Drehteile-Industrie: Stabil mit Herausforderungen

Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie bewertet das Jahr 2024.

AMETEK übernimmt Kern Microtechnik

Die Kern Microtechnik GmbH wurde durch den amerikanischen Technologiekonzern AMTEK übernommen.

Kommt die Wende im zweiten Halbjahr 2025?

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie verbuchte 2024 ein Minus, erhofft sich im zweiten Halbjahr 2025 mit einer neuen Bundesregierung den Aufschwung.

Fortschritt in der Zerspanung von Titan

Walter, Blaser Swisslube und Makino verbessern gemeinsam das Zerspanen von Titanlegierungen

Moulding Expo – International mit Innovationskraft

Moulding Expo als Bühne für den europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau / Unter anderem zeigen vier Gemeinschaftsstände Lösungen

Überraschender Führungswechsel bei Ingersoll

Ingersoll Werkzeuge GmbH kündigt Wechsel in der Geschäftsführung an. Jörg Lettermann übernimmt seit März 2025 die Leitung des Unternehmens von Armin Engelhardt.

Mit dem Supermini die Spanprobleme gelöst

Im letzten Jahr hat die Paul Horn GmbH das Supermini Ausdrehwerkzeug des Typs 105 vorgestellt. Damit ist den Tübingern eine kleine Revolution in der Zerspanungstechnik gelungen, da die Spanformgeometrie der 3. Generation des Supermini komplett gesintert, ohne weitere Produktionsprozesse, hergestellt wird.

Bremsscheiben beschichten durch Laserauftragschweißen

Bremsscheiben effizient beschichten – und die EURO-7-Vorgaben einhalten

Hochgeschwindigkeits-Reibsystem bringt deutlichen Mehrwert

Das Reibsystem BAYOT-REAM von ISCAR punktet bei Automobilzulieferer Wagner GmbH & Co. KG

Die neue favoritCNC von Studer

STUDER hat die weltweit erfolgreiche CNC-Universal-Rundschleifmaschine favoritCNC weiterentwickelt und dabei jahrelange Schleif- und Maschinenbauerfahrung einfliessen lassen. Das Ergebnis ist moderne Schleiftechnologie mit hoher Präzision und einfacher Bedienung.

CERATIZIT beschließt Neuausrichtung

In diesem Zuge werden die deutschen Standorte Besigheim und Empfingen geschlossen. Die bislang an den beiden Standorten gefertigten Produkte werden künftig an anderen Standorten der CERATIZIT-Gruppe hergestellt.

Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2025

Auch im Januar verbuchte der Maschinenbau ein leichtes Auftragsminus. Stabilisierend wirkten die Auslandsbestellungen, Sorgen bereitet dagegen das Orderaufkommen im Inland.

Steckbare Profile und perfekte Umschläge

Schröder präsentiert Schwenkbiegemaschine auf Roofing Expo

MultiCon eröffnet neue Potenziale in der Stahlzerspanung

Einen Leistungssprung beim Fräsen und Bohren von Guss und Stählen verspricht CemeCon mit dem neuen HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon.

Termine