Neues Werkzeugsystem optimiert traditionelle Technologie
Mit neu entwickelten Wendeschneidplattenwerkzeugen zum Wälzstoßen von Ingersoll bearbeitet die QINT GmbH Kupplungs-Brems-Einheiten wirtschaftlicher und sicherer gestalten.
Die erste echte zentrale Werkzeugdatenbank
Eine Revolution des gesamten Virtual Machining- und Betriebs-mittelbereitstellungs-Prozesses ist nötig, um eine zentrale Informationsbasis zu erreichen. Das die möglich ist, verspricht COSCOM mit seinem Tooldata Cooperation Interface (TCI).
Geringe Kosten und kurze Wechselzeiten
ISCAR präsentiert Schneideinsätze zum Gewindedrehen mit zehn nutzbaren Schneiden
Neue Scheibenfräser und Einschraubfräser von Horn
Das patentierte Tangential-Frässystem 406 der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH wird um Scheibenfräser und um Einschraubfräser gleich doppelt erweitert.
Neues und Spezielles zur EMO
ARNO Werkzeuge präsentiert auf der diesjährigen EMO in Mailand das SE-Stechdrehsystem mit Innenkühlung zum Einstechen, Längs- und Kopierdrehen ab 2 mm Einstechbreite. Ein neuer Eckfräser für kleine Durchmesserbereiche sowie Neuheiten beim Dreh-/Bohrsystem SHARK-CUT und dem ARNO-Mini-System AMS versprechen interessante Exponate auf dem Messestand.
Supermini auf der EMO 2015
Das Werkzeugsystem Supermini Typ 105 von HORN löst bei Bohrdurchmessern zwischen 0,2 mm und 6 mm mit weit über 1.500 Varianten von Schneidplatten erfolgreich anspruchsvolle Aufgabenstellungen.
Mikrozerspanung mit Höchstgeschwindigkeit
BIG KAISER stellt die Air Turbine Spindle RBX12 vor, eine luftgetriebene Schnelllaufspindel mit der Drehzahl von 120.000 U/min.
Prozessoptimierung durch leichtschneidende Werkzeuge
Walzenstirnfräser der HiPos+ Serie sind wegen ihrer besonders leichtschneidenden Geometrie sehr beliebt. Durch den Einsatz von Wendeschneidplatten mit Spanbrechergeometrie wird dieser Effekt noch verstärkt und kritische Bearbeitungsoperationen deutlich verbessert oder erst ermöglicht. Bei der Firma Schwing konnten so schwierige Fräsoperationen optimiert und die Betriebssicherheit erhöht werden.
Kleine Lösung mit großer Wirkung
Das Werkzeugvoreinstellgerät »smile pilot 2.0« von ZOLLER im Einsatz bei Bayha CNC-Präzisionstechnik in Markgröningen.
Effizienz gepaart mit Kostenbewusstsein
Mit einem modularen Fräswerkzeugsystem sowie Spezialfräsern für anforderungsgerechte Schrupp-, Schlicht- und Hartbearbeitungen im Formen- und Werkzeugbau setzt ISCAR als Spezialist für Zerspanungswerkzeuge Maßstäbe in Produktivität und Wirtschaftlichkeit
EMUGE-FRANKEN auf der EMO 2015
Werkzeuglösungen für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit entsprechender Zeiteinsparung stehen im Fokus der diesjährigen Messepräsentation von EMUGE-FRANKEN in Mailand.
Ein Anruf genügt
Die KOMET GROUP legt großen Wert darauf, ihren Kunden über das Werkzeugangebot hinaus einen hochwertigen, schnellen Service zu bieten. Dafür hat der Präzisionswerkzeughersteller ein engmaschiges Netz an KOMET SERVICE Partnern aufgebaut, zu denen unter anderem die Kanne Werkzeugtechnik GmbH in Northeim im südlichen Niedersachsen gehört. KOMET-Kunde Continental (Werk Gifhorn) weiß das Serviceangebot zu schätzen.
Die richtige Entscheidung treffen
Insgesamt 45 Ein- und Mehrspindler arbeiten mit einem System: Die Firma SFB Schwäbische Formdrehteile GmbH & Co.KG bewältigt sämtliche Abstechoperationen mit dem SA-Stechsystem von ARNO Werkzeuge. Bis zu 400% Standzeitsteigerung lässt sich dadurch in der Fertigung erzielen. Ganz abgesehen von kürzeren Reaktionszeiten und der schnelleren Bereitstellung von Sonderwerkzeugen.
Direkt in den OP
Von der Sphinx Werkzeuge AG in Derendingen / Schweiz erhalten Auftraggeber aus der Medizintechnik ab sofort rotierende Instrumente und chirurgische Werkzeuge gereinigt und durchgängig dokumentiert.