So waren die TechDays 2025 bei Sandvik Coromant

Rund 650 Teilnehmende nutzen die Plattform für Austausch, Networking und praxisorientierte Innovationen in Renningen

374
TechDays 2025 bei Sandvik Coromant Bild: Sandvik

Die Sandvik Coromant TechDays 2025, die vom 18. bis 20. März unter dem Motto „Come with a challenge, leave with a solution and reach the level of Manufacturing Wellness” im Sandvik Coromant Center in Renningen stattfanden, waren mit rund 650 Teilnehmern ein voller Erfolg. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Innovationen zu informieren und sich mit zahlreichen Experten und Branchenkennern auszutauschen.

Auch in diesem Jahr boten die TechDays ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Perspektiven. Live-Demonstrationen zeigten innovative Zerspanungslösungen von Sandvik Coromant und seinen Partnern in der Anwendung. Unter anderem wurden die kürzlich eingeführten Werkzeuge CoroDrill DE10, ein Wechselkopfbohrer für die Hochvolumenbearbeitung in allen Werkstoffen, und CoroDrill Dura 462, eine neue Mehrzweckbohrerreihe für Multimaterialanwendungen, in Aktion gezeigt. In Vorträgen wurden relevante Themen wie etwa moderne Fertigungs- und Automatisierungslösungen, Digitalisierungsstrategien oder Machbarkeitsanalysen beispielsweise für das Power Skiving beleuchtet.

Vorträge auf den Sandvik Coromant TechDays 2025 Bild: Sandvik

Darüber hinaus konnten konkrete Engineering-Projekte gemeinsam diskutiert werden, um zu zeigen, wie Unternehmen von Kooperationen und individuellen Lösungsansätzen profitieren können. Dazu Stefan Knecht, Global Automotive Manager Engineering Projects: „Maßgeschneiderte und innovative Lösungen für Fertigungsprozesse zu entdecken, ist eine einzigartige Gelegenheit, die sich mit den TechDays 2025 bietet.

Durch die topaktuellen Ausrüstungen neuer Maschinen können wir in gemeinsamen Engineering-Projekten die Fertigungsproduktivität und -effizienz deutlich steigern. Mit unseren Engineering-Experten vor Ort unterstützen wir unsere Kunden proaktiv mit strukturierten Methoden und dem richtigen Know-how zur richtigen Zeit.“

Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr die Einbindung von Partnerfirmen, die das Veranstaltungsangebot enorm erweiterten. So konnten Themen wie CAM-Programmierung und Simulation vertieft werden und Spezialisten der Aluminiumbearbeitung und andere externe Fertigungsexperten standen für Gespräche zur Verfügung. Dies ermöglichte den Teilnehmern wertvolle Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen.

Sandvik Coromant TechDays 2025: Erfolgreiche Veranstaltung mit rund 650 Teilnehmenden Bild: Sandvik

Viele Besucher hoben den hohen Praxisbezug der vorgestellten Lösungen und die Möglichkeit des direkten Kontakts mit den Experten hervor: „Ich habe das erste Mal an den TechDays teilgenommen. Der Anlass für meinen Besuch war ein Gemeinschaftsprojekt von MAN und Scania, eine Kurbelwelle. Die Einladung zu den TechDays kam aufgrund unserer engen Kooperation. Ich musste nicht lange überlegen, hier dabei zu sein, da ich das Know-how und den Optimierungswillen von Sandvik Coromant über die Zeit sehr zu schätzen gelernt habe”, erklärte Julian Scheer, Technologie- und Werkzeugmanager bei MAN Truck & Bus SE.

Und Stefan Rauh, Application Engineer bei der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH, betonte: „Die TechDays waren sehr interessant und boten viele gute Themen, die uns weiterbringen können. Auch die Tour durch die Fertigung war beeindruckend. Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung und ich freue mich schon darauf, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.“

Die positive Resonanz der Teilnehmenden unterstreicht den Erfolg der TechDays 2025: „Die TechDays 2025 im Sandvik Coromant Centre in Renningen waren eine fantastische Gelegenheit, unsere Kunden und Partner zu treffen, die alle eine Leidenschaft für die Fertigungsindustrie verbindet. Es ist die perfekte Veranstaltung, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, ein höheres Maß an Manufacturing Wellness zu erreichen. Dies ist nur möglich, wenn wir Menschen, Wissen und Technologie zusammenbringen, um über die gesamte Wertschöpfungskette der Fertigung hinweg zusammenzuarbeiten“, resümiert David Harbon, General Manager Sales Area North Central Europe.

Im Anschluss an die TechDays 2025 veranstaltet Sandvik Coromant seine jährliche Vertragspartnerkonferenz, um die Zusammenarbeit mit den Teilnehmern der TechDays 2025 und allen anderen Partnern zu vertiefen und gemeinsam die Zukunft der Fertigungsindustrie mit neuen Lösungen und Services zu gestalten.

Kontakt:

www.sandvik.coromant.com