Maschinenspende für neue Impulse
Walter fördert die Werkzeugforschung am Standort Baden-Württemberg: Das Tübinger Unternehmen hat einen dynamischen Minimalmengenschmierung-Prüfstand an das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart gespendet.
ZCC ist Teil des Düsseldorfer Klimapakts
ZCC Cutting Tools hat den Letter of Intent zur Teilnahme am Klimapakt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterzeichnet. Dieser sieht es vor, dass die Teilnehmenden kontinuierlich ihre Treibhausgasemissionen sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch bis zum Jahr 2035 senken.
Einfach und schnell geprüft
Mit dem Spezialgewinde-Lehrring PoCo-Spark macht EMUGE das Prüfen von stellungsgebundenen Zündkerzen und Sensoren zu einer einfachen Angelegenheit. Der neue Lehrring erweitert das Werkzeugsystem EMUGE PoCoSys.
Leistungsstark in anspruchsvollen Werkstoffen
Seco Tools hat den neuen Hochvorschubfräser High Feed SP vorgestellt. Laut Angaben des Werkzeugherstellers profitieren Anwender von hohem Zeitspanvolumen, verbesserter Spanabfuhr und langen Standzeiten bei der Bearbeitung herausfordernder Werkstoffe.
„Stillstände waren gestern“
TDM Systems stellt seinen Kunden die aktuellen Releases TDM ClassiX 2023 und TDM Global Line 2023 zur Verfügung. Die beiden Softwarelinien bieten Anwendern umfassende Neuerungen. Im Fokus der Softwareweiterentwicklung stand neben der Vereinfachung des Handlings vor allem eine Optimierung der Planungsprozesse.
Alleskönner mit Köpfchen
Mit den MULTI-MASTER-Wechselkopf-Werkzeugen will ISCAR den Unternehmen aus der zerspanenden Industrie die Möglichkeit bieten, ihre Produktivität zu steigern und Kosten zu reduzieren.
Alternative Wendeschneidplattenlösung
Walter hat die Wendeschneidplatten-Gewindefräser T2711 und T2712 bis M16 vorgestellt. Das Unternehmen hat die Werkzeuge insbesondere für Anwender entwickelt, bei denen sich teure VHM-Gewindewerkzeuge nicht lohnen.
Die richtige Führung machts
Mit seinen Führungselementen bietet Meusburger die ideale Grundlage für langlebige Spritzgießwerkzeuge. Der Normalienhersteller hat hierbei ein großes Sortiment direkt ab Lager verfügbar.
MAPAL im Wandel
Der Hersteller von Präzisionswerkzeugen hat seine Strukturen verändert und auf die Anforderungen der Branchen und Märkte neu ausgerichtet. Im Interview mit Zerspanungstechnik.de spricht Mapal-Chef Dr. Jochen Kress über die aktuelle Situation und Ausrichtung des Unternehmens.
Mit der richtigen Beschichtung prozesssicher Gewinden
Die Anforderungen an Gewindewerkzeuge steigen stetig. Oerlikon Balzers bietet hierfür Beschichtungen für Gewindewerkzeuge an, deren Oberflächeneigenschaften exakt auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind.
Dreifach profitabel
ISCAR ergänzt sein Portfolio an ISO-Wendeschneideplatten aus kubischem Bornitrid: Die erweiterte ISCAR-CBN-Line überzeugt laut dem Werkzeughersteller mit gesteigerter Wärmeaufnahmefähigkeit und größerer Widerstandskraft bei Anwendungen im glatt- und leicht unterbrochenen Schnitt.
Mehr Produktivität und Qualität
Walter hat die neuen Wiper-Geometrien FW4 und MW4 vorgestellt. Die Dreh-Wendeschneidplatten kombinieren den »Wiper-Effekt« gezielt mit den neuen Spanbrecherformen und Walter Tiger·tec Gold Sorten.
Den richtigen Zug drauf
BIG DAISHOWA hat den digitalen MEGA- Drehmomentschlüssel vorgestellt. Mit ihm lassen sich alle Schaftfräser exakt mit dem richtigen Anzugsmoment spannen.
Mikrozerspanung auf Langdrehern beherrschen
Mit ihrem μ-Finish-System bietet die Paul Horn GmbH eine passende Lösung für die Mikrozerspanung auf Langdrehmaschinen. Das System bietet laut Hersteller eine Wechselgenauigkeit von 2,5 µm und ermöglicht so eine hohe Präzision.