
CERATIZIT, ein führender Anbieter von Hartmetalllösungen, hat von der Science Based Targets Initiative (SBTi) die offizielle Anerkennung für seine kurzfristigen, langfristigen und wissenschaftlich fundierten Netto-Null-Ziele erhalten. Diese Anerkennung bestätigt, dass die Emissionsreduktionsziele von CERATIZIT mit den neuesten Erkenntnissen der Klimawissenschaft und dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens übereinstimmen.
SBTi Services hat bestätigt, dass die von CERATIZIT eingereichten wissenschaftlich fundierten Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen mit den SBTi Corporate Net Zero Standards and Guidance übereinstimmen. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine absoluten Scope-1-, Scope-2- und ausgewählten Scope-3-Treibhausgasemissionen bis zum Geschäftsjahr 2030 um 54 Prozent zu reduzieren, wobei das Geschäftsjahr 2020 als Basisjahr dient. Diese Scope 3-Kategorien umfassen Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen, Investitionsgütern, brennstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, vorgelagertem Transport und Vertrieb, im Betrieb anfallendem Abfall, Geschäftsreisen, Pendeln der Mitarbeiter und Investitionen.
Darüber hinaus hat sich CERATIZIT verpflichtet, seine absoluten Scope 1, 2 und 3 Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu reduzieren. Um bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen zu erreichen, wird das Unternehmen tiefgreifenden Emissionsreduzierungen den Vorrang geben und verbleibende Restemissionen in Übereinstimmung gemäß dem Net-Zero-Standard der Science Based Targets initiative (SBTi) kompensieren.
Signifikante Fortschritte bereits erzielt
Im Jahr 2020 meldete CERATIZIT Gesamtemissionen von 316.503 Tonnen CO₂-Äquivalent. Bis 2023 konnte diese Zahl bereits auf 277.900 Tonnen reduziert werden, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Dekarbonisierung darstellt. Das Unternehmen identifizierte seine größten Emissionsquellen als eingekaufte Waren und Dienstleistungen, die 31 Prozent der Gesamtemissionen ausmachten, gefolgt von der Verarbeitung der verkauften Produkte mit 24 Prozent und dem vorgelagerten Transport und Vertrieb mit 13 Prozent.
CERATIZIT hat sich verpflichtet, in Anlehnung an das Greenhouse Gas Protocol jährlich über seine Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele zu berichten. Das Unternehmen wird außerdem seine Ziele mindestens alle fünf Jahre überprüfen und gegebenenfalls neu berechnen, um eine kontinuierliche Anpassung an die neuesten wissenschaftlichen Leitlinien und an alle wesentlichen Änderungen in seiner Geschäftstätigkeit oder seinem Emissionsprofil sicherzustellen.
Weitere Informationen über den SBTi und die validierten Targets von CERATIZIT finden Sie unter: www.sciencebasedtargets.org
Über die Initiative Science Based Targets (SBTi)
Die Science Based Targets-Initiative ist ein globales Gremium, das es Unternehmen ermöglicht, ehrgeizige Emissionsreduktionsziele im Einklang mit der Klimawissenschaft festzulegen. Sie ist eine Zusammenarbeit zwischen dem CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF). Das SBTi definiert und fördert bewährte Praktiken bei der wissenschaftlich fundierten Festlegung von Zielen, bietet Ressourcen und Anleitungen und bewertet und genehmigt die Ziele von Unternehmen unabhängig.
Kontakt: