Leistungsschub für die Alu-Bearbeitung

Als Spezialist und Problemlöser in der Bearbeitung von Aluminium gilt MAPAL als Top-Adresse. Das Unternehmen aus Aalen hat sich zum Ziel gesetzt, dem Kunden die Werkzeuge für seine Anliegen „auf den Leib zu schneidern“.

Experten der Aluminiumzerspanung

In Aalen sind die Zerspanungsexperten von MAPAL beheimatet. Dort werden seit vielen Jahrzehnten Zerspanungslösungen für Automobil, Luftfahrt und viele andere Branchen entwickelt. In der Zerspanung von Aluminium hat MAPAL viel Erfahrung und ein umfangreiches Portfolio für einfache und komplexe Anwendungen.

Zerspanung bleifreier Automatenstähle

Kann Blei in metallischen Werkstoffen ersetzt werden? Diese Frage ist im Moment schwierig zu beantworten. Deshalb bleibt der zerspanenden Industrie nichts anderes übrig, als weiter nach Lösungen für die wirtschaftliche Bearbeitung bleifreier Automatenstähle zu suchen.

AMB 2024 – Späne wie aus dem Bilderbuch

Neue Werkstoffe, der Trend zur Miniaturisierung, Wettbewerbsdruck, Digitalisierung und nachhaltigeres Wirtschaften – so lauten nur einige der Herausforderungen, mit denen Fertigungsbetriebe umgehen müssen. Das gilt auch für den Start der Wertschöpfungskette, an der meist eine Methode der Metallbearbeitung steht.

Zerspanung gesinterter Keramikwerkstoffe

Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH und Röders GmbH dehnen ihre strategische Partnerschaft weiter aus.

Innovative Werkzeugtechnologie für Titan

Wenn um die Zerspanung von Titan geht, haben die Spezialisten von MAPAL viel Erfahrung. Gerade bei diesem Werkstoff ist ein ganzheitliches Prozessverständnis für eine optimale und wirtschaftliche Bearbeitung wichtig.

Hartmetall-Marken fusionieren

German Carbide und Konrad Friedrichs fusionieren und treten künftig unter der Marke GÜHRING CARBIDE auf.

Kupferreserven sind angewachsen

Der Kupferverband meldet eine langfristig gesicherte Verfügbarkeit. Ein neues Factsheet fasst die Informationen zum Thema Verfügbarkeit zusammen. 

Für jede Anforderung das passende Material

Aufgrund verschiedener Anforderungen an die im Stanzwerkzeugbau verwendeten Schnittstähle verfügt Meusburger über eine große Auswahl an Erodierblöcken, die ein breites Spektrum an Materialien abdeckt – vom klassischen Durchhärterstahl über Schnellarbeitsstähle und pulvermetallurgische Stähle bis hin zu Hartmetallen.

Hinter den Kulissen von „upGrade“ CT-GS20Y

Das Österreichische Forschungsunternehmen Materials Center Leoben Forschung GmbH will es wissen und untersucht dazu das Materialverhalten sowie das Gefüge der „upGrade“ Hartmetallsorte CT-GS20Y und der Premiumhartmetallsorte CTS20D von Ceratizit im Detail.

Das enorme Potenzial von Graphit ausschöpfen

Elektrisch leitfähig, formstabil, leicht und mehr – Graphit hat zahlreiche positive Eigenschaften. Dadurch wird er in vielen Anwendungen und Branchen zum idealen Werkstoff. Seine Zerspanung hat jedoch ihre Herausforderungen. Daniel Gruber, Geschäftsführer der CIMTRODE GmbH, treibt die Optimierung der Prozesse voran.

Sauggreifer für die Kunststoffindustrie

Die SITON-Sauggreifer von Coval zeichnen sich durch ihre Abriebfestigkeit, markierungsfreie Funktion sowie ihre mechanische Eigenschaften bei Temperaturen bis zu 160°C aus.

Neue Materialien für Prototyping

Stratasys präsentiert vier neue Materialien für die DLP-Plattform P3 und zwei neue Materialien für die F900 mit mehr Farboptionen für die Produktion gebrauchsfertiger Teile und Prototyping in Fertigungsqualität.

Hochleistung beim Gewindewirbeln

Die neue Hochleistungssorte für das Gewindewirbeln punktet bei schwer zerspanbaren Werkstoffen

Termine