Sonderlösungen nach Maß
Die Nachreiner GmbH entwickelt neben Standard-Präzisionswerkzeugen auch Sonderwerkzeuge. Das Unternehmen hat dafür interne Strukturen geschaffen, mit denen es die Bearbeitungsprozesse, Qualität und Effizienz seiner Kunden in verschiedensten Anwendungsbereichen der Metallzerspanung signifikant verbessert.
Ceratizit ISO-P: Für stahlharte Typen und zähe Burschen
Die Bearbeitung von Stahl ist alles andere als simpel. CERATIZIT hat dafür seine Drehsorten auf den Prüfstand gebeten und an den entsprechenden Stellen „nachgeschärft“.
Neue Werkstoffsorten
Boehlerit hat sein Programm für Hartmetall Stäbe und Sonderlösungen erweitert: Der Werkzeughersteller hat neue Werkstoffsorten mit unterschiedlichen Korngrößen vorgestellt.
NT TOOL stellt weiterentwickelte Montagehilfe vor
NT TOOL hat eine kompakte Montagehilfe für HSK–Schäfte weiterentwickelt. Der modulare Aufbau ermöglicht eine platzsparende Installation und erlaubt das Spannen aller HSK–Größen und –Formen: ob HSK-A, - C, - E oder –F.
Diamant-Beschichtung für alle Fälle
Graphitelektroden, Zahnimplantate, Sportartikel, Leichtbaukomponenten für den Automobilbau oder die Luftfahrt, Stempel und Matrizen – Diamant-Beschichtungen kommen in vielen verschiedenen Anwendungen und Werkstoffen zum Einsatz. CemeCon bietet für alle Fälle Lösungen an.
Präzisionswerkzeuge 21/22: Aufwärts trotz schwieriger Bedingungen
Mit einem Plus von 12 Prozent beendeten die Hersteller von Präzisionswerkzeugen das Jahr 2021. Für 2022 erwartet die Branche ein Wachstum von 8 Prozent
Werkzeugvoreinstellgerät bringt doppelten Nutzen
Licon mt nutzt ein HAIMER Microset VIO linear nicht nur für die eigene Komponentenfertigung, sondern auch für anspruchsvolle Kundenprojekte. Denn insbesondere LiFLEX-Doppelspindler profitieren von hochpräzise voreingestellten Fräswerkzeugen.
Neue Stahldrehgeneration von Boehlerit
Innovationen im Bereich des Hartmetalls, der Beschichtung sowie des Spanflusses ermöglichten die Entwicklung einer neuen Sortengeneration für den Stahldrehprozess. Die Abstimmung dieser Parameter führt zu den Stahldrehsorten BCP10T, BCP15T, BCP20T und BCP25T.
Schwäbische Schärftechnologie in Schottland
Zuhause ist das schottische Sägezentrum „The Saw Centre“ in Glasgow. Seit 20 Jahren setzt es auf schwäbische Schärftechnologie aus dem Hause Vollmer. Im April 2021 nahm das Unternehmen seine neue Vollmer Schärfmaschine CHD 270 mit einem Beladesystem ND 250 in Betrieb.
Produktprogramm um WSP erweitert
Für die effiziente Drehbearbeitung von Stahl hat ZCC Cutting Tools Europe ab sofort neue Wendeschneidplatten in den Sorten YBC103 und YBC203 in Kombination mit den neuen XF und XM Spanbrechern im Angebot.
Mehr Power für industrielle Schleifprozesse
Mit der neuen Generation AltosX konnte Saint-Gobain Abrasives laut eigenen Angaben das Level bei Produktivität und Qualität nochmals steigern: Die besondere Kombination aus Stäbchensinterkorund und neuer Mikrostruktur bietet extrem hohe Abtragsleistung bei geringerer Leistungsaufnahme.
Unterstützung bei der Gusseisenbearbeitung
Der Begriff Gusseisen fasst eine Vielfalt an Metallen zusammen. Deren unterschiedliche Eigenschaften verlangen unter anderem nach spezialisierten Werkzeugen für die Zerspanung. Die Lösungen aus ISCARs LOGIQ-Serie sind genau darauf abgestimmt.
Einsatz auf weiteren Walter Eck- und Kopierfräser
Walter bietet die Wendeschneidplattensorte Tiger·tec Silver WSM45X für ISO S und M nun auch für die Xtra·tec XT Eckfräser M5130, die Xtra·tec XT Kopierfräser M5468, die Xtra·tec XT High-Feed-Fräser M5008 und die BLAXX Eckfräser F5041 und F5141 an.
Neues Klemmsystem von CeramTec
Weniger Komplexität, mehr Leistung: Mit dem neuen Hochleistungs-Klemmsystem iCT bringt CeramTec ein Werkzeugsystem auf den Markt, bei dem das Spannsystem für optimierte Leistung komplett überarbeitet wurde.