulat- und Polymerherstellung. In der Fertigung setzt das Unternehmen seit über zehn Jahren auf modulare Werkstückspanntechnik von AMF. Die Nullpunktspannsysteme helfen unter anderem dabei, Maschinenlaufzeiten und Produktivität hoch zu halten.
Hardline-Fräser für ein Mehr an Standzeit
Die Werkzeugtechnik Plettenberg hatte Probleme bei der Zerspanung von hochfesten und sehr zähen, mit Stellit geschweißten Gesenkgravuren. Das Unternehmen suchte deshalb eine Lösung und setzt nun auf Hardline-Fräser der Firma Schreurs.
Wirtschaftliche Gesamtlösung gefunden
Als Lohnfertiger produziert die Industrielle-Präzisions-Technologien GmbH in Heilbronn-Biberach verschiedene Varianten eines Pumpengehäuses. Um die unterschiedlich großen Serien wirtschaftlich zu bearbeiten, hat die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH mit dem gezielten Einsatz von Sonderwerkzeugen eine Lösung gefunden.
Doppelspindler bringen entscheidende Power
Bei Hengst Filtration kommen in der Herstellung von LKW- und PKW-Filtergehäusen Lösungen von LiCON zum Einsatz. Zwei automatisierte Fertigungszellen – bestehend aus fünf doppelspindligen Bearbeitungszentren mit Spannvorrichtungen und Werkstückgreifern aus eigener Fertigung – wurden dort schlüsselfertig installiert.
Perfekt für kleinere Bauteile
Die SIBA Metallverarbeitungs GmbH setzt in ihrer Fertigung auf die Zentrischspanner ZSG von CERATIZIT. Mit dem ZSG mini spannt das Unternehmen jetzt auch kleinere Baustücke und kann so flexibel bleiben sowie schnell auf Kundenwünsche reagieren.
Flexibeles Schruppen bei schwierigen Bedingungen
Die Paul Beier GmbH in Kassel setzt in der Fertigung auf das Fräswerkzeug Spinworx von Pokolm. Das Unternehmen setzt das Fräswerkzeug aber nicht nur vielseitig ein, sondern erreicht hohe Standzeiten und profitiert von Zeit- und Kosteneinsparungen.
Von wenigen Hundert auf 60.000
Strukturteile wie etwa Gewindeplatten schaffen im Fahrzeug hochstabile Verbindungen. Zu ihrer Herstellung setzt der Umformspezialist Kauth sein Know-how ein – und BALINIT FORMERA. Die CrAlN-basierte Beschichtung von Oerlikon Balzers erhöhte die Standzeit eines Umformwerkzeugs von wenigen Hundert auf über 60.000 gefertigte Teile.