Mayfran übernimmt britischen Spezialisten für Späneabsaugung und eröffnet neues Kompetenzzentrum
Mayfran International, global operierender Hersteller von Systemen und Komponenten für die Fabrikautomation, hat seine Produkt- und Service-Kapazitäten mit Übernahme der englischen Hardman Maintenance Engineering Ltd, Bolton, jetzt ausgeweitet. Das Unternehmen ist Kern des neu geschaffenen Kompetenzzentrums ‚Späneabsaugung’ der Mayfran-Gruppe mit Sitz in Bury bei Manchester. Zum 15. April wird das neu errichtete Zentrum eröffnet.
Hermle 2007 mit einmaligen Höchstwerten bei Umsatz und Ertrag
Umsatz steigt im Konzern um 25 % auf 243 Mio. Euro / Gewinn klettert um ein Drittel auf mehr als 35 Mio. Euro / Erhöhte Ausschüttung geplant
Solides Wachstum, stark verbesserte Ergebnisse, gut gefüllte Auftragsbücher
Ergebnis der Mikron Gruppe im Geschäftsjahr 2007
Ergebnissprung bei StarragHeckert
Erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte, Auftragseingang um 59 % gestiegen · Verdoppelung des Betriebsergebnisses EBIT · Kapazitäten im 2007 ausgebaut und voll ausgelastet · Erhöhung der Dividende um 80 % · Positive Aussichten für 2008
Hightech für einen „glänzenden“ Schliff.
Hartmetallspezialist PREMEX GmbH eröffnet neue Produktionshalle.
Mori Seiki erweitert Direktvertrieb in Deutschland
Neben den Niederlassungen in Wernau bei Stuttgart, Hamburg, Willich bei Düsseldorf, Wiesbaden und München plant Mori Seiki den Bau eines neuen Technical Centers in Sachsen – dem somit sechsten Standort in Deutschland.
Cimatron und Gibbs werden ein Unternehmen
Cimatron Limited (NASDAQ: CIMT) ein führender Anbieter von CAD/CAM-Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau und die Fertigungsindustrie, und Gibbs System, Inc., Entwickler und Anbieter von GibbsCAM®, einer Lösung für die Programmierung von CNC-Maschinen, gaben am 02. Januar 2008 ihre Fusion unter dem Dach von Cimatron bekannt. Die Zentrale von Gibbs wird weiterhin in Moorpark Californien bestehen bleiben.
DMG Hausausstellung in Pfronten noch bis 23.02.2008
Erfolgreichstes Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte
Marktführerschaft angestrebt
MAG will 2008 führende Position am Werkzeugmaschinenmarkt verstärkt ausbauen
Neue Einkaufsquelle für Organisationstalente
Wollschläger Katalog „Betriebseinrichtung 2008 / 2009“ bietet Zugriff auf über 10.000 Produkte für ein modernes, effizientes Betriebsumfeld
Hommel-Gruppe definiert sich neu
Millioneninvestitionen in Personal, Technikzentren, Kunden-Services und Ersatzteillogistik sowie grundlegend modernisierte Firmenzentrale sollen Kundennutzen nachhaltig erhöhen
MAG Gruppe verstärkt sich in Osteuropa
Der global agierende Werkzeugmaschinenbauer MAG ist weiter auf Expansionskurs. Das Unternehmen übernimmt ein Fertigungswerk von ThyssenKrupp Technologies in Kecskemét, Ungarn. Die neue Einheit MAG Hungary produziert künftig für die verschiedenen Marken der weltweit tätigen MAG-Gruppe, zusätzlich werden von dort aus Vertriebs-, Service- und Einkaufsstrukturen in Osteuropa weiter ausgebaut.