Rhenus Lub für digitalisierte Fettproduktion ausgezeichnet
Der Schmierstoffhersteller Rhenus Lub gehört zu den Gewinnern der bundesweiten Kampagne „WE DO DIGITAL“ der Organisation der Industrie- und Handelskammern (IHK), bei der herausragende Erfolgsgeschichten rund um die Digitalisierung prämiert wurden.
Für Boehlerit die Brücke in die Zukunftsmärkte
Böhler Sert Maden, das türkische Tochterunternehmen von Boehlerit, feiert den 50. Geburtstag in Istanbul. Für den steirischen Hartmetallspezialisten ist die Türkei nach Österreich der zweiter Heimatmarkt.
Okuma präsentiert smarte Industrie 4.0 Lösungen
CNC Werkzeugmaschinenhersteller Okuma, in Deutschland vertreten durch die Hommel CNC-Technik, begrüßte im Juni 80 exklusiv geladene Gäste, um das zehnjährige Bestehen seines Technologiezentrums im österreichischen Parndorf zu feiern.
Investition in Japans Automobilindustrieregion
Oerlikon Balzers investiert in den Bau einer neuen Anlage in Nagoya, Japan. Erstmals werden Synergien mit Oerlikon Metco Friction Systems hergestellt. Die Eröffnung soll Anfang 2018 erfolgen.
25 Jahre VDWF
18 kleine und mittelständische Unternehmer fanden am 5. November 1992 im Bad Hotel in Bad Überkingen zusammen. Ihr Ziel: Einen Verband zu gründen, der...
Erweiterung der Produktionskapazitäten in Ungarn
Klingelnberg feierte Eröffnung einer weiteren Fertigungshalle in Györ
Direkte Kundenbetreuung in Österreich
Seit dem 1. Mai vertreiben die Präzisionswerkzeug-Spezialisten der LMT Tools ihre Werkzeuge in Österreich direkt.
Zuse übernimmt Hüller Hille
Die Zuse Holding GmbH übernimmt von der FFG Werke GmbH den Produktionsstandort Diedesheim mit der Marke Hüller Hille und den dazu gehörenden Produkten.
Schrittweise bis zur Polierqualität
Lichtoptiken aus Kunststoff erfordern besonders hohe Ansprüche an die Werkzeugoberfläche. Formconsult hat gemeinsam mit MMC Hitachi Tool Bearbeitungsstrategien entwickelt, die zeigen, dass sich auch kleine und anspruchsvolle Konturen wirtschaftlich bis auf Fertigmaß fräsen lassen.
Höhere Produktivität zu Minimalkosten
Albert-Frankenthal erstand von WMS eine retrofittete Mittenantriebsdrehmaschine – mit doppeltem Erfolg: Zum einen spart das Unternehmen rund 40 Prozent der Kosten gegenüber einer Neuanlage, und zum anderen profitiert es durch die moderne Technik von gesteigerter Produktivität und Flexibilität.
Hohe Effizienz durch Vorsatzspindel
Die Firma Eckold setzt bei der Mikro- und Präzisionsbearbeitung auf die INGERSOLL Typhoon-Spindel und spart sich damit die Beschaffung von Spezialmaschinen, die nicht voll ausgelastet wären. Die Vorstellung der Typhoon HSM-Spindel war für Eckold das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt.
Multifunktional und produktiv
Von knappen Lieferzeiten geprägt ist der Alltag des KSB-Werks in Pegnitz: Ihn erleichtert eine Karusselldrehmaschine der Schweizer Gruppe Starrag, die in einer Aufspannung bis zu 3 t schwere Pumpengehäuse aus schwer zerspanbaren Werkstoffen schnell, präzise und produktiv herstellt.