Geburtshelfer für Präzisionsuhren
IWC fertigt mit einem Spannfutter von Röhm Uhrenplatinen in einer einzigen Aufspannung
Auf dem Weg zur Null-Fehler-Zerspanung
Was sensorgestützte Überwachungssysteme leisten können und wie sie sich weiterentwickeln lassen, zeigt eine Studie des Fraunhofer IWU.
Intelligente Spanntechnik steigert Maschinenproduktivität
Schwere Fräsbearbeitungen setzen höchste Belastbarkeit und absolute Präzision voraus. Dies erfüllen intelligente Spannmittel und ermöglichen gleichzeitig, Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Mit seiner Elektro-Permanent-Magnetvorrichtung hat SAV nun so eine clevere Spannlösung entwickelt.
Mehrspindelbohrköpfe für die Bearbeitung großvolumiger Aluminiumprofile
Für die Zerspanung an Alu-Profilen auf einer AXA HSC3-8000 setzt Mack Alu-Systeme Mehrspindelköpfe mit Minimalmengenschmierung in Kombination mit einem Winkelkopf von BENZ Werkzeugsysteme ein. Im Gesamtprozess ließ sich eine Zeiteinsparung von 10% im Vergleich zum bisherigen Bearbeitungsverfahren realisieren.
Neue Hydrodehnspannfutter für Werkzeugschleifmaschinen
Mit dem HydroChuck Grind-A und dem HydroChuck Grind-M sind die ersten Hydrodehnspannfutter von MAPAL speziell für Werkzeugschleifmaschinen auf den Markt. Damit sind die Vorteile der Hydrodehntechnologie von MAPAL nun auch beim Werkzeugschleifen nutzbar.
Energieeffizientes Nullpunktspannmodul mit 24V-Technologie
Mit dem Nullpunktspannmodul VERO-S NSE-E mini 90 unterstützt SCHUNK den Trend zur fluidfreien Werkzeugmaschine. Es ist das weltweit erste elektrische Nullpunktspannmodul mit 24V-Technologie.
Der Einfachspanner S2 von Gressel
Mit der Baureihe Einfachspanner S2 bringt Gressel eine praxisgerechte und dabei technisch herausragende Lösung zum effizienten Spannen von Werkstücken auf den Markt.
Hochpräzises Spannfutter mit Antihaft-Beschichtung
Präzises Spannen auf das Tausendstel genau: Die SAV Gruppe stellt mit ihrem Hochpräzisions-Kraftspannfutter der HPF-Serie ein Spannmittel mit einer Rundlaufwiederholgenauigkeit von weniger als 0,003 mm vor.
Präzise und kostengünstige Werkstück-Spanntechnik
Das Konstruktions- und Fertigungstechnik-Unternehmen Braun im oberschwäbischen Bad-Wurzach setzt für die rationelle und flexible Präzisionsteile-Fertigung auf Werkstück-Spanntechnik von Gressel.
Mit Robotern Fertigungsprozesse optimieren
SAV zeigt mit automatisiertem Spannbackenwechsel an einem Zentrischspanner im Arbeitsraum clevere Lösung für mannlose Produktion
Beim Drehen, Abstechen und Schleifen noch präziser spannen
SCHAUBLIN Spannmittel sind einer der Schlüssel zu höchster Präzision. Ein breites Portfolio von Spannlösungen deckt alle Applikationen ab. Die perfekte Ergänzung ist das Runout Adjustment System (SRS).
Unterschiedlichste Geometrien schnell und flexibel spannen
Ob Quadrat, Rechteck, Dreieck oder individuelle Freiformfläche: Mit SCHUNK PRONTO Prismenbacken lassen sich unterschiedlichste Geometrien schnell, flexibel und sicher spannen.
Modulare Präzisionsspanntechnik von EMUGE
Neben den individuell an das Werkstück oder Werkzeug angepassten Spanntechnik-Sonderlösungen bietet EMUGE jetzt sein erstes modular aufgebautes Spannsystem an.
Mit Multi-Adapterpaletten Rüstaufwand und Kosten sparen
Der Schweizer Spezialist für Werkstück-Spanntechnik Gressel hat eine Baureihe an Multi-Adapterpaletten entwickelt.